[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Beschlag 1813 französ. Artillerie?

Gehe zu:  
Avatar  Beschlag 1813 französ. Artillerie?  (Gelesen 650 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Oktober 2010, um 18:15:21 Uhr

Hallo, neu hier und gleich mit einer Bitte um Mithilfe: Funde stammen von einer Biwak- und Gefechtsfläche vom Siebenjährigen Krieg wie auch 1813. Oben links wird wohl irgendeine Schnalle sein. Der lange Bleizylinder ganz rechts wurde hier im Forum schon mal als SCHEIBENMUNITION / WADCUTTER beschrieben - kann mir darunter aber nichts vorstellen. Weiß jemand mehr? - - - Unten links, das Objekt mit den zwei Löchern, ist mir unbekannt. Rechts daneben was interessantes: Ein symbolisierter Flammenschweif, darunter war wohl noch eine stilisierte Kanonenkugel. Irgendwie bilde ich mir ein, daß es ein Tschako- oder Patronentaschenbeschlag für Artilleristen ist. Liege ich richtig? Hat jemand ein Vergleichsbild? Französisch? Russisch? Preussisch? Fragen über Fragen . . .  Unentschlossen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2010 Okt k 005.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. Oktober 2010, um 22:59:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Futzi Haschi
Irgendwie bilde ich mir ein, daß es ein Tschako- oder Patronentaschenbeschlag für Artilleristen ist. Liege ich richtig?
Nicht ganz. Diese flammende Granate ist das Zeichen der Grenadiere (Infanterie), die ihren Namen auch daher haben (da sie früher bis Anfang 18. Jh. hauptsächlich  mit Handgranaten ausgerüstet waren).

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Oktober 2010, um 07:30:08 Uhr

Danke für den Hinweis - Grenadiere also. Hab im Web nach Abbildungen in Uniformen gesucht, die diesen "Flammenschweif" darstellen. Ergebnis war, dass der Schweif wohl eher zum preussischen Grenadier des 7jährigen Kriegers passt (Beschläge auf den Munitionstaschen!) als in den Befreiungskrieg 1813. Vor allem die französischen "Flammenschweife" von 1813 waren deutlich breiter, sahen einfach anders aus.



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor