[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Spezial Elektromagnetischer Feld Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Spezial Elektromagnetischer Feld Detektor  (Gelesen 2447 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. August 2010, um 18:43:38 Uhr

Mein neuestes Meisterwerk Cool elektronischer Erfindungs-Kunst
ist fertig!  Lächelnd Jetzt muss das Gerät nur noch in der Wildnis laufen!

Das Teil ist extrem empfindlich was Stromkabel oder Neonlampen
etc. betrifft und quietscht bei elektrostatischen Spannungen.  Lächelnd
Notfalls kann es auch als Blendspiegel oder als:  Rundumschlag
verwendet werden!  Narr Knüppel Zwinkernd Smiley

Der Schaltkreis ist aktuell noch top secret.  Cool
Kann sich aber je nach Outdoor-Ergebnisse noch ändern...  Super


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

detector#2.jpg
detector#2a.jpg
detector#2b.jpg

« Letzte Änderung: 23. August 2010, um 18:46:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
23. August 2010, um 19:01:14 Uhr

Ich nehm an das ist der LRL von dem du mir schon geschrieben hast, wenn du ihn ausprobiert hast, must du uns unbedingt Bericht erstatten  Smiley

Bin da mal seehr gespannt!

Grüße, Tobias

Offline
(versteckt)
#2
23. August 2010, um 19:11:24 Uhr

Reiss mir dazu mal eben nen Schaltplan auf Papier.

Offline
(versteckt)
#3
23. August 2010, um 20:25:54 Uhr

Hi,
ich bin auch gespannt. Habe ja auch schon Interesse angemeldet.
Den Schaltplan würde ich auch gerne sehen und nachbauen wenn es funzt.

Gruß
Timme

Offline
(versteckt)
#4
24. August 2010, um 08:26:58 Uhr

Sieht ja sehr R :)ustikal aus.Aber super das du sowas selber bauen kannst der Schaltplan würde mich aber auch mal interessieren Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
26. August 2010, um 10:39:53 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.multiupload.com/H3AG7T6OWP


OK, der erste outdoor Test wäre gestern gemacht. Viel Spaß mit den Videos.
Die Plastiktüte hab ich vorher kurz an meinen Haaren gerieben und sie wurde ca. aus 1m Entfernung "entdeckt".  Lächelnd

Das mit dem Hubschrauber hab ich spontan auch noch gefilmt - den hat das Gerät aber
schon ca. von 1km oder noch mehr "gehört".

Ich habe auch getestet, ob er die Eisenkanten des ca. 50cm tief liegenden abgeschweissten alten Strommasten findet,
die ich vor einem halben Jahr mal freigrub, aber das klappte vorerst leider erstmal nicht.

Elektrostatik unter der Erde ist sowieso schwierig, weil die ja komplett negativ aufgeladen ist und dort je nach
Feuchtigkeit alles "ineinanderfliesst".

Keine Ahnung, wie die sauteuren (9000 Euro) Mineoro Teile aus Brasilien das machen, aber so wie es aussieht,
funktionieren die in Europa nicht ganz so toll wie in Südamerika. Evtl. gehen die OKM Bionic 01 oder Alpha bei uns
(auch nicht arg viel preiswerter...)besser, aber das will ich auch vorher lieber selbst ausprobieren.

Übr. hat er auf die Funkwellen des Garrett Ace 250 nicht reagiert und auch nicht auf irgendwelche Mittelwellen-Radiosender,
falls die nachmittags überhaupt schon senden. Somit empfängt er nur spezielle sehr niederfrequente Sachen,
wozu auch die Zündfunken etc. gehören. Und beim vorgestrigen Gewitter hat man die Blitze auch aus min. 2km Entfernung gehört.

Es bleibt spannend - allerdings sollte das Teil auch noch irgendwann und irgendwie Metall finden...  Super Winken

PS. Will hier jemand das Gerät, so wie es aktuell läuft,  echt wirklich nachbauen???
Ich hab den Schaltplan ja schonmal gezeichnet, aber noch ist er geheim - hier aber schonmal ein kleiner Vorgeschmack -
und vielleicht kann ja von euch jemand die dort stehende Frage bzgl. Münze in 50cm beantworten...  Zwinkernd Grinsend

____________________________________________________________________________
Achtung, neuer Beitrag, hoffentlich wird die jetzt nach 1 Monat nicht immer noch zu alten angehangen
____________________________________________________________________________

Unter folgendem link könnt ihr 2 Testvideos meines neuen selbstgebauten Spezial-Videos herunterladen
und dann ansehen:  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.multiupload.com/H3AG7T6OWP


Die Plastiktüte fand er in freier Wildbahn auf ca. 1,5m aber was weitaus eindrucksvoller war:

Einen drüberfliegenden Hubschrauber hörte er bereits schon aus ca. 1-2km Entfernung!

Das 50cm tief verborgene Eisenfundament eines ehemaligen Strommastens fand er allerdings nicht
und die Lage von schon vor langer Zeit verborgenem Gold weiß ich jetzt gerade auch nicht...  Grinsend

Falls echt Nachbau-Interesse bestehen sollte,
veröffentliche ich evtl. hier zum ersten Mal
die von mir selbst erfundene Schaltung.

_______________________
________________________
__________________________
@ Forum-Skript Moderatoren

Könntet ihr das mit dieser ewigen Beitrags-Anhängerei
ändern, denn das ich wirklich nervig und unübersichtlich!!!

___________________________
_________________________
_______________________


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ultra Sens Detector edit4.jpg

« Letzte Änderung: 25. September 2010, um 05:03:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
25. September 2010, um 13:45:46 Uhr

Hi Eldorado,

Coole Sache die du da baust. Der Schaltplan würde mich auch interessieren. Smiley
Ich will schon die ganze das MFD Projekt von Carl Moreland nachbauen, bekomme aber diesen ICL8038 IC nicht.
Hast du, oder jemand anders eine Idee wo man solche Teile noch bekommen könnte?

PS: die Bilder kommen mir bekannt vor. Du kennst nicht Zufällig den Funfinder???  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#7
27. September 2010, um 13:32:49 Uhr

wann gibts was neues Eldorado

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. September 2010, um 13:42:35 Uhr

Hi Intruder!

WOW - "Molecular Frequency Discriminator" - klingt ja interessant.
Und dass dir da gewisse Bilder bekannt vorkommen auch...   Cool
Bzgl. ICL8038 kommt es darauf an wann er gebaut wurde,
ob er durch einen anderen IC ersetzt werden könnte
oder ob bzw. wie er evtl. gebraucht zu kriegen ist.

Damit es im vorherigen Multi-Beitrag nicht übersehen wird, hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.multiupload.com/H3AG7T6OWP

nochmal der link mit den Test-Videos.

Wie persönlich durchgeführte Tests bereits bewiesen haben,
werden Metall-Objekte auf jeden Fall erkannt, wenn sie sich
innerhalb zweier elektrostatischer Ladungs-Verhältnisse befinden.
Und das muss gar nicht in der Mitte sein. Der Hubschrauber hat
wahrscheinlich die elektrostatische Spannung zwischen Erde
und Himmel stark gestört, wie es auch bei Blitzen passiert.

Hier nun "Trommelwirbel" Grinsend die Veröffentlichung der Schaltkreise!

Viel Spaß beim Nachbau oder auch damit experimentieren.
Freue mich über weitere Erfahrungs- und Testberichte! Lächelnd


edit:@ Steirer:
Wann es was neues gibt? Schockiert
Wenn du es dir per "Gedankenübertragung" 10min vorher wünscht!
Bzw. direkt danach, weil ich ja so ungefähr 10min für den Beitrag brauchte.
Echt krasser Zufall, davor war dein Beitrag nämlich noch gar nicht da! Lächelnd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ultra Sensitive EM-Field & Current Detector Eldorado.jpg
Ultra Sensitive EM-Field & Current Detector newest Eldorado.jpg

« Letzte Änderung: 27. September 2010, um 13:55:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
27. September 2010, um 20:33:32 Uhr

Hi Eldorado,

ich muss schon sagen, deine Videos sind sehr interessant, besonders der mit der Tüte (erinnert mich ein wenig an meine Ego-Shooter Zeiten). Zwinkernd Grinsend Grinsend
Aber mal im ernst, ist ein super Resultat was du da schon erreicht hast, Hut ab. Applaus Anbeten
Du solltest da auf jeden Fall weitermachen, finde ich echt klasse. 
Es scheint mir auch, als ob du dich mit der Materie einigermaßen auskennst.
Und mit den Bildern, hmmmm???
Ich glaube du führst ein Doppelleben. Smiley

Ja, der ICL8038 muss wohl nach 2001 noch auf dem Markt gewesen sein, denn aus dieser
Zeit stammte das aktuellste Datenblatte. Als Ersatz wäre der XR2206 zu gebrauchen.
Das Problem wäre nur, dass der 2206 – 16 Pin hat und 8038 nur 14 und genau da fangen meine Probleme an. Die Schaltung und das Layout besteht bereits schon mit dem 8038 und
da ich das ganze nur Hobbymäßig betreibe, reicht mein Know How nicht aus um den IC zu ersetzten. Also wäre schön so einen 8038 zu bekommen, da ich an der Schaltung nichts zu verändern bräuchte.
Obwohl ich schon einige Detektoren zusammengelötet habe, was ja nach Anleitung und vorhandener Schaltung kein Problem ist und sie auch funktioniert haben, kann ich leider keine Schaltung selber entwickeln. Traurig Huch

Übrigens, ich glaube noch was von Salhofer zuhause rumfliegen zu habe und werde dir die Tage einige Bilder in deinem anderen Beitrag stellen.

