[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Bisserl Schlachtfeldsondeln

Gehe zu:  
Avatar  Bisserl Schlachtfeldsondeln  (Gelesen 2597 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
18. November 2012, um 00:06:02 Uhr

Ist eine Kniebundschnalle

Hinzugefügt 18. November 2012, um 00:07:34 Uhr:

Wo sind die Benutzerbilder hin? Seht ihr auch keine?

« Letzte Änderung: 18. November 2012, um 00:07:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
18. November 2012, um 01:16:09 Uhr

Hallo Wühler,

schöne Funde, meinen Glückwunsch  Zwinkernd . Die Tasche ist wirklich gut gelungen, wofür steht das "N" ? (ich rat mal
Napoleon?). Wie ich sehe hast Du Deine Kniesache auskuriert und in der "tatenlosen" Zeit gut recherchiert  Super

Viele Grüße
Dasda

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
18. November 2012, um 01:46:23 Uhr

Hallo Dasda
Da meine alte Tasche den Geist aufgegeben hat, dachte ich mir, warum nicht eine Neue basteln in Form eines napoleonischen Kartuschkastens. Was damals gut war, ist es heute um so besser. Das N soll natürlich für den Kaiser stehen. Kleine Spielerei die aus original Vorlagen entstanden ist Die Krone fehlt noch  Irre   Zwinkernd
Recherche braucht's eigentlich keine mehr. Man muss nur Gebiete aufsuchen, an denen keiner daran glaubt das da auch was zu finden ist. Wie du weißt sind die verschiedenen Areale riesig. Diese Stelle macht mich aber auch nachdenklich. Entweder ein Lagerplatz, oder die Gefallenen wurden dort geplündert. 

So long,
Wühler

Offline
(versteckt)
#18
18. November 2012, um 12:44:43 Uhr

servus!
die Schnallen sind super erhalten, die Knopferl weniger. In Deinen bleireichen, aber messingarmen Fundgebieten war Dir Fortuna dieses Mal hold. Gratuliere Dir zu den Funden.
Meine Napi-Fundausbeute war heuer überdurchschnittlich gut. Es hat sich weiters gezeigt, dass es sich lohnen kann, Standorte kleinerer Gefechte sowie Lagerplätze etc. zu recherchieren. Die bekannten großen Schlachtgebiete geben zwar auch immer wieder was her, insgesamt wird dort die Suppe auf Grund hoher Sondelfrequenz allmählich dünner.

Liebe Grüße
sigi da erdbär

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
18. November 2012, um 12:49:43 Uhr

Hallo Sigi
Ich bin ja schon froh überhaupt einen Knopf gefunden zu haben.

Offline
(versteckt)
#20
18. November 2012, um 15:43:23 Uhr

Hallo Wühler,

wow, jetzt hast doch mal einen richtigen kleinen Lottogewinn hingelegt. Soviele schöne schlachtbezogene Buntmetallfunde macht man ja da sonst das ganze Jahr über. Wahrscheinlich war das ein Ort, wo die Soldaten gerastet und/oder ihre Verwundeten versorgt haben.

Gratulation!

Und viele Grüße,
Günter (der irgendwie grad gar nimmer raus kommt! Traurig )

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
18. November 2012, um 22:57:22 Uhr

Danke Günter
Die Kämpfe endeten auf diesem Schlachtfeld am Abend zwangsweise. Ich sag nur 8-Pfünder  Zwinkernd
Heute begann ich mit der Reinigung. Bei diesem miesen Boden ist nicht viel rauszuholen. Da platzt sogar mit einem Zahnstocher die Patina ab. Was allerdings überrascht ist die Pfanne. Schau dir das an. Die sieht aus wie neu  Schockiert
Eine Münze von 1782 fand sich ebenfalls an der Stelle. Was ist das für eine? Hab ich noch nie gesehen.
Wird Zeit das du dich mal wieder blicken lässt. Es gibt noch genügend Terra incognita.
Guckst du Bilder


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3930_1_1.jpg
IMG_3931_1_1.jpg
IMG_3933_1_1.jpg
Offline
(versteckt)
#22
19. November 2012, um 12:38:49 Uhr

Die Pfanne ist ja super. Das ist wohl auch besonders gutes Material. Knöpfe gibt's ja mWn in Messing- und Kupferversionen, wobei letztere meist hinüber sind.

Die Gegend hat's ja dieses Jahr ganz gut mit uns gemeint. Da geht auch sicher noch was.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
19. November 2012, um 15:13:05 Uhr

Die Münze ist übrigens Brandenburg Preussen 1/24 Taler 1782 (Danke auch von hier an die Münzspezis)
Die lag ca 30 cm neben einem Schnallenloch und dürfte somit ebenfalls Schlachtbezogen sein. Ein bayerischer Pfennig lag dann 3 meter weiter. Der ist aber total hinüber. Leider ist die Gegend wieder mal mit Granatslittern verseucht. Weiß der Henker was da später los war.

Gruß,
Wühler

Offline
(versteckt)
#24
20. November 2012, um 19:05:06 Uhr

Hallo Wühler

Glückwunsch zu den Funden.  Super Mal eine noch nicht abgesondelte Ecke bei Leipzig zu finden geht so gegen null.  Lächelnd  Sind auf der Pfanne Punzen drauf die man noch lesen kann?


Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#25
20. November 2012, um 19:14:40 Uhr

tolle funde    Applaus  aber deine tasche ist auch ganz toll     Anbeten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
20. November 2012, um 22:46:00 Uhr

@Zeitzer
Punzen sind vorhanden, nur weiß ich nicht wo Oben bzw. Unten ist.
@mowo,
Dankeschön


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3936_1_1.jpg
IMG_3937_1_1.jpg
IMG_3938_1_1.jpg
IMG_3939_1_1.jpg
Offline
(versteckt)
#27
21. November 2012, um 06:28:32 Uhr

Die Pfannen könnten vom M 1777 sein. Was die Punzen bedeuten hab ich auch noch nicht rausbekommen.  Idiot

Gruß

Zeitzer


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pulverpfanne.jpg
Pulverpfanne1.jpg
Pulverpfanne2.jpg
Pulverpfanne3.jpg
Pulverpfanne4.jpg
Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor