[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 1. mal waldsondeln, nie wieder

Gehe zu:  
Avatar  1. mal waldsondeln, nie wieder  (Gelesen 2802 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. August 2013, um 20:22:44 Uhr

Schade um die Fibel, aber mit einem ordentlichen Pinpointer kann man sowas ganz gut vermeiden.

Wenn du die Abschürfung kaschieren willst, nimm den ganz dünnflüssigen Sekundenkleber von Conrad, streich die Bruchstelle großflächig damit ein und gib dann großzügig Patinastaub (z.B. von Bronzeschrottmünzen, vorzugsweise von der gleichen Stelle) drüber. Natürlich wird das keine Glanzpatina mehr, aber der Gesamteindruck ist schon deutlich gefälliger.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#16
06. August 2013, um 21:08:54 Uhr

Hmm, bin ich denn der Einzige, der den Schaden aufgrund der Bilder gar nicht als so wild einstuft? Das Braune ist mMn keine Patina, sondern diese typische Waldbeschichtung, die nach dem Austrocknen meist recht bröselig wird. Die eigentliche grüne Patina liegt drunter.

Evtl. also alles Braune mittels Skalpell entfernnen und dann das ganze Stück mit Paraffin behandeln, um es farblich anzugleichen.

Aber das ist natürlich nur eine ungefähre Ferndiagnose.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#17
06. August 2013, um 21:33:55 Uhr

Servus Benji

Ist jetzt nicht dein ernst oda , eine Schöne und fast Komplette Fibel ,aus dem 3 jahrhundert n.Chr ,

sch--- auf die Patiena , sie ist Gans , naja bis auf die Nadel  

ich hab schon schlimeres aus dem Boden befördert , meine erste 3 Stüber von 1806 z.b

die ich beim ausgraben Zeigeteilt hab , stell dir vor,du trifst auf einen Engelmacher (M2 Pineapel)

da Frag mal den Drusus oder den Sakozie was man das am besten Restauriert !

Lg LOKI

Ps : Weiter so mit den Funden !

« Letzte Änderung: 06. August 2013, um 21:44:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
06. August 2013, um 21:44:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
da Frag mal den Drusus oder den Sakozie was man das am besten Restauriert !
Ich würde mich wirklich nicht als Experte fürs Restaurieren antiker Bronzeobjekte bezeichnen. Mir liegt mehr rostiges Eisen Zwinkernd.

Was ich evtl. machen würde, hab ich in Antwort #16 geschrieben, aber aufgrund von Bildern ist das immer schwer zu sagen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#19
06. August 2013, um 21:47:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich würde mich wirklich nicht als Experte fürs Restaurieren antiker Bronzeobjekte bezeichnen. Mir liegt mehr rostiges Eisen Zwinkernd.

Was ich evtl. machen würde, hab ich in Antwort #16 geschrieben, aber aufgrund von Bildern ist das immer schwer zu sagen.

Viele Grüße,
Günter

Servus Günter

Aber du hast mehr wissen dies bezüglich ,als manch andere , das meinte ich !

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#20
06. August 2013, um 21:51:31 Uhr

ist doch trotzdem schön, dass du sie gefunden hast! Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
06. August 2013, um 21:52:29 Uhr

  • Danke euch allen für die antworten und für die Tipps zur reparierung. Ich glaub ich lass sie aber einfach so. Nechste Woche geh ich wieder an der stelle und mal schauen was ich noch so zu Tage hol. Ich werd aber ab jetzt größere Löcher graben Zwinkernd
  • GF Benji


Offline
(versteckt)
#22
06. August 2013, um 22:03:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benji
danke für euch alle für die Antworten, jaja, werd dann trotzdem nochmal da hinn gehn und bei ein signal ein viel größeres loch graben, da liegt bestimmt noch einiges

Schöne Funde, Fibel ganz im Stück und nicht so ein großes Loch wie letztens im Thread "mein größtes Loch" graben, da mußte dann wieder aufforsten !  Grinsend

Gruss 8000hz

Offline
(versteckt)
#23
06. August 2013, um 22:43:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benji
  • Danke euch allen für die antworten und für die Tipps zur reparierung. Ich glaub ich lass sie aber einfach so. Nechste Woche geh ich wieder an der stelle und mal schauen was ich noch so zu Tage hol. Ich werd aber ab jetzt größere Löcher graben Zwinkernd
  • GF Benji

Mach das , ich wünsche dir bei der suche , einen Republik Denar !

Offline
(versteckt)
#24
06. August 2013, um 23:08:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hmm, bin ich denn der Einzige, der den Schaden aufgrund der Bilder gar nicht als so wild einstuft?

Auf dem 2. Fibelbild sieht man schon so einige Treffer bis auf das blanke Metall, die das Fibelchen einstecken musste. Allerdings sieht die Patina unter dem Dreck auch etwas schwierig und bröselig aus.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#25
06. August 2013, um 23:24:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Allerdings sieht die Patina unter dem Dreck auch etwas schwierig und bröselig aus.
Genau das meinte ich. Das sieht mir nach einem Nadelwaldfund aus - mit einer eher instabilen Patina. Also er hat da keinen ansonsten perfekten Fund angekratzt, wollte ich sagen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#26
07. August 2013, um 00:33:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von nano
Warum schreibst du nie wieder?? Sind doch schöne Funde.


das kann ich auch nicht nachvollziehen Zwinkernd

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#27
07. August 2013, um 00:48:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster

das kann ich auch nicht nachvollziehen Zwinkernd

Gruss Tobster

Weil er Angst hat , beim nächsten mal mit Schotter , wieder aus Versehen auf einen Fund zu treffen !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
07. August 2013, um 10:36:01 Uhr

Werde nächstes mal wahrscheinlich mein 1•video machen

Offline
(versteckt)
#29
08. August 2013, um 17:27:15 Uhr

Gratulation !

Zum Heiligenanhänger mit Kreuz hat niemand was gesagt.
Ärgerlich

Habe den gleichen ( komplett gleichen) gefunden !

Muss noch ein Bild machen sobald ich Zeit habe.


Grüsse Hasdrubal

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor