[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Es klappt nicht immer so gut

Gehe zu:  
Avatar  Es klappt nicht immer so gut  (Gelesen 3679 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
Gesperrt
#15
04. September 2009, um 10:49:39 Uhr

tzz er wieder,...zieht die fetten nadeln raus Lächelnd

nicht schlecht herr specht!

Offline
(versteckt)
#16
04. September 2009, um 10:57:36 Uhr

Fette Beute Leute  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
04. September 2009, um 11:02:35 Uhr

So, mal den Rest mit dazu.

Vielleicht kann mir ja jemand bei der einen oder anderen Münze helfen:


Sondenmichel


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild-001.jpg
Bild-002.jpg
Bild-004.jpg
Bild-005.jpg
Bild-008.jpg

« Letzte Änderung: 04. September 2009, um 11:10:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
04. September 2009, um 11:07:55 Uhr

Bild 7 und 8 sind aus Augsburg und aus Brandenburg Ansbach.

Aber die anderen.


Sondenmichel


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild-006.jpg
Bild-007.jpg
Bild-009.jpg
Offline
(versteckt)
#19
04. September 2009, um 11:15:57 Uhr

will auch mal so schöne sachen finden  Hallo, vorallen so eine tolle gewandnadel  Unentschlossen  Kaffee

Offline
(versteckt)
#20
04. September 2009, um 11:26:00 Uhr

Sagt mal,...... wenn da ein alter Handelsweg war, dann habt ihr eine Stelle gefunden wo ne Kutsche
umgefallen ist. So viele Sachen.  Nono

MfG kosi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
04. September 2009, um 11:38:25 Uhr

Da muss aber jedes Jahr ne Kutsche umgefallen sein. Die Prägungen
gehen von 1400 - 1850.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#22
04. September 2009, um 18:12:06 Uhr

Hi,

Bild 3+5 sind ein Gröschel 1671 aus Oppeln unter
leopold I., und ein Kreuzer unter Ferdinand II.,
erkennen tut man noch ein wenig das Wappen von
Kärnten, wahrscheinlich eine Prägung aus St. Veit.

Der einseitige ist ein Pfennig aus Bamberg 1685 unter
Marquard Sebastian Schenk v. Stauffenberg (1683-1693).

Den bayrischen Heller (?) kann ich momentan nicht zuordnen,
sollte aber 15(89) sein!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
04. September 2009, um 20:30:22 Uhr

Hey Walker

Barbarossa hat auch St. Veit in Erwägung gezogen.

Den Viereckigen habe ich verzweifelt im www gesucht aber nicht
gefunden.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#24
04. September 2009, um 22:14:48 Uhr

der eckige ist ja mehr als einfach  Lächelnd Lächelnd

Maximilian I. als Herzog (1598-1623): Pfennig-Klippe (Schwarzpfennig)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
04. September 2009, um 22:32:53 Uhr

Danke Mc.

Dann sind ja alle bestimmt und am Sonntag können
wir für Nachschub sorgen.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#26
04. September 2009, um 22:35:42 Uhr

na auf jeden fall hat sichs ja gelohnt.
viel glück beim nächsten sondelgang
gruss platin

« Letzte Änderung: 04. September 2009, um 22:49:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
04. September 2009, um 22:42:35 Uhr

"will auch mal so schöne sachen finden  , vorallen so eine tolle gewandnadel "

Lach... man glaubt es kaum, ausgerechnet Du!  Grinsend

aber das Feld ist schon ein Wahnsinn, wenn das wirklich alles aus einem Acker ist...  Schockiert   


Offline
(versteckt)
#28
04. September 2009, um 23:28:22 Uhr

Hi,

maximilian kann's nicht sein, steht ja 89 drauf,
dann eher schon Wilhelm V. (1579-1598).

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#29
05. September 2009, um 00:34:25 Uhr

ja dann wilhelm ,..aber trotzdem schwarzpfennig Lächelnd

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor