 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. November 2011, um 10:15:43 Uhr
|
|
|
Moin, gute Fundquote. Da waren die Spielplätze aber noch jungfräulich und es kam keiner auf die Idee, den Sand regelmäßig zu wechseln.
Wegen Spritze und dergleichen: Letztes Jahr am Ostseestrand fand sich auch ein Schnapsdeckel, an dem noch spitze Glasscherben von mehreren Zentimetern Länge hingen, nach oben weisend. Wenn da jemand barfuß draufgelatscht wäre oder einfach so mit den Fingern nach der vermeintlichen Münze gewühlt hätte, hatte das gut aua gegeben. Leute, die sowas hinterlassen und so die Gesundheit anderer, auch Kinder, gefährden, kann ich nicht verstehen. Jedenfalls nie blindlings mit den Fingern drauflosstochern. Auf Spielplätzen scharre ich meist mit dem Pinpointer, bis das Objekt zu sehen ist, oder ich nehm halt ein Grabeinstrument zu Hilfe.
Viele Grüße vom Hauptmann a.D.
|
|
|