[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Auf den Spuren des 7jährigen

Gehe zu:  
Avatar  Auf den Spuren des 7jährigen  (Gelesen 610 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. November 2011, um 17:26:30 Uhr

Hallo,
seit längerer Zeit beschäftigt mich schon ein hiesiger Acker der ein Rückzugsgebiet der Österreicher im 7jährigen war.
Heute Nachmittag ergab sich die Gelegenheit eben diesen Acker seit langem wieder aufzusuchen.
Am Ende hab ich vielleicht 5 min gesucht und eine halbe Stunde gegraben.
Der erste Fund dem ich der Schlacht zuordne ist der Heiligenanhänger. Typ "Salvator Mundi". Da unsere Gegend urprotestantisch ist wird der wohl ohne Zweifel einem öster. Soldat gehört haben.
Dann kam die Kugel.
Gute 70cm tief und meine zweite Kanonenkugel aus diesem Gebiet. Die erste fand ich vor vielen Monaten. Das war ein österr. 6pfünder. Die heute gefundene ist sichtlich schwerer und größer.
Durchmesser: 37cm
Gewicht: Der FKM sagt 6 kg (12pfünder?)
Na Drusus, was hab ich da für eine rausgezogen?
Alles in allem für 10 min Suche zufriedenstellend.
Und mir ist mal wieder klar geworden das es nicht viele Dinge gibt, die schöner als eine 350 Jahre alte Kanonenkugel sind.
MfG koltowski
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02393.JPG
DSC02394.JPG
DSC02395.JPG
PB130254.JPG
Offline
(versteckt)
#1
13. November 2011, um 17:37:14 Uhr

Glückwunsch zur Kugel, und vor Freude haste an der Münze gleich ein Stück abgebissen  Narr


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. November 2011, um 17:49:39 Uhr

 Narr Narr
ne ne ne!
Ist ein Heiligenanhänger. Die Öse ist leider ab.
MfG koltowski

Offline
(versteckt)
#3
13. November 2011, um 17:49:56 Uhr

Schöne Kugel.  Super
Bin auch mal gespannt was der Günter sagt.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#4
13. November 2011, um 18:18:52 Uhr

Na allzu "schön" ist die Kugel doch nicht, oder? Aber dennoch ich will dir deinen Fund nicht verderben und für 10 min Suche hat es sich wirklich gelohnt!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. November 2011, um 18:24:55 Uhr

Schönheit ist Geschmackssache.
Und ich werde das Thema nach der Restauration der Kugel nochmal auffrischen.
Dann ist sie bestimmt ,,schöner".
MfG koltowski

Hinzugefügt 13. November 2011, um 19:33:12 Uhr:

Geschrieben von Zitat von koltowski.blink
Durchmesser: 37cm
Oh Gott bin ich blöd.
Ich meine natürlich 37cm Umfang, nach dem Durchmesser schau ich gleich nochmal.


« Letzte Änderung: 13. November 2011, um 19:33:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
13. November 2011, um 19:39:13 Uhr

Hi koltowski,
der Durchmesser dürfte dann ca 11,7cm sein  Zwinkernd

M.f.g.
Sondler15

Offline
(versteckt)
#7
13. November 2011, um 19:59:25 Uhr

Ne Kanonenkugel fehlt mir auch noch als Schlüsselanhänger Super
Glückwunsch Applaus
Gruß Marcell

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. November 2011, um 20:11:24 Uhr

Sondler15 hat völlig recht. Fast 12cm Durchmesser
MfG koltowski


Offline
(versteckt)
#9
14. November 2011, um 00:49:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von koltowski.blink
Gewicht: Der FKM sagt 6 kg (12pfünder?)
Korrekt ein Zwölfpfünder. Wenn das genaue Gewicht nach Entfernung der groben Rost/Schmutz-Schicht so bei 5,5kg liegt und der Durchmesser bei ca. 11,32 cm, dann hast du wahrscheinlich  einen Österreicher, bei 11,39 cm und 5,9 kg einen Preußen.

Gratulation schon mal auf alle Fälle. Kanonenkugeln ausgraben ist doch immer wieder ein netter Act, den man zelebrieren kann, wie man hier auch schön sieht.

Viele Grüße,
Günter

PS: deine Kugel ist aber "nur" 250 Jahre alt! Zwinkernd

« Letzte Änderung: 14. November 2011, um 00:51:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
14. November 2011, um 18:40:26 Uhr

Danke Günter,
natürlich hast du recht das es ein feierlicher Akt ist so eine Kugel rauszuholen. Aber bei trockner festgestampfter Erde ist es vor allem ein sehr anstrengender Akt  Zwinkernd
Ja du hast recht, 250 Jahre alt...aber ich hab ja schon vor 5 beiträgen geschrieben was ich von mir halte.  :Smiley
MfG koltowski


Offline
(versteckt)
#11
14. November 2011, um 18:52:01 Uhr

Schöne Kugel, Glückwunsch  Lächelnd
Was denkst du, Österreichisch oder Preußisch? Ich finde das klasse wenn man eine Kugel einer genauen Schlacht und dann auch der entsprechenden Nation zuordnen kann  Super

Wird Zeit, dass es wieder Frühjahr wird und schön warm (jaja ich weiß der Winter hat nicht mal angefangen..) und ich wieder auf "mein Schlachtfeld" kann ohne dass mir die Finger abfallen vor Kälte  Küsschen 

Gruß&GF

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
14. November 2011, um 18:58:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Was denkst du, Österreichisch oder Preußisch?
Das ist eine gute Frage.
Aufschluss wird sicher das Gewicht nach der Restauration geben.
Theoretisch müsste es eine unabgefeuerte öster. Kugel sein, da sich nur die Österreicher auf dem Fundgebiet, angeblich geordnet, zurückzogen. Aber ich persönlich glaube dieser Rückzug war alles andere als Geordnet. Der Fundmasse nach zu sprechen (vor allem viele Kartätschekugeln) wurde der Rückzug von den Preußen behindert. Mal schauen was sich noch so findet...
MfG koltowski

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor