 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2011, um 20:40:24 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hannibal 1. ich geb dir gleich 2. du bist n Klugscheißer und 3. jetz fällt mir nix mehr ein |
| | |
Das Thema hatten wir glaub ich schon mal. ..... Mach mal langsam 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2011, um 20:41:07 Uhr
|
|
|
Da geht`s dir wie vielen hier. Silberne sind leider etwas rar geworden 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2011, um 20:43:36 Uhr
|
|
|
@ Tincca Du hast angefangen!!!!!!!!!!!!!!!!  @ Erich Ja leider is es so. Wer weiß wer die alle schon vor uns gefunden hat.  Gruß Hannibal
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2011, um 20:45:24 Uhr
|
|
|
hallo, deine perle ist ein sehr interessantes stück....... könnte durchaus keltisch sein ! hab solche perlen immer wieder auf meinen keltenäckern gefunden. gr. wolf01
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2011, um 21:29:23 Uhr
|
|
|
Hallo, könnten die gewellten Teile von so einem Gitter sein??? Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://preview.canstockphoto.com/canstock1843656.png Gruß Sebastian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2011, um 23:18:14 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hannibal Wie alt ist dieser Fingerhut?? |
| | |
Der sieht mir ziemlich alt aus. Ich denke mal um 1600, wenn nicht sogar älter – also ein durchaus schöner Fund. Die Hülse sieht mir nicht nach Lebel aus. Eher nach ziviler Jagdmuni – kannst Du den Bodenstempel entziffern? Ich weiß ja nicht, ob Du's schon weißt, aber das Ding ganz rechts dürfte der untere Rest eines BMG .50 Projektils sein. Viele Grüße, Günter
« Letzte Änderung: 26. April 2011, um 23:21:06 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2011, um 23:48:39 Uhr
|
|
|
@ sebastian Ne glab kaum das das mal ein gitter war. Trotzdem danke. @ Günter Danke für die ungefähre datierung des fingerhuts. Endlich mal wieder was altes  Den Bodenstempel kann ich nicht mehr entiffern. Ich denke das du mit Jagtmuni recht hast. Und ja ich wuste das das ein zerfetztes Projektil von einer bmg war. Gruß Hannibal Hinzugefügt 26. April 2011, um 23:50:11 Uhr:@ Günter weißt du warum der fingerhut oben ein loch hat?? Hab ich schon öfter gesehen.
« Letzte Änderung: 26. April 2011, um 23:50:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. April 2011, um 00:04:08 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hannibal weißt du warum der fingerhut oben ein loch hat?? |
| | |
Nein, da muss ich leider passen. Bin schon gespannt, ob das wer beantworten kann. Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. April 2011, um 00:24:49 Uhr
|
|
|
 vieleicht hilft sowas, aber keine ahnung, ansonsten muss ich meine Mum fragen , wenn ich sie mal wieder anrufe  sie is Schneiderin . Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://books.google.com/books?id=YmPa1bvfH3kC&pg=RA1-PA815&lpg=RA1-PA815&dq=offener+Fingerhut&source=bl&ots=jHl30u-sot&sig=fY_Fj_7qYQzCqGrEkHTSckrjXk0&hl=de&ei=LVG3TZOPO5Gn8QPz0OE3&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CCcQ6AEwAg#v=onepage&q=offener%20Fingerhut&f=false Gruss Holli
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. April 2011, um 06:38:47 Uhr
|
|
|
Den habe ich vor paar Wochen raus: [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Die Fingerhüte haben halt wohl nicht jedem gepaßt und dann wurde halt ein Teil zum Finger durchstecken draus.... Ich biege da aber nicht rum. Ist wohl so um 1800 rum...........
Grüße
Stephan
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. P1000709.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2011, um 11:42:47 Uhr
|
|
|
tolle Sachen haste gefunden 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2011, um 16:34:18 Uhr
|
|
|
Der Fingerhut von Hannibal zählt zu den topfförmigen mit durchbohrtem Hutoberteil. Diese Bohrung gab es nur bis um 1400 rum und wurde dann herstellungsbedingt nicht mehr benötigt. Ein weiteres Indiz für diese Datierung ist die unregelmäßige Anordnung der "Bohrungen" die von Hand gemacht wurden. Anfang 15. Jh. wurde die Anordnung vom Hutoberteil dann spiralförmig gemacht was bei diesem anscheinend auch noch nicht der Fall ist und somit dürfte dieser Fingerhut etwa ins 14. Jh. datieren.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2011, um 17:17:09 Uhr
|
|
|
Oha  Vielen dank cyper für die datierung. Ich muss unbedingt da nochmal aufs feld,. Gruß Hannibal
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2011, um 17:44:06 Uhr
|
|
|
Zu den Drecksfunden Cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2011, um 17:52:31 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von 20Kreuzer Die Fingerhüte haben halt wohl nicht jedem gepaßt und dann wurde halt ein Teil zum Finger durchstecken draus.... Ich biege da aber nicht rum. Ist wohl so um 1800 rum........... |
| | |
das Teil nennt sich Nähring kein Fingerhut und war oben offen larod 
|
|
|
|
|