[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franzosenlager - endlich Erfolg!

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenlager - endlich Erfolg!  (Gelesen 3758 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
25. Januar 2012, um 00:42:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geronimo
Bin gespannt was Du da noch an Knöpfen und Schnallen findest.
Ich hoffe ja, dass da noch was kommt. Aber zu optimistisch bin ich nicht, da ich – wie Anfangs erwähnt – dieses Gebiet eigentlich schon vor zwei Jahren recht intensiv untersucht hatte. Den relativ kleinen Fleck, auf dem alle Funde lagen, hab ich damals wohl übersehen und meine Sondlervorgänger dort wohl ebenfalls. Am Rand des Gebietes gab's praktisch keine Funde mehr. Aber evtl. gibt's da ja noch mehr solche Flecken.

Es ist recht interessant, dass an dem Tag ein recht starker Wind wehte, aber die Stelle, wo die Funde lagen, war recht windgeschützt. Ich denke mal, dass dies vor 200 Jahren schon ähnlich war, weswegen die Stelle für das Winterlager der Soldaten verwendet wurde. Jetzt gilt es ein paar ähnliche Bereiche zu finden.

Mit meiner ursprünglichen Logik lag ich relativ daneben. Durch das gesamte Waldgebiet fließt ein Fluss. Also dachte ich damals, dass in dessen unmittelbarer Nähe gelagert wurde. Aber außer einer Schnalle und zwei "normalen" Knöpfen fand ich da nichts.

Das gesamte Waldgebiet ist übrigens recht groß 600 x 1.600 m – und drumherum sind auch noch einige Felder (auf einem war ich schon mal – erfolglos).. Da gibt's noch viel zu tun. Leider wurde genau durch den interessantesten Teil eine Autobahn gebaut.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#16
25. Januar 2012, um 01:59:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus

Es ist recht interessant, dass an dem Tag ein recht starker Wind wehte, aber die Stelle, wo die Funde lagen, war recht windgeschützt. Ich denke mal, dass dies vor 200 Jahren schon ähnlich war, weswegen die Stelle für das Winterlager der Soldaten verwendet wurde. Jetzt gilt es ein paar ähnliche Bereiche zu finden.

Mit meiner ursprünglichen Logik lag ich relativ daneben. Durch das gesamte Waldgebiet fließt ein Fluss. Also dachte ich damals, dass in dessen unmittelbarer Nähe gelagert wurde. Aber außer einer Schnalle und zwei "normalen" Knöpfen fand ich da nichts.



Na ja Drusus! Aber du weisst ja selbst aus langjähriger Erfahrung, dass die Plätze heute ganz anders aussehen als vor 200 Jahren. Ich denke Du bist auf einer guten Spur und drück Dir alle Daumen  Super .

Gruß Helge

Offline
(versteckt)
#17
25. Januar 2012, um 08:45:50 Uhr

Feine Ausbeute, musste ja dann mal langsam kommen. Zwinkernd

Gleich 3 Stück, da kann man nicht meckern, mein pers. Rekord liegt bei 4 an einem Tag, das aber auf einem Hauptschlachtfeld.

Glückwunsch !
Gruß Maik !

Offline
(versteckt)
#18
25. Januar 2012, um 11:37:44 Uhr

Drei auf einen Streich- Glückwunsch Günter. Super Es wurde mal behauptet das nur späte Franzosen Kreuzösen haben. Bei der "51" und dem Fundort sieht man das es nicht so ist.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#19
25. Januar 2012, um 13:12:07 Uhr

wahnsinns funde glückwunsch ^^

Offline
(versteckt)
#20
25. Januar 2012, um 13:47:52 Uhr

Servus, ich schließe mich meinen Vorrednern an, da hat sich deine Geduld wirklich gelohnt!  Schockiert
Ich gratuliere dir zu den tollen Funden.  Zwinkernd

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
25. Januar 2012, um 19:19:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Es wurde mal behauptet das nur späte Franzosen Kreuzösen haben. Bei der "51" und dem Fundort sieht man das es nicht so ist.
Der 51er Knopf hat wirklich eine sehr interessante Form, die ich noch nie zuvor gesehen habe. Er ist leicht tellerförmig und hat einen mittigen Sockel, auf dem wiederum die Kreuzöse ruht.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

51er.JPG
Offline
(versteckt)
#22
25. Januar 2012, um 20:24:59 Uhr

Applaus!

Drei Knöpfe auf einmal? Das nenn ich mal gute Spürnase!

Wenn du wieder was findest, dann zeigst du uns das aber auch!

 Applaus Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
25. Januar 2012, um 20:46:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Max von Baden
Wenn du wieder was findest, dann zeigst du uns das aber auch!
Sowieso. Weiß nur noch nicht, wann ich da wieder hinkomme, da ich "Schönwettersondler" mit zu wenig Zeit bin Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#24
25. Januar 2012, um 21:10:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Und noch mal danke Smiley

@Wühler: das Du noch keinen Nummernknopf hast, ist wirklich verwunderlich, zumal ich ja schon sechs aus "deiner Ecke" habe und dort sicher noch nicht so viele Stunden war. Ich bin mir sicher, Du findest dieses Jahr mindestens einen!

Viele Grüße,
Günter  


Hallo Günter

Erzwingen kann man nichts. Was kommt das kommt Zwinkernd Ich werde demnächst, wenn die Wege es zulassen, ein neues Gebiet antesten.

Offline
(versteckt)
#25
26. Januar 2012, um 10:05:26 Uhr

Die Form hab ich auch noch nicht gesehen. Der ist beim Gießen zu dick geraten- dann hat man ihn abgedreht und der Sockel ist stehen geblieben. Sieht man auch auf der Rückseite der anderen Knöpfe- Rillen von der Drehbank.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#26
26. Januar 2012, um 10:33:42 Uhr

erstmal  Applaus für dene superfunde ... frage ...ich habe auch mal einen knopf gefunden sieht genauso aus nur das eine 2 drauf ist ..gruss glück

Offline
(versteckt)
#27
26. Januar 2012, um 10:46:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von glück
erstmal  Applaus für dene superfunde ... frage ...ich habe auch mal einen knopf gefunden sieht genauso aus nur das eine 2 drauf ist ..gruss glück

Von den Nummernknöpfen gibt es jede Menge verschiedene. Um mehr sagen zu können bräuchte es ein Bild...

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#28
26. Januar 2012, um 11:04:16 Uhr

werde ich heute noch machen... aber glaube mir der sieht genauso aus... haben die zahlen eine bedeutung Belehren

Offline
(versteckt)
#29
26. Januar 2012, um 11:07:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von glück
haben die zahlen eine bedeutung

Das sind Regimentsnummern.

Gruß

Zeitzer

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor