[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Tüllenbeil aus Eisen

Gehe zu:  
Avatar  Tüllenbeil aus Eisen  (Gelesen 2519 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
27. März 2013, um 19:19:27 Uhr

     

Ja ja. Ich spinn mir was zusammen.

      

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Wer den Unterschied zwischen Fällkeil und Scheitkeil (Spaltkeil) nicht weiß, sollte hier lieber nicht schreiben.
Ich werf dir halt auch ein paar Brocken hin, Peter.
Ich vergaß, du bist auf diesem Gebiet das Nonplusultra, ohne Widerrede. Hatten wir ja schon mal.
Bevor es eskaliert. Ich bin raus.  Schweigend

 
Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Du kannst es einem alten Bauern (Und Werkzeugsammler)ruhig glauben.
Viel Freude damit.



Mach deine Analyse Wavesport.  Dann berichte, bitte wieder.

Gruß mücke

Offline
(versteckt)
#16
27. März 2013, um 19:36:01 Uhr

das ist ein keltisches Tüllenbeil kein Baumschäler und auch kein Spaltkeil .Peter ich weiß nicht wie du immer auf solche Interpretationen kommst lass andere Meinungen gelten .Ich erwähne deine beste Bestimmung Reitersporn - Regenrinnenfallrohrhalter   Lächelnd wo auch nur deine Meinung gezählt hat Insider wissen Bescheid



                schönen Gruß  larod   Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
27. März 2013, um 21:04:54 Uhr

juut, hier also meine analyse: keilförmiges spaltwerkzeug mit tülle; schon etwas älter, wahrscheinlich uralt... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
27. März 2013, um 21:30:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
keilförmiges spaltwerkzeug mit tülle

eher Holzbearbeitungswerkzeug.  Grinsend Spaltwerkzeug ist doch falsch > siehe oben.  
Wenn dann "Fäll"werkzeug. Soviel Zeit muss sein. Ist ja auch ein riiiiiiiesen Unterschied.

« Letzte Änderung: 27. März 2013, um 21:31:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
27. März 2013, um 22:14:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mücke
eher Holzbearbeitungswerkzeug.  Grinsend Spaltwerkzeug ist doch falsch > siehe oben.  
Wenn dann "Fäll"werkzeug. Soviel Zeit muss sein. Ist ja auch ein riiiiiiiesen Unterschied.
nein, man denkt an Spaltkeile aus Stahl mit Holzaufsatz. Die zum Fällen sind aus Alu oder Kunststoff - die Kettensäge dankt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Spaltkeile.jpg
Offline
(versteckt)
#20
27. März 2013, um 22:45:49 Uhr

Aber Spaltkeile gehen doch unten nicht so auseinander, wie man auch an Emils Beispielen sehen kann.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
27. März 2013, um 22:59:24 Uhr

der ansicht bin ich eigentlich auch und ich glaube ich bleibe dabei!

Offline
(versteckt)
#22
27. März 2013, um 23:01:26 Uhr

Im Netz gibts doch genügend Beispiele für keltische Tüllenbeile.  Idee

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?start=219&um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&biw=1366&bih=596&tbm=isch&tbnid=N1JfuEnjx7_ntM:&imgrefurl=http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm54.pl%3Ff%3DNR%26c%3D63677%26t%3Dtemartic_A_D%26db%3Dkat54_a.txt&docid=s1NZnJ0b0dGnBM&itg=1&imgurl=http://www.hermann-historica.de/auktion/images54_gr/63677.jpg&w=561&h=600&ei=OlBTUdmfJ-qN4gThvICgBw&zoom=1&iact=hc&vpx=333&vpy=251&dur=1732&hovh=232&hovw=217&tx=129&ty=130&page=7&tbnh=128&tbnw=120&ndsp=39&ved=1t:429,r:32,s:200,i:100


Da sollte deins dabei sein

Viele Grüße

Jürgen

« Letzte Änderung: 27. März 2013, um 23:02:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
27. März 2013, um 23:05:47 Uhr

japp, passt. erstaunlich ist die substanz, heute ist ´n euro ja schon nach 2 jahren weggegammelt (auch wenn das kein eisen ist) freu mich über das beil, so oder so...

Offline
(versteckt)
#24
27. März 2013, um 23:40:18 Uhr

die werden soo oft gefunden, ich glaub schon lange nicht mehr das die alle Eisenzeitlich sind, Eisen gab es da auch nicht im überfluß. Die Theorie vom laubtaler fand ich nicht schlecht, würde doch auch gut zum Komplex passen..

Geschrieben von Zitat von laubtaler
Ganz genau so ein Tüllenbeil aus Eisen habe ich auch im Hunsrück in einem Franzosenlager von 1794 gefunden es handelt sich dabei um ein Schanzwerkzeug der Sappeure die haben damit Wurzeln in den Laufgräben abgestoßen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/alle_ungelesenen_themen/tullenbeil_bittet_um_bestimmung-t53590.0.html#quickreply


« Letzte Änderung: 27. März 2013, um 23:41:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
28. März 2013, um 00:21:48 Uhr

ja, laubtalers post kenne ich. ich weiß es halt auch nicht, mir ist das alter eigentlich nicht sooo wichtig. schön anzusehehn ist es allemal. am fundkomplex würde ich allerdings nicht allzuviel festmachen. hier ist wirklich aus allen epochen was zu finden und zwar ganz dicht beieinander... mir soll´s recht sein

Offline
(versteckt)
#26
28. März 2013, um 00:32:50 Uhr

lass dich nicht verunsichern ! du hast ein keltisches tüllenbeil gefunden.
Ständig wird hier ellenlang über sichere funde diskutiert.
Hier mal zwei funde von mir...das eine interpretier ich als so ne art spalt oder schälwerkzeug und das zweite ist definitiv ein tüllenbeil, so wie deines.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 056.jpg
Bild 057.jpg
Bild 058.jpg
Bild2 798.jpg
Bild2 799.jpg
Bild2 800.jpg
Offline
(versteckt)
#27
28. März 2013, um 00:58:02 Uhr

Tüllenbeile wurden angeblich auch im Mittelalter noch verwendet. Typisch für keltische Tüllenbeile ist eine nicht geschlossene rechteckige Tülle (was aber nicht heißt, dass es nicht auch andere gab).

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor