[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kanonenkügelchen und Silber

Gehe zu:  
Avatar  Kanonenkügelchen und Silber  (Gelesen 3162 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
31. Oktober 2016, um 04:00:54 Uhr

Der Knopf mit dem Wappen / Münzknopf(?) verdient mehr Liebe Lächelnd

Offline
(versteckt)
#16
31. Oktober 2016, um 08:37:09 Uhr

Hi.

Da hast du mal wieder schöne Schmuckteile aus dem dunklen gezogen  Applaus  und dann noch eine Murmel in der größe,die dir fehlt ,top
schade das die Steinchen nicht mehr in den augen sind,der sieht ja sehr gut aus ( Windhund ? ) Gruß Lanze

Offline
(versteckt)
#17
31. Oktober 2016, um 09:30:14 Uhr

Der Anhänger ist natürlich auch Top... Sieht auch schon etwas älter aus wegen der Fassung... Denkst du da an was echtes das wäre ja auch mal nen Klopper...Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#18
31. Oktober 2016, um 14:25:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Das ist wenn dann ein 3/4 Pfünder - ja, sowas gab's auch! Zwinkernd

Aber bei solchen Kalibern trauen sich nicht mal Schlachtfeldarchis zu zu sagen, ob sie nun Vollkugeln eines Kleingeschützes (z.B. Falkonettlein) oder große Kartätschkugeln sind.

Viele Grüße,
Günter

Stimmt Günter, kann von Kartätsch, 3/4 bis leichte 1 Pfünder alles sein, man müsste halt mal recherchieren ob und wann am Fundort ein Gefecht stattgefunden hat.

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#19
31. Oktober 2016, um 15:30:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Falkenmond79
Na, bei 45mm Durchmesser glaube ich nicht mehr an Kartätschen.
Österreich z.B. verwendete noch Anfang 19.Jh. eine Rikoschettkartätsche für Zwölfpfünder-Kanonen, die mit 12 einpfündigen 5cm Kugeln gefüllt war. Diese wurde auf mittlere Entfernung eingesetzt.

Das ist also keine Glaubensfrage. Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
31. Oktober 2016, um 22:44:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Toppel
Der Knopf mit dem Wappen / Münzknopf(?) verdient mehr Liebe Lächelnd








hat er bekommen, guckst du.  Cool




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_IMG_0172.JPG
K800_IMG_0173.JPG
Offline
(versteckt)
#21
01. November 2016, um 07:21:20 Uhr

Hi Hallo,

deine Spinne ist eher eine Fliege, da waren bestimmt auch noch Flügel dran

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#22
01. November 2016, um 10:00:17 Uhr

ist da ein Schloß oder so in der Nähe??

Offline
(versteckt)
#23
01. November 2016, um 21:29:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Österreich z.B. verwendete noch Anfang 19.Jh. eine Rikoschettkartätsche für Zwölfpfünder-Kanonen, die mit 12 einpfündigen 5cm Kugeln gefüllt war. Diese wurde auf mittlere Entfernung eingesetzt.
Hier noch die Literatur dazu.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

oesi-kartaetsch.jpg
oesi-kartaetsch2.jpg
Offline
(versteckt)
#24
02. November 2016, um 08:38:13 Uhr

wenn er im Fundgebiet noch weitere klein-Kugeln findet dann würde sich das mit dem Rikoschettkartätsche Geschoss bestätigen.
Also, weiter suchen  Zwinkernd

GF Cannonball



Offline
(versteckt)
#25
02. November 2016, um 22:25:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
wenn er im Fundgebiet noch weitere klein-Kugeln findet dann würde sich das mit dem Rikoschettkartätsche Geschoss bestätigen.
Das ist nicht so einfach. Erdbär hat zwei davon und ich eine an verschiedenen Stellen von zwei Schlachten des 5. Koalitionskrieges gefunden. Das blieb jeweils trotz Nachsuche auch bei einer.

Die Zwölfpfünderkanonen hatten nicht viele dieser Großkartätschen mitgeführt, so dass damit auch nur wenig geschossen wurde.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor