[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 fund aus dem wald

Gehe zu:  
Avatar  fund aus dem wald  (Gelesen 3409 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
19. Januar 2013, um 21:46:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Sehr schöner Fundkomplex, Gratulation.

Eine Frage hätte ich noch, nein zwei...

Kannst du die Silberne nochmal sauber reinstellen, danke

Die andere Frage wäre ob jetzt "Römi" die offizielle DF bezeichnung für Römische Münzen ist?,
das verniedlichte abgekürze Nervt mich....

Gruß Eiche
ah! okay danke dir ..
dann is das die erste patrone die ich behalte
 Smiley
lg. robert

Hinzugefügt 19. Januar 2013, um 21:56:14 Uhr:

Geschrieben von Zitat von basti24
Zu der EX Patrone die ist für Ausbildungszwecke gedacht,mit diesen Patronen werden Lade Tätigkeiten,trainiert.
So das die Soldaten,denn umgang und Handhabung der Waffe sicher werden. 


mfg basti
dank dir basti
lg. robert

Hinzugefügt 19. Januar 2013, um 22:23:18 Uhr:

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Sehr schöner Fundkomplex, Gratulation.

Eine Frage hätte ich noch, nein zwei...

Kannst du die Silberne nochmal sauber reinstellen, danke

Die andere Frage wäre ob jetzt "Römi" die offizielle DF bezeichnung für Römische Münzen ist?,
das verniedlichte abgekürze Nervt mich....

Gruß Eiche
da noch mal die silberne
 Zwinkernd
okay ich nenne die dinger nicht mehr römis
 Grinsend
 
 ;Dsorry

Hinzugefügt 19. Januar 2013, um 22:24:12 Uhr:

die silberne noch mal..


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC04579.JPG
DSC04580.JPG

« Letzte Änderung: 19. Januar 2013, um 22:24:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
19. Januar 2013, um 22:57:21 Uhr

Das ist ein ½ Batzen (2 Kreuzer) 1624 aus Bayern.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 19. Januar 2013, um 22:59:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
19. Januar 2013, um 23:05:24 Uhr

hey Robert Natron und Zitronezwischwn Finger reiben gut abwaschen,und ev.Silberputztuch oder Mikrofasertuch dann sieht die aus wie neu geprägt,zumindest mach ich es bei Funden so,schönes stk
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
19. Januar 2013, um 23:15:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Das ist ein ½ Batzen (2 Kreuzer) 1624 aus Bayern.

Gruss Walker
danke dir
 Zwinkernd


lg. robert

Hinzugefügt 19. Januar 2013, um 23:15:57 Uhr:

Geschrieben von Zitat von schwingi
hey Robert Natron und Zitronezwischwn Finger reiben gut abwaschen,und ev.Silberputztuch oder Mikrofasertuch dann sieht die aus wie neu geprägt,zumindest mach ich es bei Funden so,schönes stk
schwingi
Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#19
19. Januar 2013, um 23:19:06 Uhr

sind das zwei Herzen auf dem letzten Bild ganz links? Idee

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
19. Januar 2013, um 23:21:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kapselle
sind das zwei Herzen auf dem letzten Bild ganz links? Idee
richtig sind 2 herzen..

lg. robert

Offline
(versteckt)
#21
19. Januar 2013, um 23:34:41 Uhr

hallo

ein schöner fundkomplex   Super  danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
19. Januar 2013, um 23:37:28 Uhr

dank dir u. bitte  Zwinkernd

lg. robert

Offline
(versteckt)
#23
19. Januar 2013, um 23:48:39 Uhr

lass sie ruhig 10 Minuten in der Zitrone ruhen, und reibe sie dann mit Kaisernatron ab,
dann ist die Reibezeit vieeel kürzer.

gruß Eiche

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
19. Januar 2013, um 23:56:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
lass sie ruhig 10 Minuten in der Zitrone ruhen, und reibe sie dann mit Kaisernatron ab,
dann ist die Reibezeit vieeel kürzer.

gruß Eiche
ok super
 Zwinkernd
lg.

Offline
(versteckt)
#25
24. Januar 2013, um 00:22:59 Uhr

Servus Robert,
gratuliere Applaus zu dem schönen Fundkomplex ,hast wie immer den richtigen Riecher Grinsend

Lg Klaus

Offline
(versteckt)
#26
24. Januar 2013, um 00:51:26 Uhr

Eine ganz anständige Quote. Dieser Busch muss aber vor gar nicht allzulanger mal Acker gewesen sein, ansonsten kann ich mir die Masse an Plomben nicht erklären .....

Offline
(versteckt)
#27
24. Januar 2013, um 09:22:09 Uhr

Servus Robert

Schöne sachen hast du da raus geholt. Mein glückwunsch

Ich habe im Herbst bei mir auch mal so eine Ex mun gefunden. Die sind in einem echt guten zustand wenn ich mir dagegen die ganz normalen Hülsen anschaue Smiley

Grüsse aus dem Woid

Felix


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20130124_072901 (Custom).jpg
Offline
(versteckt)
#28
24. Januar 2013, um 13:35:50 Uhr

Super Funde, so viel Glück hatte ich noch nicht in München und vor allem nicht im Wald.
Mit welchem Detektor bist du unterwegs?
MfG
nice_mess

Offline
(versteckt)
#29
24. Januar 2013, um 14:11:23 Uhr

Respekt,,,schöner Fund !
Bei uns ist Frost,,mmmmm

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor