[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 ..Frostpause :o((

Gehe zu:  
Avatar  ..Frostpause :o((  (Gelesen 1834 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. Februar 2012, um 16:59:53 Uhr

Ich glaube Kabelbruch ist bei normaler beanspruchung nicht möglich wegen -10 grad,
aber ich hab mit die Klarsichtfolie meiner Hipmount Tasche von Xp zerstört.

Der Detektor ist von einem ast abgerutscht, mit der Tasche am Baum hängengeblieben, und dabei ist die Folie wie plexiglas gesplittert!!!
Zu Hause bei Raumtemp. war sie wieder so weich, das ein splittern unvorstellbar ist.

Aber schon repariert......

Ich Denke Kunststoffe sind da anfälliger als Metalle.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
03. Februar 2012, um 18:09:04 Uhr

UIUI..Was ist hier mit dem Thema passiert..... ? Nachtschwärmer....erst überlegen dann schreiben!  Cool Lächelnd


 
Tipp von mir...beim Deus kann kein Kabel brechen..... Cool

So erstmal danke für die Antworten! Mit dem Typenschild finde ich jetzt einen Zusammenhang..Waldkante zum Acker..da passt der Traktor sehr gut...!
Dann ist das ja die 2 MA-Schnalle im Wald  Huch Huch Auch komisch...!



Daff...ich glaube du lernst es nie...Habe Dir das mit dem Elektriker schon tausendmal erzählt!!!  Nono

Dude

Offline
(versteckt)
#17
03. Februar 2012, um 20:50:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Willekin
Hey Duuuude!  Winken

Ganz schön durchwachsener Fundkomplex:

Die Schnalle:
datiert zwischen 1350 und 1450, siehe Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier >klick<
, Seite 20.

Die Knöppe:
Leider sind die Fotos nicht all zu gut... ich erkenne da ein Horn, keine Ahnung, ob Post- oder Jagdhorn. Auf Knopfsammler.de hab ich die unten angehängten Posthornknöpfe gefunden, die finde ich, dem Horn auf Deinen Knöpfen sehr ähnlich. Habe aber keine Ahnung, warum Thurn und Thaxis...  Verlegen
Der Knopf oben links ist ein Trachtenknopf, 18. - 19. Jhdt. Schau Dir mal Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
diese Suchanfrage
bei Scheibenknopf.de, da sind zahlreiche ähnliche bei.

Das Blechschild:
darauf ist ein Schaltplan, da muss doch ein findiger Tüftler sagen können, was da dargestellt ist ...?

lg
wk


Den Herrn Thurn und Taxis unterlag das Postwesen. (Posthornsymbol)

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
04. Februar 2012, um 00:52:01 Uhr

 Ui

Danke..  Winken
Also doch Post


Dude

Offline
(versteckt)
#19
04. Februar 2012, um 02:30:04 Uhr

Der linke Knopf ohne Rückseite könnte ins 17te bis 18te Jh passen.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#20
04. Februar 2012, um 08:52:44 Uhr

hehe, Zwinkernd
 ich werde heute Nacht bei -15 Grad ein Lagerfeuer machen und in der nähe sondeln, ich will es testen ob das wirklich nicht geht, die Klumpen mit der Erde werde ich am Feuer auftauen. Belehren

Ich bin echt mal Neugierig ob das funktioniert, also 5cm gefroren sollte machbar sein, hab keine Ahnung wie es mit dem Graben sein wird ich werde es bald sehen......

Bisher sind wir 4 Leute die ums Feuer herumtanzen werden[suchen] Suchen Suchen Suchen

« Letzte Änderung: 04. Februar 2012, um 09:45:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
04. Februar 2012, um 09:00:46 Uhr

Also ich habe es probiert macht echt kein Spaß und nehme ein Pickel mit
Gruß Caprice


Offline
(versteckt)
#22
04. Februar 2012, um 09:05:06 Uhr

Ich probiere es mit der Bundeswehrschaufel

Offline
(versteckt)
#23
04. Februar 2012, um 09:37:01 Uhr

Wir haben heute 19 Grad Minus bei uns, ich geh da nicht raus. Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
04. Februar 2012, um 18:55:25 Uhr

Danke Tincca...  Zwinkernd

An die anderen Herrschaften weiter unten...ich finde euer Vorhaben ja ganz dufte aber warum muss das in meinem Thema beschrieben werden.....
Die Themen Überschrift passt ja Ansatzweise, jedoch sind es zwei paar Schuhe.... Wenn ich sowas wieder woanders fabrizieren würde...Ohweh...  Belehren

Bitte beim Thema bleiben...sonst kommt der böse Nimme mit dem Besen!  Cool


Gruß Dude

Offline
(versteckt)
#25
04. Februar 2012, um 19:00:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dude
Bitte beim Thema bleiben...sonst kommt der böse Nimme mit dem Besen!  Cool

 Grinsend Grinsend

DAff

Offline
(versteckt)
#26
06. Februar 2012, um 16:28:51 Uhr

Keine guten Aussichten so wie es aussieht ist der Boden die Nächten 2-3Wochen noch gefroren wie Tief könnte den der Frost im Badener Raum jetzt reichen? Was sind die Besten Methoden bei Frost ein Fund auszuheben?
Grüße aus Pforzheim
Caprice


Offline
(versteckt)
#27
06. Februar 2012, um 16:34:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aton
Ich probiere es mit der Bundeswehrschaufel

 Lächelnd kannste machen, hab meinen BW-Spaten, den mit Holzgriff, letzte Woche kaputt bekommen. Einmal zu fest im Eisacker gehebelt und zack, das Blatt verbogen

Hinzugefügt 06. Februar 2012, um 16:41:37 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Caprice
Was sind die Besten Methoden bei Frost ein Fund auszuheben?

Was gut geht sind Hammer und Meisel, besser Fäustel...die obere Schicht abkloppen, darunter wird´s besser

« Letzte Änderung: 06. Februar 2012, um 16:41:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#28
06. Februar 2012, um 16:47:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Raketenaugust
Lächelnd kannste machen, hab meinen BW-Spaten, den mit Holzgriff, letzte Woche kaputt bekommen. Einmal zu fest im Eisacker gehebelt und zack, das Blatt verbogen

Hinzugefügt 06. Februar 2012, um 16:41:37 Uhr:

Was gut geht sind Hammer und Meisel, besser Fäustel...die obere Schicht abkloppen, darunter wird´s besser

Habe am letzten Freitag auch meinen Klappsparten geschrottet und dabei auch noch einen Fund leicht beschädigt.   Traurig

Ich hoffe auch das die Kälte lässt bald nachlässt.

 

« Letzte Änderung: 06. Februar 2012, um 17:03:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
06. Februar 2012, um 17:02:52 Uhr

Habe leider auch schon zwei Klappspaten zerstört aber ich glaube wahren beide Fälschungen der Dritte ist jetzt auch der BW mit dem Plastikgriff ist heute gekommen macht auch keinen guten Eindruck mal schauen

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor