 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Mai 2018, um 10:07:13 Uhr
|
|
|
so und fertig montiert.... bin voll zufrieden  Wegen der Stabilität.... hängt halt von der Konstruktion ab... Das ganze ist genug stabil, ich habe nichtmal voll ausgedruckt, also nur mit infill 30% und 4 Aussenwänden.... bei 100% infill gehts halt länger zu drucken aber ist dann bombenfest.... je nach Verwendung kannst das selber steuern. Aber klar es ist nie so stabil wie wenn es gegossen wäre, braucht es aber ja auch nicht zu sein.
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_20180519_110346_resized_20180519_110452656.jpg IMG_20180519_110409_resized_20180519_110452837.jpg IMG_20180519_110430_resized_20180519_110452940.jpg
« Letzte Änderung: 19. Mai 2018, um 10:09:53 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Mai 2018, um 14:33:14 Uhr
|
|
|
Sind die berechneten Ausdruckzeiten von z.B. Cura real ? Ich hab das Ding gekauft um mir selbst entworfene Münzständer zu drucken. Die sind ungefähr so groß wie eine Streichholzschachtel und es wird eine Stunde pro Stück berechnet . Und ich brauche ca. 100  . Gruß
« Letzte Änderung: 19. Mai 2018, um 15:21:35 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Mai 2018, um 15:07:22 Uhr
|
|
|
Naja ehrlich gesagt gehts meist etwas länger... aber passt schon in etwa... Kannst ja aber mehere aufsmal drucken das es nicht so ne Rolle spielt wegen der Zeit. Aber Du kannst viel optimieren was den Druck angeht... Geschwindigkeit und Layerhöhe und infill... Je nachdem was du willst gehts dann halt schneller oder langsamer. Ich hab hier ne Layerhöhe von 0.2mm genommen was völlig reicht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Mai 2018, um 10:27:19 Uhr
|
|
|
der Anet A8 scheint auch gut und günstig zu sein selber hab ich nen geeetech prusa i3, die meisten teile sind aus Acryl gelasert, ist schon recht stabil die schönste und gefährlichste Anschaffung der letzten Monate war so ein 2500mw laser gravier bin echt erschrocken was man damit alles wegbrennen / atomisieren kann die Armstütze ist gut, gefällt mir hab auf meiner seite noch ein paar andere relevante Bauteile verlinkt Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://sites.google.com/site/detektorschmiede/3d-druck
« Letzte Änderung: 22. Mai 2018, um 10:28:22 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2018, um 21:04:33 Uhr
|
|
|
Jetzt bin ich auch auf den Geschmack gekommen grr. ! Ich habe den Bibo 2 3D, den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenQidi Tech 3D Printer, New Model: X-pro, 4.3 Inch oder den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenWanhao D6C DuplicatorSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenins Auge gefasst ! Bin gerade stark beim belesen ! Gruß DerPatriot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Mai 2018, um 12:09:17 Uhr
|
|
|
Bei Dual Extruder würde ich aufpassen... hab auch einen Zuhause und hab mittlerweile das einte hotend ausgebaut. Einzig die Ultimaker haben das sinnvoll gelöst in dem der eine gerade nicht benutze Printcore jeweils hochfährt. Wenn Du diese Funktion nicht hast wird dir die Düse immer wieder am Druck hängenbleiben und diesen stören/zerstören. Dual Extrusion brauchst eigentlich auch nicht wirklich ausser Du weisst genau wieso das für Dich wirklich wichtig ist 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Mai 2018, um 07:14:07 Uhr
|
|
|
Ja, nun habe ich mich reichlich belesen mit den Dual Extrudern etc., wird dann wohl erstmal ein Single Extruder Drucker werden !
Wahrscheinlich der Anycubic I3 Mega oder der Ender 3 !
Reicht bestimmt für den Anfang und die Community ist auch dahingehend sehr gut !
Gruß
DerPatriot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Mai 2018, um 07:23:50 Uhr
|
|
|
Meine Meinung : Kauf dir auf alle Faelle einen fertig zusammengebauten.Die preiswerten DIY ( Do it yourself) Kits sorgen nur fuer Frust. Ich bastele eigentlich auch ganz gern,aber das macht (mir ) keinenen Spass.
Gruss
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Mai 2018, um 08:54:34 Uhr
|
|
|
Da hätte ich mal ne Frage an euch 3D Drucker: z.B. einen Schlüssel drucken, der Schlüssel hat ja auf beiden Seiten die gleichen Rillen oder Vertiefungen. Wirde nun der Schlüssel auf beiden Seiten richtig gedruckt oder bleibt eine Seite flach ? Eine Seite mit halber Dicke drucken, Schlüssel kehren und andere Seite draupappen ? Gruß pepa
« Letzte Änderung: 30. Mai 2018, um 08:57:15 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Mai 2018, um 09:02:52 Uhr
|
|
|
Eine Möglichkeit wäre den Druck in der Mitte zu teilen und zwei Hälften drucken und dann zusammenkleben.
Direkt die zweite Hälfte auf die Erste zu drucken wird nicht funktionieren... also theoretisch ginge das, praktisch wirst zu am Bedleveling und der X/Y Positionierung scheitern.
Alles in einem drucken würde auch gehen wenn du die Settings vom Support Material sauber hinkriegst. Ist aber sicher Nacharbeit notwendig. Auch ein Hochkant Druck wäre denkbar... da musst dann einfach schauen das genug Brim hast das dir das Bauteil auch wirklich hält auf dem Druckbett.
Im Allgemeinen aber schwierig zu beurteilen ohne zu sehen wie der Schlüssel aussieht.
« Letzte Änderung: 30. Mai 2018, um 09:06:46 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Mai 2018, um 14:51:07 Uhr
|
|
|
Mit einem SLS Drucker (Resin was meistens durch UV Licht gehärtet wird) bekommt man das in einem Druck sauber hin. Die sind aber in Privathaushalten recht wenig verbreitet.
Die allermeisten sind FDM Drucker. Auch da gibt es sicher welche mit denen man den Schlüssel in einem Stück drucken kann, ansonsten wie von Nimmermehr geschrieben zusammenkleben. Bei ABS könnte man die auch mit Terpentin am Rücken anlösen und "zusammenschweißen".
Ich bin gerade am überlegen ob ich es schaffe nen Sintherdrucker herzustellen. Also Metallpulver und dann gib ihm.
Hab hier einen gepulsten 2MW Faserlaser rumliegen, den ich ganz gerne mal verbauen würde.
« Letzte Änderung: 30. Mai 2018, um 14:55:32 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Mai 2018, um 00:03:59 Uhr
|
|
|
Danke für die Antworten, nun sehe ich schon weiter durch einen gleichwertigen zweiseitigen 3D Druck hin zu bekommen. Werde mich nächtens mal mit dem Kauf eines 3D Druckers beschäftigen.  Gruß pepa
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Mai 2018, um 11:00:42 Uhr
|
|
|
alieexpress deutsches Lagerhaus ender 2 3d drucker 151€,zahlung per PayPal hast du in wenigen tage zu hause
zusammenbau in einer halben stunde erledigt, da vormontiert
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Juni 2018, um 14:38:03 Uhr
|
|
|
Gerade ist noch ein Blitzangebot bei den Amazonen, der anycubic i 3 Mega für 319 Euronen !
Noch 1,5 Stunden !
Gruß DerPatriot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juni 2018, um 15:42:42 Uhr
|
|
|
wäre aktuell noch der tronxy x1 bei gearbest im angebot, das endet allerdings in 16 stunden bei der Auswahl ggfs das Modell wählen mit dem g-w-12 Lagerhaus (Spanien?) könnte in einer Woche hier sein ohne zollprobleme
« Letzte Änderung: 12. Juni 2018, um 15:43:17 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|