[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franzosenstart ins neue (Sondel)Jahr

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenstart ins neue (Sondel)Jahr  (Gelesen 1336 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
07. Januar 2014, um 18:22:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
PS @Michael: zuerst war ich ja auf der anderen Seite des Bachs und auch des Weges, aber in Richtung Nordost. Evtl. sollten wir mal West / Nordwest antesten.
Können wir gern  machen Günter, wir werden da bestimmt noch einen weiteren Knopf-Hotspot finden. Die Vegetation müsste langsam ja auch mal mitspielen.
Falls nicht bring ich bisschen Agent Orange aus dem Norden mit.

LG Michael


Offline
(versteckt)
#16
07. Januar 2014, um 18:29:08 Uhr

Erdbär, leider steht nicht allzuviel in der Kirchchronik  eben bloß das es nahe dem Dorf war und durch dieses Dorf ging die Heeres strasse , das muss etwa 4-6 Tage vor der Schlacht an der katzbach gewesen sein also mitte August etwa , okay die 14 000 Mann können seitens der Chronik vielleicht aufgebauscht sein, trotzdem wäre es interessant wo das dämliche Lager sein soll , wenn man sich in dem betreffenden Dorf mit Nahrungsmitteln und Stroh eingedeckt hat dürfte es ja soweit nicht entfernt sein, weil die anderen Dörfer waren nicht betroffen von der Nahrungssuche der Franzmänner.

So ich hab es mal rauskopiert was drine steht:
Am 16. August 1813 hatten 14.000 französische Kavalleristen und Artilleristen nahe dem Dorf ein Lager bezogen, für dessen Unterhalt sie bei den Bewohnern Hafer, Kartoffeln und selbst ungedroschenes Getreide holten. Verbündete sächsische Truppen bezogen 1814 in Neusorge Quartier.

Gruss Ritter3

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
07. Januar 2014, um 18:53:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von erdbär
Ich muss sagen, dass Ihr ganz schön sondelsüchtig seid.
Da muss ich jetzt aber doch etwas widersprechen. Kein, Schnee, auch kein Regen, Temperaturen um die 10 Grad. Das finde ich schon fast ideal, zumindest deutlich angenehmer als bei 30 Grad! Zwinkernd Die Chance muss man doch nutzen, wenn es die Sondelgötter und die Natur schon so gut meinen.

Danke für die Wünsche, die ich natürlich ins Nachbarland an dich zurücksende. Smiley



Hinzugefügt 07. Januar 2014, um 21:33:54 Uhr:

Was für ein Unterschied – wenn ich die nicht selbst gefunden hätte, würde ich wohl kaum glauben, dass die ganz nah beieinander lagen!

Knopf 1: schwer zu reinigen, katastrophal erhalten. Da haben sie schon bei der Herstellung der Kreuzöse gepfuscht – Kanal 1 ist so schlecht gebohrt, dass man Kanal 2 weglassen musste.

Knopf 2: hat sich fast von selbst gereinigt, halbwegs gut erhalten, aber Randausbruch.

Knopf 3: recht schwer zu reinigen, aber prima erhalten. Hatte praktisch nur eine nicht sonderlich dicke, aber hartnäckige Kalkschicht, welche bei den anderen beiden fehlte. Der ist so stabil, dass ich sogar mit dem Dremel bürsten konnte.


Viele Grüße,
Günter





Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

51er3.jpg

« Letzte Änderung: 07. Januar 2014, um 22:22:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
07. Januar 2014, um 21:42:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus

Hinzugefügt 07. Januar 2014, um 21:33:54 Uhr:
Was für ein Unterschied – wenn ich die nicht selbst gefunden hätte, würde ich wohl kaum glauben, dass die ganz nah beieinander lagen!
Das ist mir bei meinen Knöpfen auch schon aufgefallen, Zwei sind gut und der den ich beim letzten mal fand sieht deinem ersten gleich.

Finde ich aber auch merkwürdig, das du die 51er an der Stelle gefunden hast, da kamen bei uns eigentlich nur die 61er ?

LG Michael

« Letzte Änderung: 07. Januar 2014, um 21:46:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
07. Januar 2014, um 22:25:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Finde ich aber auch merkwürdig, das du die 51er an der Stelle gefunden hast, da kamen bei uns eigentlich nur die 61er ?
Bei meinem ersten Erfolg dort fand ich einen 51er ganz nahe an einem 61er.

Meine persönliche Vermutung ist ja, dass da Uniformen im Bach gewaschen und auch sonstwie ausgebessert wurden. Ansonsten würde mich echt wundern, dass da gar so viele Knöpfe abfielen - wir haben ja zusammen da schon über 30 gefunden!

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor