[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kann mir jemand bei der Altersdatierung helfen?

Gehe zu:  
Avatar  Kann mir jemand bei der Altersdatierung helfen?  (Gelesen 675 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Juli 2012, um 19:36:52 Uhr

Hey Leute.. bin neu hier im Forum hab mir ein ACE 250er zugelegt und schon was ausgebuddelt.. weiß jemand ungefähr aus welcher zeit das stammen könnte?? Ich denk mal das ist ein Grabungswerkzeug, Beil, Hacke oder sowas ähnliches!?.. und scheint geschmiedet zu sein anschließend mit einem nagel? befestigt an dem griff.. der Nagel ist ebenfalls geschmiedet und eckig, also nichts rundes neuzeitliches sondern viereckige kanten auf der gesamten länge. Aber seht euch die fotos einfach an ich denke mal das zeigt mehr als ich beschreiben könnte.


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

17072012316.jpg
17072012319.jpg
17072012320.jpg
17072012321.jpg
17072012323.jpg
17072012325.jpg
17072012333.jpg
17072012334.jpg
17072012336.jpg
17072012346.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Juli 2012, um 20:16:53 Uhr

oberes "Teil": Hacke oder, falls geschliffene Schneide, eine Dechsel zur Holzbearbeitung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Juli 2012, um 20:21:11 Uhr

hallo.. das dachte ich mir auch da ähnliches werkzeug von bootsbauer und zimmerer benutzt wurden..aber aus welcher zeit könnte es stammen?

Offline
(versteckt)
#3
17. Juli 2012, um 20:34:53 Uhr

Puuh, wenn sich ein Werkzeug bewährt, wird es lange genutzt...
Ich kann dir keinen Zeitraum nennen, sicherlich gibt es Spezialisten, die sich noch melden werden  Winken

Offline
(versteckt)
#4
17. Juli 2012, um 23:04:59 Uhr

Îch glaube nicht, dass die Teile zusammen gehören, das große Teil ist auf jeden Fall eine Grabhacke für tiefe Furchen oder Pflanzlöcher.  Nicht zeitgenössisch, eher älter, sieht ganz schön interessant aus.

Offline
(versteckt)
#5
18. Juli 2012, um 21:07:42 Uhr

Ich widerspreche der Grabhacke, die Kartoffelhacken sind breiter!


Offline
(versteckt)
#6
18. Juli 2012, um 22:41:32 Uhr

Es ist eine Hacke die in der Landwirtschaft benutzt wird. Eine schwere Hacke für Dinge die sich mit einer leichten nicht bewerkstelligen lassen. 19. -. 20. Jh. Im Wald zum roden von Stöcken oder schweren Boden bzw. ähnliches. Die Bezeichnung kann in manchen Gegenden anders lauten. Z.B. Rodehacke .Mit langem Stiel.  Ist relativ schwer. (Für den der damit schon gearbeitet hat) 
mfg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

115px-wappen_bad_homburg_vor_der_hohe.svg.jpg

« Letzte Änderung: 18. Juli 2012, um 23:01:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
19. Juli 2012, um 20:57:07 Uhr

dracula: leg doch mal ein Lineal mit an die Hacke, bitte


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor