[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Fisher Labs (Moderator: zenzi1) > Thema:

 """ Optimale Einstellung des Fisher F75 SE """

Gehe zu:  
Avatar  """ Optimale Einstellung des Fisher F75 SE """  (Gelesen 21014 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
17. April 2013, um 14:44:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanzelot
Unter anderem ist es beim "JE" Modus im Vergleich zum "DE" so,
dass Du auch bei eingestellter Disk keine bzw. nur minimale Tiefenverluste hast.
Im De reduziert sich, nach und nach (je nach stärke der eingestellten Disk) die Suchtiefe.

Nachteil: die Signale werden im JE verstärkt und je nach Bodenbeschaffenheit (Mineralisiert, verschrottet, aber auch Stromleitungen usw.),
kann es zum wilden Piepsen kommen.

Sens. runter hilft manchmal, aber auch nicht immer.

Viele von euch vergessen ab und zu einfach mal die Frequenz am F75 zu verändern.
Kann der Bringer sein. Zwinkernd


GF  wünscht Lanzelot



ok lanzelott!
danke für die kurze einführung.

wie verändere ich denn die frequenz?
das wilde piepsen hatte ich heute und da hat es auch nichts geholfen die sens runter zu schrauben.
was kann ich da noch tun wenn der detektor nur am piepsen ist?

Offline
(versteckt)
#46
17. April 2013, um 14:55:20 Uhr

Frequenz ändert man indem man den Menuknopf drückt und hält und den Kippschalter vor bzw zurück drückt.
F1-F7 glaube ich sind die Frequenzen, allerdings ist nirgends zu finden wie die Frequenzen in Hz sind.

Viele Grüße

« Letzte Änderung: 17. April 2013, um 14:55:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#47
17. April 2013, um 14:58:00 Uhr

ich denke da sollte man vorsichtig sein oder?

wie sind denn die grundeinstellungen?

Offline
(versteckt)
#48
18. April 2013, um 00:14:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von stigma
ich denke da sollte man vorsichtig sein oder?

Wieso?
Kann der bei falscher Einstellung Explodieren Huch          Grinsend  

Ein kleiner Spaß von mir.
Sollte Dir die eingestellte Frequenz nicht zu sagen, stellt Du sie einfach wieder um.
Hauptsächlich dient die Frequenzeinstellung der gemeinsamen Suche mit anderen Sondlern und/oder
bei starker Stromleitungen.  

Hier mal meine Einstellungen,für die Ackersuche:
Sens 85,Disc 15,Notch 10,Tones 3,Process de ,Freuqenz f5.
Im Je Mode deutlich mit dem sens nach unten,einmal Ground Balance und ab gehts.
Wichtig...... resetten bei zuviel Gebrumme.

@coini

In Deiner Anleitung müsste etwas zu diesem Thema zu finden sein.

Schönen Abend noch.


Lanze...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#49
18. April 2013, um 06:41:53 Uhr

Dank Dir Lanze,

jo werd mal wenn mein Grundstück gepflegt/mehr Zeit habe in der Anleitung stöbern u. paar Tipps raushauen  Zwinkernd

Mfg
Coindancer
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}


Offline
(versteckt)
#50
18. April 2013, um 13:34:44 Uhr

seit eben bin ich auch besitzer eines f75 ltd.jetzt meine frage ,beim zusammenbauen ist mir aufgefallen ,das nur an der kleinen spule so eine gummischeibe dabei ist .dieser gehört denk ich unten ans gestänge in die öse .war bei euch auch nur eine gummischeibe  dabei?denn unten am gestänge ist platz für 2 dieser scheiben  rechts und links?oder ?

Offline
(versteckt)
#51
18. April 2013, um 13:37:07 Uhr

Das steht in der Beschreibung, dass das so sein soll.

Offline
(versteckt)
#52
18. April 2013, um 13:46:25 Uhr

stimmt ,man sollte doch mal vorher lesen  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#53
18. April 2013, um 14:30:48 Uhr

Hi,

ich hab mir mit Locheisen selbst welche ausgestanzt aus einer Gummimatte die man meistens auch als Auflage von Werkzeugwägen benutzt.

Geht Super, Spule ist Bombenfest.  Winken

{alt}
 """ Optimale Einstellung des Fisher F75 SE """


Mfg
Coindancer
Freddy Krüger
http://www.nord-industriegummi.de/ebay/ebaytemplate/produktbilder/Feinriefenmatte-sw-ebay-02.jpg


Offline
(versteckt)
#54
18. April 2013, um 15:32:32 Uhr

lanzelott kann ich die einstellung auch im wald nehmen die du für den acker geschrieben hast?

oder würdest du da eine neue einstellung vornehmen?


und die frequenzen sollte ich ändern, wenn der detektor unruhig läuft bzw wenn er piepst wenn schromleitungen oder ähnliches in der nähe sind?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#55
18. April 2013, um 15:40:47 Uhr

Hi stigma,

ich würde es ausprobieren an Deiner Stelle, die Böden sind immer unterschiedlich, im Wald stelle ich auch ganz anders ein wie auf dem Acker.  Winken

Mit den ganzen Vorschlägen die schon gemacht wurden kann man ganz Gut " Seine eigenen Tests " so durchführen.

Feinheiten ergeben sich von ganz allein  Zwinkernd

Mfg
Coindancer
{alt}

Offline
(versteckt)
#56
18. April 2013, um 15:47:14 Uhr

da hast du recht! aber da ich samtag in den wald und acker gehen will, würde ich gern noch ne einstellung für den wald haben wollen. wie suchst du denn im wald wenn ich fragen darf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#57
18. April 2013, um 15:59:47 Uhr

Hi,

komischer Weise kann ich die Sens viel höher einstellen wie auf dem Acker.Sens mit 85 Disc mit 6 den Rest lasse ich so wie auf dem Acker ( siehe ein meinen Beitrag wo alles beschrieben ist )  Zwinkernd


Mfg
Coindancer
{alt}

Offline
(versteckt)
#58
18. April 2013, um 16:03:00 Uhr

alles klar! danke dir!
hast du schonmal mit der frequenz rum gespielt?


sage was weisst du alles von dem sondlertreffentreffen?
weisst du ob das ein themenabend ist ?
oder um was geht es da?

Offline
(versteckt)
#59
18. April 2013, um 16:10:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von stigma
lanzelott kann ich die einstellung auch im wald nehmen die du für den acker geschrieben hast?oder würdest du da eine neue einstellung vornehmen?

Du kannst mit dieser Einstellung "DE" wirklich überall super suchen.
Einmal eingestellt, kann es immer so bleiben (am Anfang zumindest). Nur den Bodenabgleich nicht vergessen,
den mache ich auch zwischendurch mal und
gegeben-falls die Sens. höher oder niedriger stellen.
So wirst Du überall (auch im Wald) Deine Funde machen.

Wenn Du etwas sicherer bist kannst Du (nicht, musst Du Zwinkernd ) auf "PF" stellen.
Im Wald ist der PF Mode bei mir am tiefsten gegangen. Ist eigentlich für frisch gepflückte Äcker das Programm.
Probiere es aus und mach "Deine" Erfahrungen.

Die Frequenz "kannst" Du ändern, wenn Du das Gefühl hast, dass er zu unruhig (wildes Piepsen) läuft
und Du die Sens. schon runter-gestellt hast.

Viel Spaß im Wald. Da läuft er sowieso sehr ruhig.

Lanze...

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor