[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hufeisen - wie alt ?

Gehe zu:  
Avatar  Hufeisen - wie alt ?  (Gelesen 865 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Juni 2012, um 19:28:35 Uhr

Hallo, ich habe dieses Hufeisen gefunden.

Kann mir jemand sagen wie alt es in etwa sein könnte ?

Es ist ca. 12 cm x 14 cm

Gruss Kettenrassler


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

a.jpg
b.jpg
c1.jpg
d1.jpg

« Letzte Änderung: 04. Juni 2012, um 19:57:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. Juni 2012, um 19:49:56 Uhr

würd mich auch interresieren hab auch noch drei vier von denen rumliegen!  Grinsend

Offline
(versteckt)
#2
05. Juni 2012, um 07:09:12 Uhr

wie hast du das so blank bekommen?
Sandgestrahlt?

Dein Hufeisen ist ein sogenanntes Falzeisen,
es wurde zwischen 1350 und 1625 verwendet.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen

« Letzte Änderung: 05. Juni 2012, um 07:13:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
05. Juni 2012, um 07:51:20 Uhr

das war wohl zu lange in der elektrolyse.
du hast es zerstörrt.
ist ein pantoffelhufeisen zwischen 15. und 17.jh.

 Winken

Offline
(versteckt)
#4
05. Juni 2012, um 08:13:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
das war wohl zu lange in der elektrolyse.
du hast es zerstörrt.
ist ein pantoffelhufeisen zwischen 15. und 17.jh.

Wie kommst Du auf Pantoffeleisen? Wegen der leichten Erhöhung auf der Innerseite?
Ich kenne solche Eisen auch als Falz- oder Zungeneisen des 15./16. Jahrhunderts.
Ach ja, das übliche Problem mit den Hufeisen, ein Eisen und zehn unterschiedliche Datierungen/Identifizierungen  Zwinkernd

Scahde nur, dass es nu kaputt ist...  Verlegen

Offline
(versteckt)
#5
05. Juni 2012, um 09:05:11 Uhr

für mich sieht das nach Rostumwandler aus....etwas zuviel des guten....
aber die hufeisen und derren bestimmung machen mich auch immer kirre, für nen guten link wären glaub einige dankbar.

Offline
(versteckt)
#6
05. Juni 2012, um 09:29:35 Uhr

Hallo,
Ich würde auch eher Richtung 15.Jhd gehen, denn ab diesem Zeitpunkt wurden Hufeisen breiter und stabiler gebaut.
Davor waren sie eher schmäler.
Lg
Baam

PS: Mich würde auch mal interessieren, wie du es so hinbekommen hast

Offline
(versteckt)
#7
05. Juni 2012, um 10:50:28 Uhr

Ich würde das Hufeisen auch so in das 15./16. Jahrhundert stecken.
Da Hufeisen regional von Hufschmieden gefertigt wurden, kann es aber auch jünger sein.

Meiner Meinung nach ziemlich totgereinigt. Schade.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. Juni 2012, um 11:11:44 Uhr

Danke für die vielen Antworten. Das Hufeisen ist sandgestrahlt. Da muss ich das nächste mal eine andere Variante zum reinigen ausprobieren. Aber das was abging beim strahlen war der blanke bröselige Rost und das ist übrig  geblieben von dem was noch nicht angegriffen war. Was wäre besser gewesen ? Elektrolyse oder ins destillierte Wasser legen zum entsalzen ?

Offline
(versteckt)
#9
05. Juni 2012, um 16:26:12 Uhr

Ich finde dein Hufeisen SO garnicht schlecht, nur hätte ich mit dem Sandstrahlen ein wenig früher aufgehört  Zwinkernd
Lg
Baam

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. Juni 2012, um 17:01:24 Uhr

Ja, vielleicht hätte ich mit dem Strahlen eher  aufhören sollen. Da wäre die Oberfläche vielleicht glatter, aber dann wären noch Rostreste am Hufeisen dran geblieben. Die Beschädigungen am Hufeisen sind also nicht durch das Strahlen. Man sieht jetzt nur das blanke Metall und die tiefen Furchen und Riefen sind vom Rost.

Gruss Kettenrassler

Offline
(versteckt)
#11
05. Juni 2012, um 18:00:46 Uhr

die optik eines antiken fundes darf sehr wohl eisenoxid aufweisen auch nach der restauration Zwinkernd
schau mal im forum hier findest ein haufen tips zur eisen behandlung....

Offline
(versteckt)
#12
05. Juni 2012, um 18:16:28 Uhr

Mach dich nicht verrückt, ich hab auch schon Hufeisen sandgestrahlt.
was du jetzt allerdings machen musst, ist eine Taninbehandlung, dann wird es wieder schön dunkel.
Dann mit Wachs versiegeln und es ist fertig für die Vitrine.
Bei noch älteren also Wellenrand oder Stempelhufeisen würde ich das sandstrahlen aber lassen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor