@Drusus
Die Lederscheiden der österreichischen und französischen Dillenbajonette hatten im 18.u. Anfang bis Mitte 19.Jhd.
keine Ortbleche. Die Abschlusskugeln am unteren Ende waren im Leder verklebt. Besonderheit der franz. Bajonett-
scheiden, es gab auch keine Mundbleche sondern einen angenähten Lederstreifen mit Lochung für die Aufnahme
an einer Dornschnalle. Inf. weiss, Füsiliere schwarz. Der Inf.-Säbel wurde ebenfalls mit Dornschnalle am Bandulier
befestigt. Bild 1 +2, franz. Dillenbajonett M 1777, Bild 3+4, österr. Dillenbajonett M1854 Lorenz,
Grüsse.

Hinzugefügt 12. November 2025, um 15:07:35 Uhr:...hier noch die Befestigung am Bandulier.