[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 schlüssel

Gehe zu:  
Avatar  schlüssel  (Gelesen 1038 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Mai 2015, um 10:27:17 Uhr

hallo zusammen... Winken

kann mir jemand bei der Datierung dieses schlüssels helfen,habe bei Google nichts vergleichbares gefunden...

lg brave... Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2015-05-16 18.19.39.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Mai 2015, um 17:11:02 Uhr

Könnte sich um einen Truhenschlüssel handeln.
Zeitlich event. Barock.

LG GD

Offline
(versteckt)
#2
18. Mai 2015, um 17:19:56 Uhr

Barock sicher nicht, ich tippe mal auf Romanisch

Offline
(versteckt)
#3
18. Mai 2015, um 17:45:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Helikaon
Barock sicher nicht, ich tippe mal auf Romanisch

Meinst nicht @Helikaon das der Schlüssel dann schon viel mehr korrodiert wäre Schockiert 
Habe da mal viele verglichen!
Es ist nicht einfach da eine genaue zeitliche Bestimmung zu Finden.
Du könntest natürlich auch Recht haben,es stört mich da aber der Erhaltungsgrad.
Denke es hat auch damit zu tun,für wem und von wem der Schlüssel zu dem dazugehörigem Schloss entworfen wurde.

LG GD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Mai 2015, um 15:52:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Golden
Meinst nicht @Helikaon das der Schlüssel dann schon viel mehr korrodiert wäre Schockiert 
Habe da mal viele verglichen!
Es ist nicht einfach da eine genaue zeitliche Bestimmung zu Finden.
Du könntest natürlich auch Recht haben,es stört mich da aber der Erhaltungsgrad.
Denke es hat auch damit zu tun,für wem und von wem der Schlüssel zu dem dazugehörigem Schloss entworfen wurde.

LG GD
naja ich denke das der schlüssel eher vom einfachen manne war,der Verarbeitung nach würde ich das tippen.
da er schon recht simple gemacht ist.

der erhaltungsgrad ist in der tat sehr komisch und auch weisslich,habe auch im netz nichts ähnliches gefunden,dennoch ein sehr schönes stück...Super

besten dank und lg brave..Smiley

Offline
(versteckt)
#5
19. Mai 2015, um 16:11:38 Uhr

der Erhaltungsgrad hat mit dem Boden was zu tun, nicht unbedingt mit dem Alter..du kannst einen Hohldornschlüssel ausm 17ten Jhr. finden, der so durch ist dass du den wegschmeißen kannst oder einen über 2000 Jahre alten keltischen Hakenschlüssel, der dank bestem Kalkboden supertop in Schuß ist..lass dich mal vom Erhaltungszustand nicht täuschen Zwinkernd

« Letzte Änderung: 19. Mai 2015, um 17:29:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
19. Mai 2015, um 17:01:35 Uhr

romanischer wickelschlüssel!!!

800-1000 jahre alt


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

052 Kopie.jpg
7776 Kopie.jpg

« Letzte Änderung: 19. Mai 2015, um 17:04:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
19. Mai 2015, um 17:28:30 Uhr

ha, sag ich doch  Frech danke gghs für die wie immer sehr kompetente Bestimmung  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. Mai 2015, um 05:02:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von gghs
romanischer wickelschlüssel!!!

800-1000 jahre alt
supi.Applaus
vielen dank für eure Infos, die bilder sind sehr brauchbar.
kommt dem sehr nahe..

lg brave:)

Offline
(versteckt)
#9
29. August 2015, um 06:46:08 Uhr

Hallo,

Wir schließen uns der Meinung von gghs an und datieren den Schlüssel in die Zeit der Romanik.

Ein sehr schönes Stück.

Viele Grüße

Pfalzgraf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor