[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Blisstool LTC64 V2

Gehe zu:  
Avatar  Blisstool LTC64 V2  (Gelesen 7062 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
07. Oktober 2010, um 17:30:53 Uhr

...und zu unserem Tiefentest,wir wussten alle wo das Teil lag,jeder hat versucht seinem
Gerät irgendwie,einen grabungswürdigen Ton zu entlocken,schon der "Ehre" willen.
War aber nun einmal nicht,da gibt es nichts daran auszusetzen.  Unentschlossen

Übrigens weiss ich auch nicht erst seit vorgestern,wie der F75 geht,hat aber auch nicht
das Geringste genützt.  Grinsend

Gruß Marco



Offline
(versteckt)
#16
07. Oktober 2010, um 18:32:15 Uhr

@ sondierer

Eine Firma in DE kenne ich die es schafft eine Reperatur (egal ob Garantiefall) unter einer Woche zu erledigen, inkl. Postweg. Trotz den guten Service bin ich nicht treu geblieben und gehe jetzt mit XP.
So einen Blisttool würde ich aber schon mal gerne in Action sehen. Ist das irgendwo in NRW möglich?

Grüße
Purzel

Offline
(versteckt)
#17
07. Oktober 2010, um 18:36:58 Uhr

Hallo Purzel,

ja das ist möglich. Kannst gerne mal bei mir vorbei kommen wenn Dir der Weg nach Bornheim (liegt zwischen Köln u. Bonn) icht zu weit ist.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#18
07. Oktober 2010, um 18:56:05 Uhr

Danke für dein Angebot. Ich werde es in kürze mal warnehmen. Schicke dir aber vorher eine PN zwecks Terminabsprache. Ich habe schon einige Detektoren gehabt und noch mehr durfte ich ausprobieren. Von Blisttool habe ich bisher nur gelesen aber man will sich ja weiterbilden. Cool Die 50 Km schaffe ich auch noch. Grinsend

Bis dahin
Purzel

Offline
(versteckt)
#19
08. Oktober 2010, um 20:02:32 Uhr

Ich war mit dem Blisstool LTC 48X V1 erst wenige male für ein paar Stunden unterwegs. Eines kann ich jetzt schon sagen, es ist ein Gerät an das ich mich erst gewöhnen muß. In einem Gebiet wo die Whites , Garretts und auch ein Minelab kaum ein Signal hatten, hatte ich in der Allmetalsuchfunktion, Signale als ob jemand Klaviertasten von links nach rechts  in einem durchzieht. Jede menge Splitter, Nägel, Messingdüsen und anderes kamen zu Tage! Ich hatte jedes Signal ausgegraben und kam nicht von der Stelle. Erst dachte ich es wären Fehlsignale, aber hinter jedem Ton war auch etwas. Ich möchte sagen, es ist sehr Kleinteileempfindlich! Meine tiefsten Funde waren  ein Dolch, ein 5 Markstück   und ein Pfennig von 1903. ( ca 20cm bis 25cm ) Tiefer hatte ich noch nichts. Die Metallunterscheidung ist zwar auch Gewöhnungsbedürftig, klappt aber jetzt sehr gut. Einen großen Gerätevergleich kann ich Persöhnlich nicht machen, weil ich die Meisten nicht kenne! Für mich kann ich sagen, das ich eine gute Wahl getroffen habe und das Gerät meine Erwartungen noch übertroffen hat. Soviel erst mal von meiner Seite zum Blisstool LTC 48X v1. ( Bei stark verschrotteten Gebieten würde ich den v1 nicht empfehlen.)  Alles andere wird die Zukunft zeigen.  :Smiley
                                
     Gruß Klaus




Offline
(versteckt)
#20
11. Oktober 2010, um 09:49:31 Uhr

Hallo Klaus Winken,

lang nichts mehr von Dir gehört.
Den Allmetalmodus kannst Du in einem stark verschrotteten Gebiet nicht nutzen. Der ist nur für saubere Flächen gedacht Zwinkernd Auf solchen stark mit Eisen verseuchten Stellen (Splitter, sehr viele Nägel, u.s.w) sollte man den Diskmodus nehmen. Größere Eisenobjekte werden dann auch noch als "gut" gemeldet, sind aber mit Übung trotzdem als Eisen erkennbar, kleineres Eisen das diskriminiert wird, wird mit knackendem oder abgehacktem Tönen gemeldet. Das bedeutet dass man auf extremen Eisenverseuchten Stellen auch eine größere Anzahl an Informationen bekommt und es bedarf einer gewissen Einarbeitung um auf solchen Stellen schnell voran zu kommen. Bunt- u. Edelmetalle werden aber immer mit einen starken klaren Ton gemeldet. Mit etwas Übung wirst Du auch auf solchen schwierigen Stellen gut klar kommen.
Beim Blisstool LTC 64 ist es möglich die Signalstärke von ausgeblendeten Objekten mit Hilfe des Silenzers etwas zu reduzieren.

Viele Grüße,
Martin




Offline
(versteckt)
#21
11. Oktober 2010, um 12:57:43 Uhr

Hallo,

gestern habe ich meinen V1 im Wald in der Nähe einer Römerschanze ausprobiert. Wetter war toll, viele Leute unterwegs. Deshalb war ich etwas sehr konzentriert aufs Hören und Umschauen.

Neben Hülsen, einem großen, tiefliegenden  Eisenring, 10 Rentenpfenning und Alumüll fand ich nichts.

Und plötzlich war der V1 kaputt. nur Noch Störgeräusch, egal was ich machte. Nach 10 Minuten bekam ich die große Krise und dachte, "Scheiße, das Teil hat ne Macke" und hoffte, dass es evtl. etwas mit einem leeren Akku oder so zu tun hat. Ich dachte schon über Zurückschicken und Diskussion mit dem Verkäufer, Garantie etc nach und packte den V1 ein. So stapfte ich dann durch den Wald, den Hang hoch und sah:

eine dicke Stromleitung über mir!

Puh, Glück gehabt, alles in Ordnung....

Bullitt

Offline
(versteckt)
#22
11. Oktober 2010, um 13:28:36 Uhr

Hallo Bullitt,

wo bist Du denn unterwegs!? Zwinkernd

Was war das denn für eine Stromleitung? Bei KV-Starkstromüberlandleitungen  hatte ich bis jetzt so gut wie keine Probleme. Allerdings  habe ich auch einen Acker da wird der Detektor in einem kleinem Bereich sehr unruhig, bin bis jetzt noch nicht dahinter gekommen woran das liegt. Vermutlich liegt dort irgendeine unterirdische Leitung.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2010, um 13:47:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
11. Oktober 2010, um 13:59:13 Uhr

Hallo Martin,

das war so eine große klassische Überlandleitung mit Mastführung, also insgesamt rund 6-8 Leitungen.

Gruß

B

Offline
(versteckt)
#24
11. Oktober 2010, um 14:12:11 Uhr

hallo Martin,
wann bekommst du das Gerät zum testen Smiley

Offline
(versteckt)
#25
11. Oktober 2010, um 16:14:00 Uhr

Hi Sarkozi,

den LTV64 habe ich hier. Wirst Du vielleicht bald sehen Zwinkernd

@Bullitt
Das ist merkwürdig. Unter den normalen Überlandleitungen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.


Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#26
11. Oktober 2010, um 16:26:07 Uhr

Hallo Martin,

ich werde das noch mal ausprobieren und melde mich.

Bullitt

Offline
(versteckt)
#27
11. Oktober 2010, um 16:44:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bullitt
gestern habe ich meinen V1 im Wald in der Nähe einer Römerschanze ausprobiert.

  Traurig

Offline
(versteckt)
#28
11. Oktober 2010, um 16:51:00 Uhr

Hallo Schelm,

du hast Recht, so unklar, wie ich das schrieb, ist das wohl nicht in Ordnung.

Ich war 1,5 km davon entfernt (Wanderschild) , also nicht mehr im Bereich BD.

Aber wenn das kritisch ist, bitte Info. Ich bin noch unerfahren, was diese Dinge betrifft.

Gruß

B

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2010, um 17:49:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
16. Oktober 2010, um 09:54:11 Uhr

Hallo Martin
Ja wenig gehört. Mit dem eintreffen des Gerätes, war meine Freizeit auch schon beendet.  Traurig Keine Zeit. Ich denke ich werde mich jetzt ein wenig mehr mit dem Suchen beschäftigen können.
 Lächelnd Mal sehen was da so kommt!?
                 
      Gruß Klaus

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor