[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Eisen aus dem Mittelalter??

Gehe zu:  
Avatar  Eisen aus dem Mittelalter??  (Gelesen 1454 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. April 2014, um 11:12:38 Uhr

Servus,

Habe ich hier eine Bauernwehr gefunden? Länge ist ca 43cm und der Messerrücken hat ziehmlich dicke 6mm. Das Hufeisen lag direkt dabei und kam mir in dieser winzigen Größe auch noch nicht unter (9x10 cm) . Könnte beides im Spät MA verloren worden sein??


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN0312.JPG

« Letzte Änderung: 30. April 2014, um 11:13:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
01. Mai 2014, um 18:23:15 Uhr

Kann man nicht an irgendetwas fest machen ob es eine Bauernwhr ist oder nicht? Ansonsten kann das Teil nämlich in die Schrottkiste anstatt ins Dest. Wasser.

Offline
(versteckt)
#2
01. Mai 2014, um 18:38:45 Uhr

Für destiliertes Wasser ist es zu spät. Artefakte sind ausgetrocknet.

Offline
(versteckt)
#3
01. Mai 2014, um 18:52:54 Uhr

ab in die Lyse, da geht noch was  Super  Hatte auch mal so ein kleinen Hufeisen.

 wurde ins 14. Jhd geschätzt  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. Mai 2014, um 19:22:24 Uhr

Also zu spät sollte es nicht sein, denn das Foto wurde gleich nach dem groben abbürsten gemacht und seit dem liegen die Sachen erst mal im Wasser.

Offline
(versteckt)
#5
02. Mai 2014, um 17:32:11 Uhr

Also ich würde sagen Bauernwehr oder auch langes Messer wie man sagt. Diese Klingen gabs in unterschiedlichsten Ausführungen. Einziges Kriterium für solche Klingen die ich kenne ist dass eben kein Fingerschutz verbaut wurde damit es eben als Messer und nicht als Waffe zählte. Auch die Klingenstärke ist typisch. Zu schade fürn Schrott. Wenn du es NICHT konservieren willst, schleife und poliere die Klinge so gut es noch geht.  Durch anätzen lässt sich der Klingenaufbau sichtbar machen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. Mai 2014, um 21:20:53 Uhr

Okay, danke euch. Ich werde das Messer also so gut es geht konservieren. Bei dem Aufwand den das bei Eisen immer bedeutet wollte ich eben erst einmal sicher sein ob meine vermutung "Bauernwehr" überhaupt stimmt.  Weise

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor