 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2017, um 10:37:49 Uhr
|
|
|
Moin,
wie schon gesagt der MFT erreichte auf meinem Testfeld mit der 14 kHz 9" x 12" Spule ähnliche Werte (+-1-2) im mineralisierten Boden wie der Smart. In der Luft zeigte er deutlich bessere Werte als der Smart. Nur im Boden hatte er im Bezug auf die Luftwerte große Einbußen. Diesen Effekt konnte ich bei denen als besonders tief angepriesenen Detektoren schon öfters beobachten. Mit der 3 kHz Spule dürfte er aber auf größere Objekte tiefer gehen, auf Münzgröße Objekte dürfte das keinen bis wenig Einfluss haben hat. Was die Signalgebung und Laufruhe betrifft war er nicht besonders, auf minimalisierten Stellen oder Stellen mit viel Eisen ist er relativ zappelig. Wenn ich den MFT mit dem neuen Rutus vergleiche ziehe ich den Rutus klar vor, er hat eine ebenso gute Leistung nur muss man keine verschiedenen Spulen dazu kaufen um mit anderen Frequenzen suchen zu wollen.
Gruß,
Martin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2017, um 10:59:32 Uhr
|
|
|
Ich kann nur für den MFD und Sorex Pro sprechen was die Laufruhe angeht. Beide Detektoren neigen dazu unruhig zu werden wenn man sie zu "heiß" einstellt, und das ist der häufigste Fehler bei fast allen Detektoren. Mein MFD läuft super ruhig und hat eine beachtliche Tiefenleistung. Ich kenne den Rutus nicht habe aber schon sehr viel positives gelesen. Evtl. Komme ich dazu mal ein paar Videos einzustellen.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2017, um 20:29:12 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. März 2017, um 21:13:46 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Sondierer ... nur muss man keine verschiedenen Spulen dazu kaufen um mit anderen Frequenzen suchen zu wollen.
Gruß,
Martin
|
| | |
Hmm, Mein MFD hat eine 3 Frequenzspule für 3Khz, 7 und 14Khz. AKA bietet aber noch weitere Multifrequenzspulen an. Zum Umschalten muss man den Detektor kurz ausschalten, einen Kippschalter umlegen, einschalten und fertig. Mit der Software 2.06 wurde das Gerät deutlich laufruhiger, da die Einstellungen entsprechend angepasst wurden
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2017, um 12:01:18 Uhr
|
|
|
super. mein md ist fast neu aber das update auf 2.06 hat er noch nicht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2017, um 13:02:16 Uhr
|
|
|
Es kann sein das 2.05 die aktuelle ist und nicht 2.06. Der Informationsfluß von AKA ist unter aller Sau. Ich habe gerade mal angefragt und warte noch auf eine Antwort. Ich habe meinen MFD leider wegen eines Umzugs schon verpackt sonst hätte ich nachschauen können. Also es ist entweder 2.05 oder 2.06.
Edit: 2.06 ist die aktuelle Version
« Letzte Änderung: 26. März 2017, um 14:31:56 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2017, um 16:32:08 Uhr
|
|
|
Zitat: "Mein MFD hat eine 3 Frequenzspule für 3Khz, 7 und 14Khz. AKA bietet aber noch weitere Multifrequenzspulen an. " Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/exoten_sonstige/tiefenwunder-t106414.0.html;msg1133119;topicseen#msg1133119 Stimmt , die Spulen hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm. Sehr Schade das Sorex keinen guten Support in DE bietet. Ich wollte die auch gerne vertreiben aber nach zwei Anläufen mit sehr wenig Nachfrage habe ich es aufgegeben. Gruß Martin
« Letzte Änderung: 26. März 2017, um 16:35:24 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Juli 2017, um 13:29:44 Uhr
|
|
|
im 500 € Bereich hat mich bisher nur der Golden Mask 4 Pro begeistert, allerdings nur auf manuelle Einstellung. Ich hatte die 10 x 12 Spider Spule drauf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Juli 2017, um 17:29:37 Uhr
|
|
|
Habe mir jetzt einen deus geholt und bin da was tiefe angeht positiv überrascht worden. Funde jenseits der 50cm sind keine Seltenheit!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Juli 2017, um 17:54:09 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von alex Habe mir jetzt einen deus geholt und bin da was tiefe angeht positiv überrascht worden. Funde jenseits der 50cm sind keine Seltenheit!
|
| | |
Oh dann hast du einen getunten Deus 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Juli 2017, um 17:56:46 Uhr
|
|
|
Ne nur ein bisschen mit den Einstellungen rum gespielt...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Juli 2017, um 17:57:09 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Raymond dann hast du einen getunten Deus
|
| | |
Auf Cola Dosen geht's wahrscheinlich
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Juli 2017, um 18:20:52 Uhr
|
|
|
 Er hat nicht gesagt, welche Richtung jenseits der 50 cm... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Juli 2017, um 19:05:24 Uhr
|
|
|
Ich grabe nur sehr selten und ungerne 50 cm und tiefer. Mit dem AT-Pro hatte ich mal einen emalierten Kochtopf. Mit dem Deus mal einen Feuerlöscher. Und mit dem GM 1+ UK, ein Schaufelblatt. Alles zwischen 50 und 60 Tief.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Juli 2017, um 19:52:24 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von alex Ne nur ein bisschen mit den Einstellungen rum gespielt...
|
| | |
Ja mit dem rumspielen kann man das Ding schnell verdoppeln  
|
|
|
|
|