Achja, vielen Dank für die Schaltkreise. Finde ich super, dass du sie veröffentlichst.  Super

Grüße Intruder

   


Offline
(versteckt)
#10
27. September 2010, um 20:50:35 Uhr

schau einfach mal bei ebay Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/ICL8038CCPD-ICL8038-ICL8038CCP-ICL8038-CCPD-/220581709447?pt=Bauteile&hash=item335bb1c687


Offline
(versteckt)
#11
27. September 2010, um 21:03:03 Uhr

Hi sondensepp,

vielen Dank für deinen super Tipp.
Ist zwar ein stolzer Preis für das Teil, aber ne gute Möglichkeit.

Gruß Intruder


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
30. September 2010, um 08:56:32 Uhr

@ Intruder
Das geht ja wieder runter wie Öl  Zwinkernd Super aber im Prinzip ist das nur ein bisschen
"Elektro-Impuls-Verstärker"-Tüftelei gewesen und wenn das Hand und Fuß haben soll
muss es ganz anders laufen.

Führen wir nicht alle ein Doppelleben, allein schon uns selbst gegenüber???  Grinsend Grinsend Grinsend
Daher heißt ja auch eine wirklich wahre Weisheit: "Erkenne dich selbst!" Schockiert Cool
Wobei das mit diesem anderen Forum kein großes Geheimnis ist und ich es
toll finde, dass du dort auch am Start bist. Unter welchem nick eigentlich?

Wenn ich Zeit habe bin ich ja auf der Suche bzw. am mithelfen, dass wir hoffentlich doch noch endlich
irgendwann mal einen zuverlässig funktionierenden Lang Entfernungs Detektor zusammenkriegen.
Denn diese übr. sauteuren Mineoro-Dinger scheinen in Europa, bei Regenwetter und auch unter
sonstigen Umstände ziemlich viele Probleme zu haben, und auf Wünschelruten stehe ich nicht.
OKM hat übr. auch solche Teile die Gold auf einen km Entfernung finden wollen, aber sowas
muss natürlich erstmal ganz genau überprüft und auf wirkliches Gelingen getestet werden. Grinsend

Das mit den Pins von ICs ist eigentlich nicht wirklich kompliziert, wenn du deren genau
Bezeichnung bzw. Aufgabe kennst. Ich habe es sogar geschafft, mit einem PC Kabel die
Playstation 1 Memorycard direkt auf der PSX auszulesen, indem man dieses Kabel beim
unteren Port einsteckt. Grinsend

Oder man bastelt ein RS232 Null-Modem Kabel aus nur 3 Drähten und es läuft auch, z.B. um
Sat-Receiver updaten. Eine richtige Herausforderung ist aber auch, per Zwickzange einen
IC aus einer Platine vorsichtig rauszu"cracken". Oder an einem IC wieder einen Kontakt
anzulöten, an dem ein Füßchen direkt am Gehäuse abgebrochen ist - wie letztens mal.

Alles nur eine Frage, wieviel Energie man in etwas steckt. Und wenn du nur ein paar
Euros mehr bezahlst bei ebay, ist das für dich evtl. ein weitaus sinnvolleres Geschäft.

ps Ich freu' mich schon auf das Salhofer material von dir. Super Winken

Offline
(versteckt)
#13
30. September 2010, um 21:12:39 Uhr

Hi Edorado,

naja was soll ich sagen, für ein wenig Tüftelei ist das schon nicht schlecht.

In meinem zweiten Leben nenne ich mich Goldmaxx. Aber ich hab da noch nicht wirklich viel geschrieben. A, ist mein englisch beschi... und B, bekomme die selber nichts auf die Reihe. Traurig
Der einzige, der meiner Meinung nach was drauf hat ist Esteban, aber der lässt nur Bröckchen ans Tageslicht.
Mich wird’s ja mal wirklich interessieren wie dehne ihr Pistol Detector funktioniert und vor allem ob er auch das hält, was die von ihm erzählen.
Hmmm, auf den Fotos habe die ja immer eine fett Münze in den Finger, die sie mit so einen PD Teil gefunden haben. Ich frag mich eigentlich ganz im ernst, wer so viele fette Gold- und Silbermünzen im tiefen südamerikanischen Dschungel verloren hat???
Ich habe oft das Gefühl, dass die sich gegenseitig die Säckel voll machen.

Ich beschäftige mich schon lang mit der Funktion von solchen Geräte, bin aber noch nicht hinter das große Geheimnis gekommen. Die reagieren angeblich aber nicht auf das vom Metall veränderte Erdmagnetfeld, sonder eher auf die Ionen des Metalls, was die Sache natürlich interessanter aber auch schwieriger macht.

Also, bei so einen Projekt wäre ich gerne dabei. Allerdings bin ich für die Entwicklung einer solchen Schaltung nicht ganz der richtige, aber für Konstruktion und CAD könnte man mich schon eher gebrauchen. Jepp, das wäre mal eine Herausforderung.  Reiter

Gruß Intruder

PS: Du hast schon recht, wobei viel es in ihren Leben nicht schaffen sich selbst zu erkennen und wiederum viele so viele Gesichter haben, dass sie   selber nicht mehr durchblicken welches sie gerade auf haben.


 


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor