[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 seltsames Glöckchen aus Eisen

Gehe zu:  
Avatar  seltsames Glöckchen aus Eisen  (Gelesen 2015 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
11. Februar 2014, um 20:54:05 Uhr

kann ich verstehen  Zwinkernd
Ist aber wohl grad nicht viel los.
Aufs Messer kommen auch keine Antworten mehr.

Dann muss ich wohl bis morgen warten.
Hab Frühschicht und muss langsam ans ins Bettgehen denken.

Grüße Phoenix86 und gute Nacht !

Offline
(versteckt)
#16
11. Februar 2014, um 20:56:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Phoenix86
Aufs Messer kommen auch keine Antworten mehr.

doch wurde von Sherlok auch ins MA datiert Zwinkernd

Hinzugefügt 11. Februar 2014, um 20:57:34 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Phoenix86
Aufs Messer kommen auch keine Antworten mehr.

doch wurde von Sherlok auch ins MA datiert Zwinkernd
Geschrieben von Zitat von Phoenix86
Hab Frühschicht und muss langsam ans ins Bettgehen denken.

ich auch, die Forensik ruft ;(

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
11. Februar 2014, um 21:01:15 Uhr

Oh hab ich noch gar nicht gesehen.
Gleich schauen dann schlafen   Zwinkernd

Euch noch viel Spaß
und nochmals vielen Dank für eure Antworten

Grüße Phoenix86

Offline
(versteckt)
#18
11. Februar 2014, um 21:22:33 Uhr

Die Art wie diese Glocke gemacht wurde hielt sich bei Eisenglocken vom Römischen bis in die Neuzeit. Bei römischen Glocken wurde die Öse meist als Ring gefertigt und mit eingearbeitet. Bei deiner Glocke schaut die Öse eher länglich aus. Nachweislich römische Glocken wurden in Verbindung mit Bronze oder Kupfer hergestellt. Reine römische Eisenglocken (ohne Bronze oder Kupfer Beimischung)  sind eher unsicher in der Literatur datiert. Vielleicht zeigt sich nach der Reinigung noch mehr vor allem wie die Öse eingearbeitet ist.- Mein persönlicher Eindruck ist eher bäuerliche Schmiedearbeit der frühen Neuzeit. Aber wie gesagt Eisenglocken sind ohne Fundzusammenhang sehr schwer zuzuordnen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
12. Februar 2014, um 15:03:15 Uhr

Ok, klare Aussage. Danke Cyper.
Dann werd ich dass Ding mal reinigen und euch neue Bilder machen.

Vielen Dank und Grüße Phoenix86

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
26. Februar 2014, um 18:18:51 Uhr

Hallo,

im Zuge des neuen Themas (römische Glöckchen) fiel mir ein, dass da ja noch was zu reinigen ist  Zwinkernd

Unter dem Rost kam versteckt auch ein bisschen Bronze noch mit raus. (auf den Bildern nur schwer zu erkennen)
Also geh ich jetzt einfach mal davon aus, dass das Glöckchen doch tatsächlich römisch ist.
Stimmt ihr mir da zu ?

Grüße Phoenix86


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1085.JPG
DSCN1086.JPG
DSCN1087.JPG
DSCN1088.JPG
DSCN1093.JPG
Offline
(versteckt)
#21
26. Februar 2014, um 18:52:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Phoenix86
Hallo,

im Zuge des neuen Themas (römische Glöckchen) fiel mir ein, dass da ja noch was zu reinigen ist  Zwinkernd

Unter dem Rost kam versteckt auch ein bisschen Bronze noch mit raus. (auf den Bildern nur schwer zu erkennen)
Grüße Phoenix86

Wie unter dem Eisen?? Entweder Eisen oder Bronze. Oder seh ich das falsch? Es gibt doch keine " Vereiste Bronze"
Bitte um Aufklärung!
Gruß Mäx

Offline
(versteckt)
#22
26. Februar 2014, um 19:31:41 Uhr

Hallo
hab im Wald auch solche Glocken gefunden ,laut Chronik war da im Mittelalter eine Schafweide .

Die Römischen sind eher Pyramidenförmig und nicht rund .

Gruß Heinz

Offline
(versteckt)
#23
26. Februar 2014, um 19:50:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Phoenix86

Unter dem Rost kam versteckt auch ein bisschen Bronze noch mit raus. (auf den Bildern nur schwer zu erkennen)


Die Öse wurde bei Eisenglocken mit Hartlot (Messinglot) angelötet. Die von Dir entdeckte Bronze sind die Reste des Hartlots.
Gruß, Ari

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
26. Februar 2014, um 21:02:32 Uhr

Nicht unter dem eisen. Unter der rostschicht.
die ganze glocke war rostig siehe obere bilder.
nach der reinigung glänzt sie an vielen stellen.
Dass das hartlot sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.
dann wäre es doch bloß an der öse und nicht an der ganzen glocke oder ?

Offline
(versteckt)
#25
26. Februar 2014, um 22:11:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von heinrich
Die Römischen sind eher Pyramidenförmig und nicht rund .

gibt auch runde! siehe aktueller Link von Lojoer, da sind auch schöne runde Glöckchen zu sehn Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor