[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ein echt besch... Tag und dann so was..

Gehe zu:  
Avatar  Ein echt besch... Tag und dann so was..  (Gelesen 1428 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
03. März 2012, um 09:47:30 Uhr

 [weise]diese Kreuzklinge wurde im 1 WK im gegenseitigen Einvernehmen der Kriegsgegner geächtet weil die Wunde nicht mehr genäht werden konnte und die Soldaten an ihren Verwundungen meistens starben


                                         larod Smiley

Offline
(versteckt)
#31
03. März 2012, um 12:08:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Es ruht jetzt alles in Dest. Wasser mit ein wenig kaiser Natron.

wieviel natron nimmst du denn für 1 liter wasser

Offline
(versteckt)
#32
03. März 2012, um 12:21:57 Uhr

Kaisernatron könnt ihr zum reinigen von Silber verwenden
in wieweit das bei der eisenentsalzung nützlich ist kann ich nicht sagen ..

da sollte man NATRIUMHYDOXID nehmen und davon 2,5 g. auf 1l Wasser geben

lg. Rako

Offline
(versteckt)
#33
03. März 2012, um 14:27:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rako26
da sollte man NATRIUMHYDOXID nehmen und davon 2,5 g. auf 1l Wasser geben
kann man auch rohrreiniger verwenden Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#34
03. März 2012, um 14:39:51 Uhr

Ich würde die Stücke erst einmal möglichst getrennt 1 Woche mit des. Wasser in einen Behälter legen und dann schauen was passiert.

Nach ner Woche das Wasser wechseln und etwas mit ner Drathbürste schrubben

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
03. März 2012, um 15:39:12 Uhr

Ich hab grad mal nachgeschaut, der Franzose ist aus der Scheide. Super.
Dest wasser ist klasse.

Auch seine Klinge ist noch gut in Schuß.
Die Schneiden sind bei beiden das best erhaltene.

Das mit dem Kaiser Natron war erstmal nur proforma, gegen alles Saure.
Hab ich schon oft mit im Dest Wasser gehabt, geschadet hats noch nicht, obs geholfen hat??

Ich werde Rohrreiniger dazugeben, und dann mal schaun.

Vielleicht hab ich nachher noch ein Stündchen zur Nachsuche Zwinkernd

Gruß



Offline
(versteckt)
#36
03. März 2012, um 15:40:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von sarius11
kann man auch rohrreiniger verwenden
Hmm, schwierig – Abfluss-Frei besteht zwar hauptsächlich aus Natriumhydroxit, aber man weiß nicht, was da sonst noch an evtl. schädlicher Chemie drin ist.

Die 2 bis 3 Gramm NaOH pro Liter destilliertem Wasser dienen ja dazu, den PH auf 12 bis 13 zu erhöhnen, was ein Nachrosten im Bad verhindert.

Schöne Funde. Ich hab zwar keine Erfahrung damit, aber man liest immer wieder, dass man Solche Bajos in Diesel einlegen soll, damit man sie dann aus der Scheide bekommt.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
03. März 2012, um 15:43:55 Uhr

Danke Drusus, leider zu spät der Tip.. Zwinkernd

ich denke wenn die Schneiden nicht mit Schweröl eingeschmiert gesesen wären, häts nicht so einfach geklappt.
Da hätte der Diesel best. geholfen.

Offline
(versteckt)
#38
03. März 2012, um 15:58:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Danke Drusus, leider zu spät der Tip.
Yo, hab gesehen, dass Du erfolgreich warst, während ich getippt habe Zwinkernd.

Aber ich dachte, ich schicke das dennoch mal ab für zukünftige Fälle.

Noch mal zum Natriumhydroxid: das ht im Entsalzungsbad keinerlei andere Wirkung, außer das Nachrosten zu verhindern. Also evtl. besser erst mal ohne als mit zweifelhaften Haushaltsreinigern. Gut auch immer ein halber Teelöffel Spülmittel pro Liter Wasser, da dann das Wasser weicher wird und besser ins Material eindringen kann, um die Salze zu lösen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
03. März 2012, um 16:27:55 Uhr

Danke für die tips  Super

Grußus an den Drusus  Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor