[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Restaurieren oder nicht? oder : Der Schlüssel steckt doch !!!!

Gehe zu:  
Avatar  Restaurieren oder nicht? oder : Der Schlüssel steckt doch !!!!  (Gelesen 4740 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Restaurieren oder nicht ?
Klar ist ein toller Fund! - 10 (31.3%)
Das Ding ist neuzeitlicher Eisenschrott in den Müll damit. - 22 (68.8%)
Stimmen insgesamt: 32

Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. September 2014, um 14:20:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Nein, das war mein zweiter Urlaub. Warst Du der Melder?
Quatsch ich hab mich nur gewundert was das für ein Forum ist wo man für zuviel Ehrlichkeit ne Verwarnung bekommt.
Na Du hast ja die beste Meinung von mir. Tz tz.

Offline
(versteckt)
#16
02. September 2014, um 14:40:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von flumi
Quatsch ich hab mich nur gewundert was das für ein Forum ist wo man für zuviel Ehrlichkeit ne Verwarnung bekommt.
Na Du hast ja die beste Meinung von mir. Tz tz.
War nur Spaß, Flumi. GrinsendProst

Offline
(versteckt)
#17
02. September 2014, um 16:00:10 Uhr

Vorhängeschlösser gibt es nach wie vor, aber nicht diese Ausführung!
Es ist ein extra schweres Sicherheits-Vorhängeschloss. Um 1900.
Sehr gutes Artefakt um seine Erfahrung in der Restaurierung zu sammeln. (Mein Schloss ist ohne Abdeckung des Schlüsselloches)
mfg





Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sicherheit-Vorhängeschloß.jpg

« Letzte Änderung: 02. September 2014, um 16:03:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
03. September 2014, um 08:36:09 Uhr

Das Teil kannst du entsorgen,wenn du ein besser erhaltenes Schloß mit Schlüssel willst? Ich habe hier noch 2 rumliegen die kannst du umsonst von mir haben.

Offline
(versteckt)
#19
03. September 2014, um 12:11:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Das Teil kannst du entsorgen,wenn du ein besser erhaltenes Schloß mit Schlüssel willst? Ich habe hier noch 2 rumliegen die kannst du umsonst von mir haben.


Wenn man das so sieht, kann man das meiste welches hier gezeigt wird, in der Schrott werfen!
mfg

Offline
(versteckt)
#20
03. September 2014, um 12:59:07 Uhr

Frier das Schloß ein und wirf es dann in kochendes Wasser, dann wieder einfrieren und Vorgang wiederholen. So platzt der Rost nach dem dehnungs- zusammenzieh-Effekt ab. Weitere Rostlösung in einem Wasserbad, welches starker Vibration ausgesetzt wird...Teile uns mal das Ergebnis mit!

Viele Grüße

Michael

Offline
(versteckt)
#21
03. September 2014, um 15:42:00 Uhr

Hey!  Smiley

Also ich behalte solche Funde, bei denen man sagen kann, was das ist oder war! Sind halt so Dinge wie Vorhangschloss, Stacheldrahtstücke, Teil von einem Pflug, vermutlich handgeschmiedete Eisennagel bzw Bolzen - so Dinge landen dann einfach in der "Ramschkiste"  Super

sind ab und zu praktisch Lächelnd manche Teile eigenen sich hervorragend um meine Kellertür aufzuspreizen ^^ bzw an einem vermutlichen Teil einer übergroßen Antriebskette habe ich meine Entrostungsexpermiente gestartet.  Nullahnung

Sah vorher so aus wie den Schloss, vom Rost her. Hab das Ding komplett ohne entsalzen oder einlegen in ein Zitronensäurebad gegeben um zu tesen ob es funktioniert und wenn ja wie. Einfach mal ein Versuch.  Zunge(mehr zu dem Experiment mit Bildern poste ich in 1-2h in nem eigenen Thread wenns jemand testen/sehen möchte).

Ich würds behalten, vlt nen Versuch damit machen, mit einer billigen Methode reinigen. Komplett Restaurieren würd ichs nicht mit auffwendig Wachs und so - auch nicht wochenlang entsalzen.  Zunge

Gründlich Entrosten, chemisch oder mechanisch - danach bisschen Nähmaschinenöl zB und aufheben.  Super

Irgendwann hat man nen schönen Haufen der sich zwar nicht zuordnen lässt wo man aber sagen kann - Das da hab ich sonst so alles ausgegraben =) --staunen Freunde, Nachbarn, Interessierte, auch immer wieder. Und wer weis? vielleicht erkennt ja jemand in ein paar Jahren  was wieder..

Wollte auch Anmerken das ich nur Sammel, was ich selber finde. Ich würde mir nie Sondelfunde von anderen dazukaufen, oder aus dem Internet bestellen. Ist aber persönliche sache, möchte halt eine Fundsammlung und kein vollständiges Set aus irgendeiner Epoche =)

« Letzte Änderung: 03. September 2014, um 15:49:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
03. September 2014, um 21:08:53 Uhr

Jupp , Entrostungsversuch läuft bereits , später mehr dazu !

Offline
(versteckt)
#23
03. September 2014, um 23:05:13 Uhr

Lysen was das Zeug hält.
Da kann man nichts mehr kaputt machen.


Offline
(versteckt)
#24
05. September 2014, um 20:45:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Lysen was das Zeug hält.
Da kann man nichts mehr kaputt machen.


Genau. Ich würd aber wegen der besseren Leitfähigkeit dort wo die Klammer ranhängst vorher mit der Feile den Rost komplett wegmachen. Und dann blubbern lassen bis der Schlüssel die Augen verdreht.

Offline
(versteckt)
#25
05. September 2014, um 20:48:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von flumi
Genau. Ich würd aber wegen der besseren Leitfähigkeit dort wo die Klammer ranhängst vorher mit der Feile den Rost komplett wegmachen. Und dann blubbern lassen bis der Schlüssel die Augen verdreht.

 Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
10. September 2014, um 17:55:59 Uhr

Ich nutz den Thread mal für eine Frage : Ist so ein Elektrolysebad irgentwann mal aufgebraucht? Meine jetzt nicht das Blech bzw die Pole sondern die Flüssigkeit. Ist es irgentwann einfach zu dreckig um weiter Erfolge zu erzielen?

Offline
(versteckt)
#27
10. September 2014, um 18:41:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Warthog
Ich nutz den Thread mal für eine Frage : Ist so ein Elektrolysebad irgentwann mal aufgebraucht? Meine jetzt nicht das Blech bzw die Pole sondern die Flüssigkeit. Ist es irgentwann einfach zu dreckig um weiter Erfolge zu erzielen?
Ich verwende meine Suppe seit mehr als vier Jahren.
Mir egal wie dreckig die ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
10. September 2014, um 19:09:54 Uhr

So, zumindest habe ich Erfahrung gesammelt und ne erste Lyse Anlage gebaut und es brodeln lassen. Bissrl gebürstet und naja .... falls ich mal was finde weiss ich jetzt was zu tun ist und was nicht.
Geht bestimmt noch besser aber ok... danke für den Tip mit den 4 Jahren dann lass ich die Suppe auch drin Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

roschlo.jpg
rostschlo.jpg

« Letzte Änderung: 10. September 2014, um 19:11:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
10. September 2014, um 19:14:09 Uhr

ich finde das schloss sieht...... Idiot   .... spannend aus!!
wenn das sprechen könnte.......   Weise


lg + danke fürs zeigen.

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor