[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funden diese woche

Gehe zu:  
Avatar  Funden diese woche  (Gelesen 1113 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. September 2010, um 12:16:54 Uhr

Hallo liebe leute,
Bin diese woche wieder sondeln gegangen, diesmahl auf einem acker wo man gerade die Kartoffelen geernted hatte.
Vier mahl bin ich auf diesem acker sondeln gegangen mit einem total von ca 27 suchstunden.
Seht euch mahl den ergebnische an.
Vieleicht zum überflusch wirde ich hier nochmahl bemerken das es um einem acker händelt wo freuher (ab 1600 bis 1929) jedes jahr strassendrek aus den grosstädte angefurt würde zum bemestung von das arme zandackergrond, wie es üblich war dort.
Diesmahl hatte ich einem record von 136 muntzen wobei 6 mal silber. Super


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

De Piepers 002.JPG
Vandeweek 001.JPG
Vandeweek 003.JPG
Vandeweek 004.JPG
Vandeweek 005.JPG
Vandeweek 010.JPG
Vandeweek 016.JPG
Vandeweek 023.JPG
Vandeweek 024.JPG
Wolvega 002.JPG

« Letzte Änderung: 04. September 2010, um 12:18:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. September 2010, um 12:24:42 Uhr

Na das sind ja wieder reichliche Funde  Schockiert , bei euch waren die wohl früher ganz schön schusselig und haben viel verloren  Smiley  Aber en Glücksfall wenn man heut noch weiss bzw. erfahren tut das es mal sowas wie diese Schutthalde gab aber die Kartoffeln haste net noch nebenbei mit ausgegraben um an die Funde zu kommen  Narr
Na auf jedenfall  Super Funde

Gruß Nikon

Was sind denn das für Ringe? Gibt doch auch Ringgeld, wie kann man denn diese erkennen bzw. von den anderen Ringen unterscheiden?

« Letzte Änderung: 04. September 2010, um 12:27:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. September 2010, um 12:55:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nikon71
Na das sind ja wieder reichliche Funde  Schockiert , bei euch waren die wohl früher ganz schön schusselig und haben viel verloren  Smiley  Aber en Glücksfall wenn man heut noch weiss bzw. erfahren tut das es mal sowas wie diese Schutthalde gab aber die Kartoffeln haste net noch nebenbei mit ausgegraben um an die Funde zu kommen  Narr
Na auf jedenfall  Super Funde

Gruß Nikon

Was sind denn das für Ringe? Gibt doch auch Ringgeld, wie kann man denn diese erkennen bzw. von den anderen Ringen unterscheiden?
Die ringen können für unterschiedende grunden angewendet sein geworden, zumbeispiel einem pferdenbeslag oder um gardenen auf zu hängen, unsw.
Das Vom Kelten manchmahl benutzten ringgeld siet jedoch gans anders aus, wie ich es auf einem von meinem suchergäbnische mal erfur. Ich wird ihnen mahl sehen lassen wie den ring aus seht in einem beilage.

Den von mihr gefundenen Ringgeld.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Keltisch ringgeld 003.JPG
Keltisch ringgeld 004.JPG

« Letzte Änderung: 04. September 2010, um 12:57:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
04. September 2010, um 14:35:21 Uhr

das ist ja ein super Acker so was müßte bei mir in der Nähe sein  Applaus


                       larod Smiley

Offline
(versteckt)
#4
04. September 2010, um 14:48:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von veelpieper

Den von mihr gefundenen Ringgeld.
Oh, das haste auch schonmal gefunden, echt toll, und danke für die Bilder zum Vergleich.
Gruß Nikon

Offline
(versteckt)
#5
04. September 2010, um 15:00:18 Uhr

ui, jouw äkker zijn altijd vol met veele prettige munten  Schockiert Schockiert Schockiert
ik wil og zo een akker hebben  Zwinkernd

du musst ja bald alle münzenvarianten von 1600 bis heute besitzen, welche in niederlanden geprägt wurden.
hast du heute  auch deutsche münzen dabei? von keulen oder so??
und was sind die silbernen für welche?
Dag platinrubel


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. September 2010, um 16:15:33 Uhr

Hallo Platinrubel,
Habe schon mahl Deutsche muntzen hier auf,n acker gefunden, z.b. Thalern, Scheidemuntzen, Heller, Pfennige, Stubern, unsw.
Wirde mahl kucken ob ich noch bilden davon habe um zu speichern.
Die silberen muntze wie im beitrag zu sehen sind, sind 10 cent Willem II 1849, und  Rijderschelling, und bruchteile von Rijderschellingen, 1749.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Me Zilveren 001.JPG
Schoongemaakr 001.JPG
Thaler 001.JPG
Thaler 003.JPG
ein kreuzer.jpg
rijderschellingen.jpg
Offline
(versteckt)
#7
04. September 2010, um 16:33:02 Uhr

sehr schöne sammlung, diese ganzen silberlinge.
und das gold ist natürlich top.
( kleine info: scheidemünzen stand früher oft auf dem kupfergeld drauf, egal ob pfennig heller oder kreuzer.
ist keine währung, das ist nur eine bezeichnung für münzen, bei denen der metallwert niedriger war als der geprägte nennwert.)

die münze von der maria theresia hast du aufm akker gefunden???
die is aber leider nicht original. - das ist eine nachprägung aus dem letzten jahrhundert.
gruss platin


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. September 2010, um 16:40:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von platinrubel
sehr schöne sammlung, diese ganzen silberlinge.
und das gold ist natürlich top.
( kleine info: scheidemünzen stand früher oft auf dem kupfergeld drauf, egal ob pfennig heller oder kreuzer.
ist keine währung, das ist nur eine bezeichnung für münzen, bei denen der metallwert niedriger war als der geprägte nennwert.)

die münze von der maria theresia hast du aufm akker gefunden???
die is aber leider nicht original. - das ist eine nachprägung aus dem letzten jahrhundert.
gruss platin

  Die Thaler habe ich bekommen von meinem verstorbenen nachbahr.

Offline
(versteckt)
#9
04. September 2010, um 16:46:21 Uhr

ah. wäre schön so einen auf dem acker zu finden.
ich würde jubeln. die nachprägungen gibts schon für 10 euro, aber die originale sind etwas teurer.(und selten zu finden)
auf jeden fall bewundere ich immer wieder, was bei euch an münzen auf dem feld liegt.
ich freu mich imme über die bilder mit ganz vielen münzen am meisten.
so viele aufeinmal gibt es hier wirklich ganz selten. ich glaub ich muss mal nach holland zum sondeln.
wenn ich mal wieder in köln bin werde ich das bestimmt einmal machen. ist ja nicht so weit weg.
gruss platin

apropos: die niederländischen provinzial munten finde ich toll. da gibt es so viele varianten und unterschiede bei den prägungen.
aber trotzdem ist alles übersichtlicher als die münzen deutschlands aus dieser zeit.
platin

« Letzte Änderung: 04. September 2010, um 16:48:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
05. September 2010, um 02:31:49 Uhr

iss ja krass was hat du mit den ganzen Kartoffeln gemacht??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
05. September 2010, um 07:02:36 Uhr

Die gehen nach den Fabrik wo man die verarbeited zum Mehl was für sämtliche zwecken angenützt werden kan.

Danke für ihren bemerkungen Her Platinrubel Super
Wen Sie mahl nach Holland kommen sind Sie vom herzen wilkommen um mit mir auf einem acker hier in der gegend zu sondeln, das ist nur 3 stunden fahren von Keuln. Winken

« Letzte Änderung: 05. September 2010, um 07:05:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor