[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ein paar Funde der letzten zeit...wer kann helfen?!

Gehe zu:  
Avatar  Ein paar Funde der letzten zeit...wer kann helfen?!  (Gelesen 1181 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
31. Januar 2014, um 16:38:26 Uhr

Die 3 Tournose Groschen und die Münze mit der Krone solltest Du mit Einzelbildern größer einstellen, da auch diese Tournose Groschen auch hier immitiert wurden. Hier ist die Legende sehr wichtig.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
31. Januar 2014, um 16:56:13 Uhr

hier nochmal die tournoise...kann denn keiner was zur kupfernen sagen?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scannen0005.jpg
Scannen0006.jpg
Offline
(versteckt)
#17
31. Januar 2014, um 17:34:35 Uhr

Eine Münze ist es nicht!
AVE MARIA GRACIA PLE sollte die Umschrift lauten,
müsste ein französischer Jeton unter Charles VI. (1380-1422) sein.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 31. Januar 2014, um 17:35:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
31. Januar 2014, um 17:34:41 Uhr

Könnte ein Jeton sein. Ähnlich dem hier..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mcsearch.info/record.html?id=80450


Zap

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
31. Januar 2014, um 17:37:30 Uhr

ah, sehr gut, das kommt hin....danke!  Smiley

Offline
(versteckt)
#20
01. Februar 2014, um 01:27:03 Uhr

Huhu!
Schön mal wieder was von dir zu lesen, auch wenn deine Fundausbeute sehr frustrierend ist - für andere...  Zwinkernd
Wieviele Scheibenfibeln hast du mittlerweile eigentlich? 15, 20?  Schockiert
Zeig mal den Beschlag noch etwas genauer, ev. mit Rückseite. Mit diesem Kerbschnittdekor erinnert mich das ganz vage an VWZ-Beschläge...

LG  Winken



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
01. Februar 2014, um 11:32:47 Uhr

ja hallo nochmals  Cool

stimmt, über die scheibenfibel-dichte hier kann ich echt nicht klagen...aber weisst ja selbst was da für suchstunden dahinter stecken etc. um hier in der ecke kontinuierlich funde machen zu können...aber noch klappts ja ganz gut  Zwinkernd
17 scheibenfibeln hab ich mittlerweile, echt gut deine einschätzung! hab mal paar bilder angehängt von dem vitrinenfach in dem sie liegen...  Schockiert
ausserdem noch mein bleigeschossglas das am überlaufen is und die auch immer wieder zu findenden ton/steinmurmeln in einem kleinen terra sigillata tellerchen...und das bronzeteil mit der verzierung nochmal...wäre ja der knaller, wenn das dem frühen mittelalter zuzuordnen wäre...oder vwz...
übrigens steht ein gemeinsames suchen noch immer aus!  :Smiley
beste grüsse

Hinzugefügt 01. Februar 2014, um 19:40:45 Uhr:

kann denn vielleicht jemand noch was zu dem ersten teil oben links sagen? ist aus bronze, fein gearbeitet mit rillen, mittig kreuzförmige aussparung, wobei wohl in allen 4 kreuzenden befestigungen, wie die 2 noch vorhandenen waren...evtl vom pferdegeschirr? wo kann ich das zeitlich einordnen? ma?
gruss


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ebayjan 001 (Small).jpg
ebayjan 005 (Small).jpg
ebayjan 007 (Small).jpg
ebayjan 008 (Small).jpg
ebayjan 010 (Small).jpg
ebayjan 012 (Small).jpg

« Letzte Änderung: 01. Februar 2014, um 19:40:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#22
02. Februar 2014, um 00:45:06 Uhr

Huhu nochmal,

schönes Vitrinchen!  Super Aus jeder Epoche was dabei, wär bei euch nicht dieser widerliche Lehm, würd ich dich fast um deine Hausäcker beneiden! Zwinkernd
Dein TS-Tellerchen ist aber der Gefäßboden von was anderem, zb ner Reibschüssel (wenn Quarzkörnchen an der Innenseite - also momentane Unterseite - festgebacken sind, dann wars ne Reibschale..)...   Weise
Hab jetzt auf die schnelle bei meinen  gefühlten 134 129 645 unsortierten (Brutal) PDFs nicht das mit den ganzen VWZ Beschlägen gefunden, ich schau aber morgen nochmal. Google mal nach Tierstil, ähnliche Stücke findet man da schon....

LG   Winken
 

Offline
(versteckt)
#23
02. Februar 2014, um 03:08:07 Uhr

Der Beschlag sollte vom Stil ins 8./9. Jhd. datieren und könnte von einem Schwertgurt stammen.


Offline
(versteckt)
#24
02. Februar 2014, um 07:39:49 Uhr

traumhafte Funde Super Applaus. Mach weiter so.


gruß,                            Copper Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
02. Februar 2014, um 19:11:07 Uhr

Danke leute für das nette feedback!
Das bronzeteil scheint tatsächlich frühmittelalterlich zu sein, hab eine ähnliche tierornamentik auf einer fibel typwdendelsheim gefunden...hoff bald neue funde präsentieren zu können...wird zeit dass es draussen bissl trockener wird!
Beste grüße  Cool

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor