[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Acker und Umgebung

Gehe zu:  
Avatar  Acker und Umgebung  (Gelesen 1138 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. September 2010, um 20:33:13 Uhr

Hallo,
Habe heute diese Sachen teils auf dem Acker teils im Wald gefunden. Also 2 Patronenhülsen, eine goldene Uhr von Seiko (Quartz) die leider nicht mehr tickt, einen Pilgeranhänger und eine 10 Schilling Münze.
Könnt ihr vielleicht die Hülsen und den Anhänger näher bestimmten?
die erste, längere Hülse hat auf der Hinterseite 8 L C O  und die andere, 40   35  P186  S*
Gruß Adrian


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BILD0200.jpg
Scannen0007.jpg
Scannen0008.jpg
Scannen0009.jpg
Scannen0010.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. September 2010, um 21:26:48 Uhr

Die linke Hülse ist eine Übungspatrone der Bundeswehr, liegen bei mir genügend in der Gegend, hab schon 30KG Messinghülsen  Grinsend
Die andere Hülse könnte Ammi oder Deutsch sein.
Die 40 oder 35 ist das Herstellungsjahr, vermutlich aber 1940
Der Anhänger ist ein Heiligenanhänger 19.Jhdt

 Winken

« Letzte Änderung: 11. September 2010, um 21:28:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. September 2010, um 21:37:22 Uhr

Kennt sich irgend jemand aus, könnte jemand anhand der abgekürtzen Schriftzeichen den Anhänger identifizieren? Ich schafe es nicht  Weinen

Danke Sherlok, ich hatte deinen Beitrag übersehen. Auf dem Anhänger steht Benedict, es könnte sich also um Benedikt aus dem 18. Jh oder aber um den aus dem 20. Jh handeln?? steht nicht drauf welcher Benedikt das war, wär hilfreich wenn einer die ganzen Abkürzungen versteht. Was mich irritiert ist bloß dass laut Wikipedia nur einer oder zwei heilig gesprochen wurde (von den benedikter) und zwar die früheren, weiß nicht, der hier auf dem anhänger ist auf jeden fall mit nem nymbus versehen. 

Also um es nochmal zu Verdeutlichen, Auf der Vorderseite Männliche Person, Voderansicht, in der rechten Hand ein Kreuz haltend, Kleidung wahrscheinlich Priesterkleid, mit Heiligenschein, Gesicht bzw. Kopf zum Kreuz/Rechten Hand gewandt. Die Inschrift Links: CRVX S.P.   
Rechts: BENEDICTI
Auf der Rückseite Kreuz im Perlenkreis. Inschrift von oben (12 Uhr) angefangen: IHS.V.R.S.N.S.M.V.S.M.Q.L.I.V.B.

Hattest Recht Sherlok, 19. Jh. Smiley Habe ein ähnliches gefunden, mit denselben Zeichen, von 1888.

« Letzte Änderung: 11. September 2010, um 22:24:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
11. September 2010, um 22:33:53 Uhr

HI,

DAS BENEDIKTUSKREUZ
   
in den vier Winkeln des Kreuzes
C S P B 
Crux Sancti Patris Benedicti
Kreuz des heiligen Vaters Benedikt

auf dem Kreuzesstamm von oben nach unten:
C S S M L 
Crux Sancta Sit Mihi Lux
Das heilige Kreuz sei mir Licht

auf dem Querbalken von links nach rechts:
N D S M D   
Non Draco Sit Mihi Dux
Nicht der Drache sei mir Führer

am äußeren Rand der Münze, beginnend oben rechts
V R S N S M V S M Q L I V B   
Vade Retro Satana. Numquam Suade Mihi Vana. Sunt Mala Quae Libas. Ipse Venena Bibas
Weiche zurück, Satan. Nie verlocke mich zu Eitlem. Böse ist, was du gebietest. Trinke selbst dein Gift.

 Allmächtiger Gott,
 erwecke in deiner Kirche den Geist,
 dem unser heiliger Vater Benedikt gedient hat,
 damit auch wir, vom gleichen Geist erfüllt,
 lieben, was er geliebt,
 und im Werk vollbringen, was er gelehrt hat.
 Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
 Amen.


       

         



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

benediktuskreuz-gross.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. September 2010, um 22:58:31 Uhr

Vielen Dank  Walker

Offline
(versteckt)
#5
12. September 2010, um 09:06:20 Uhr

Hej!
Dein Zehner ist noch relativ gut erhalten, weil er noch mehr Silber enthält. Solltest einmal die gefundenen Zehner der letzten Jahre vor dem Euro sehen, die haben qualitätsmäßig Schrottwert.
Die Benedictusanhänger hat es in vielen Variationen über 200 Jahre gegeben, werden selbst heute noch hergestellt. Sollten die Träger vor jeglichem Unheil schützen. Es gibt welche mit dem Benedictus auf der Vorderseite und den lateinischen Anfangsbuchstaben des Schutzspruches auf der Rückseite. Die älteren Anhänger enthalten auf beiden Seiten Sprüche, meist Benedictus- und Zacharias-Spruch. Material: die ganz alten :Bronze , Kupfer, seltener Silber; die neueren Alu.
Hier gilt: wers glaubt, wird selig;

LG
erdbär

Offline
(versteckt)
#6
12. September 2010, um 10:41:31 Uhr

Hallo Sigi,

bei diesem 10er ist kein Silber mehr dabei,
ab 1974 wurden diese 10er nur mehr in Kupfer-Nickel geprägt,
sonst stimm ich dir zu, das die letzten wirklich nur mehr Schrott sind!

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#7
12. September 2010, um 11:04:58 Uhr

Hallo

ja die etwas längere Hülse ist eine neuzeitliche Übhülse der BW und die andere ist eine Hülse für das K 98 Wehrmacht bzw Waffen gleichen Kalibers.

Habe vor ein paar Jahren auch eine Benediktus medallie gefunden. Seid Ihr sicher das es diese erst seit 200 Jahren gibt? Meine ist nämlich extrem dünn und aus irgendeiner Kupferlegierung. Danke für diese tolle Aufklärung der Beschriftung des Anhängers.  Applaus Konnte bisher auch nichts darüber in Erfahrung bringen.

MFG
und weiter Gut Fund

saarkelte

Offline
(versteckt)
#8
12. September 2010, um 13:51:10 Uhr

Kaliber 8,57 IS   /   7,92
P186    Hersteller: Wolfenbüttel Metallwerk GmbH, Halchterstr. 2l, Germany 2l, Deutschland
40         Herstellungsjahr: 1940
S*         Material der Hülse = Messing
35         Charge

Die andere müsste ne Ami Übungshülse sein, die unterschiedl. Hersteller stempeln den Boden auch unterschiedl.
bei der LC sind die weit auseinander (Buchstaben und Zahlen) eingestanzt. Kann man deshalb auch falsch ablesen, müsste deshalb L C 80 lauten.
Kaliber 7,62
LC        Lake City USA
80         1980

Gruß Nikon

Offline
(versteckt)
#9
12. September 2010, um 18:12:38 Uhr

Hej!
Kleine ovale Anhänger aus Kupfer oder Kupferlegierung mit Bendictus- und Zacharias-Segen sind meist sehr dünn; tauchen in diversen Foren immer wieder auf. Ich datiere die auf 1800-1830.
@Walker: hab nicht gewußt, dass die Umstellung auf 10er ohne Silber schon so früh erfolgt ist

LG
erdbär

Offline
(versteckt)
#10
12. September 2010, um 20:54:23 Uhr

Hallo danke für die Antwort.
Ich muss mein Amulletchen unbedingt mal ablichten und anhängen. Denke nämlich es müsste älter sein. Habe schon mal ein jüngeres Exemplar gefunden wo mir schon klar war das es höchstens hundert Jahre alt ist. Das was ich meine ist nicht oval sondern rechteckig und die ecken sind ausgestanzt. Auch die Schriftart deutet eine ältere Herkunft meines erachtens an. Kann mich aber selbstverständlich auch irren. Wenn du sagst es wäre eine Pilgeranhänger, wohin war den der Pilgerort ? Fände ich mal Interssant. Freue mich schon auf die Antwort.

MFG

saarkelte

Offline
(versteckt)
#11
13. September 2010, um 09:57:59 Uhr

Hej!
Bin kein Devotionalienexperte. Gratian im BFF wäre da ein solcher. Der wüsste vielleicht, wann diese Anhänger erstmals aufgetaucht sind. Bei uns in Österreich und zumindest auch in Bayern gibt es eine Menge alter, von Pilgern auch heute noch stark frequentierter Wallfahrtskirchen und Klöster, wo solche Anhänger als Mitbringsel erstanden werden konnten.
Dass es in der Nähe des Fundortes Deines Anhängers vielleicht so etwas gar nicht gegeben hat, sagt gar nichts.  Gläubige waren schon vor 200 und mehr Jahren bereit, Hunderte km entfernte Pilgerstätten aufzusuchen.

LG
erdbär

Offline
(versteckt)
#12
13. September 2010, um 19:41:36 Uhr

Danke für deine Antwort. Werde demnächst das Stücke mal reinstellen mit allen Daten die ich habe.

MFG und Gut Fund

saarkelte

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
17. September 2010, um 03:51:17 Uhr

Nochmals Vielen Dank an euch für die informationsreichen Beiträge.
LG und Gut Fund
Adrian

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor