[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Einen hab ich noch ...

Gehe zu:  
Avatar  Einen hab ich noch ...  (Gelesen 1005 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
12. November 2025, um 15:00:12 Uhr

@Drusus     
Die Lederscheiden der österreichischen und französischen Dillenbajonette hatten im 18.u. Anfang bis Mitte 19.Jhd.

keine Ortbleche. Die Abschlusskugeln am unteren Ende waren im Leder verklebt. Besonderheit der franz. Bajonett-

scheiden, es gab auch keine Mundbleche sondern einen angenähten Lederstreifen mit Lochung für die Aufnahme

an einer Dornschnalle. Inf. weiss, Füsiliere schwarz. Der Inf.-Säbel wurde ebenfalls mit Dornschnalle am Bandulier
befestigt. Bild 1 +2, franz. Dillenbajonett M 1777,  Bild 3+4, österr. Dillenbajonett M1854 Lorenz,

Grüsse.  Winken

Hinzugefügt 12. November 2025, um 15:07:35 Uhr:

...hier noch die Befestigung am Bandulier.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1ed149261a72e2df5537cab784fe8594.jpg
2000000121980-b1.jpg
3.jpg
P1070813 2.jpg
P1070815 2.jpg

« Letzte Änderung: 12. November 2025, um 15:07:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
12. November 2025, um 19:53:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Die Lederscheiden der österreichischen und französischen Dillenbajonette hatten im 18.u. Anfang bis Mitte 19.Jhd.keine Ortbleche. Besonderheit der franz. Bajonettscheiden, es gab auch keine Mundbleche

Die Archäologen sind da allerdings anderer Meinung. Siehe Bild 1, Objekte 1 und 5.

Und auch meine eigenen Funde von diversen napoleonischen Schlachtfeldern scheinen mir das zu unterstützen (Bild 2 und 3).

Last but not least: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.dorotheum.com/de/l/7065313/



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bajo1.jpg
Bajo2.jpg
Bajo3.jpg
Offline
(versteckt)
#17
12. November 2025, um 21:02:12 Uhr

Ich hätte da auch was anzubieten.
Gefunden am Hotspot damals wo nur französisches Zeugs zu Tage kam


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3950.jpg
Offline
(versteckt)
#18
12. November 2025, um 21:13:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Gefunden am Hotspot damals wo nur französisches Zeugs zu Tage kam

Könnten natürlich auch französisch sein. Im Buch wird das ja nicht erwähnt, sondern nur die Lagergruben und diese waren halt österreichisch.

Auf alle Fälle zeigen diese Dinger Nespora, dass es wirklich grobe Ortbänder gibt. Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor