[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Acker: wirklich Musketenkugeln?

Gehe zu:  
Avatar  Acker: wirklich Musketenkugeln?  (Gelesen 1229 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. April 2010, um 19:05:24 Uhr

Hallo!

immer noch der selbe Acker, teilweise selbe Stelle. Immernoch kommt was ans Tageslicht. Heute waren es:

- 3 Musketenkugeln in drei verschiedenen Patina-Farben
- 1 Bleigeschoss mit Zug-Feldabdruck
- 1 Sackplombe
- eine zur Unkenntlichkeit korrodierte Münze
- ein HJ-Emblem. Dieses Mal aber wohl eher ein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Anstecker
, dem die Nadel fehlt (siehe Rückseite)



Meine Frage: sind das wirklich Musketenkugeln? Die haben Durchmesser von 9-12mm

Gruss
...Steps 



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fundkomplex.jpg
HJ_RS.JPG

« Letzte Änderung: 05. April 2010, um 19:16:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
05. April 2010, um 19:12:22 Uhr

Das Emblem ist vom Dolchgriff und das andere sind Vorderladerkugeln.

« Letzte Änderung: 05. April 2010, um 19:13:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
05. April 2010, um 19:21:02 Uhr

@cartouche: Nein, ist nicht das Emblem für den Dolch, das gezeigte hatte ein Nadelsystem und war zum tragen an der Bluse. Die für den Dolch waren entweder glatt oder mit einer Art Klipp versehen.

Offline
(versteckt)
#3
05. April 2010, um 19:27:31 Uhr

Danke, wusste ich nicht!
Gruß Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
05. April 2010, um 19:37:33 Uhr

der Geschossboden weist eine Beschriftung auf. Kann damit jemand was anfangen?

Logo: IK oder JK Huch und: J 15


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Geschossboden.JPG
Offline
(versteckt)
#5
05. April 2010, um 20:07:32 Uhr

Hi Steps
das auf dem ersten Bild unten rechts ist keine Münze ,
das ist der Deckel einer Taschenuhr ,an der ausbuchtung war das Scharnier.
Klaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. April 2010, um 20:28:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von goeklaus
das ist der Deckel einer Taschenuhr ,an der ausbuchtung war das Scharnier.

auch eine Idee....aber das Ding hat nur einen Durchmesser von 19mm. Ist das nicht zu klein für eine T-Uhr?

Offline
(versteckt)
#7
05. April 2010, um 21:13:19 Uhr

Hi step nen Klappdeckel oder Staubdeckel hats auch für Armbanduhren gegeben .
Aber auch Taschenuhren mit einem Gesamtdurchmesser von 22 waren zu haben .
Ich schick dir mal paar Bilder von der Uhr (oder den Überresten ) die ich gefunden habe und
dann siehst du warum ich auf Uhrendeckel gekommen bin .
Grüsse Klaus


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde 184.jpg
Funde 187.jpg
Offline
(versteckt)
#8
20. Mai 2010, um 20:20:16 Uhr

 [Ist nicht vom Dolch,sondern HJ -Abzeichen-Nadelsystem ist abgebrochen,siehe Lötstelle..

Offline
(versteckt)
#9
20. Mai 2010, um 20:30:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von achtacht
[Ist nicht vom Dolch,sondern HJ -Abzeichen-Nadelsystem ist abgebrochen,siehe Lötstelle..



das wurde ja den letzten Monat schon geklärt  Zwinkernd

und, wer bist Du ?  Schockiert

wir haben hier auch die Rubrik NEUVORSTELLUNG  Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/neuvorstellungen-b28.0/




GF Feldbegeher

« Letzte Änderung: 20. Mai 2010, um 20:32:17 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor