[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde der letzten 4 Monate

Gehe zu:  
Avatar  Funde der letzten 4 Monate  (Gelesen 1021 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
20. September 2012, um 08:35:13 Uhr

Leider ist eine jahreszahl nicht erkennbar



gruß Token

Offline
(versteckt)
#16
20. September 2012, um 08:37:46 Uhr

Meine ja auch ca . Aus welcher zeit sie sind ?!?!

Offline
(versteckt)
#17
20. September 2012, um 08:38:32 Uhr

Hab zwar keinen direkten Größenvergleich, aber die Muschel könnte ein Pilgerabzeichen vom Jakobsweg sein.

Flexi

Offline
(versteckt)
#18
20. September 2012, um 09:42:33 Uhr

den Römischen Truhengriff finde ich auch klasse Super. Tolle Funde
mach weiter so.

gruß,                       Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
20. September 2012, um 09:57:45 Uhr

So, hier nochmal das Beste als einzelscann.
Wie gewünscht auch das 2 Pfennigstück, hab 2 davon, eines ist allerdings etwas verbeult Weinen


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2012-09-20 09-10-00_0010.jpg
2012-09-20 09-11-23_0011.jpg
2012-09-20 09-15-37_0013.jpg
2012-09-20 09-17-35_0015.jpg
2012-09-20 09-19-17_0016.jpg
2012-09-20 09-20-18_0017.jpg
2012-09-20 09-21-50_0018.jpg
2012-09-20 09-23-32_0019.jpg
Offline
(versteckt)
#20
20. September 2012, um 11:47:36 Uhr

Ich dachte an an so etwas:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.via-jakobsweg.de/museumstour.html


Wobei es von den Abzeichen/Anhängern u.a. sicher verschiedene Ausführungen gab, die über die Jahrhunderte auch anders aussahen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
20. September 2012, um 14:53:23 Uhr

An eine jakobsmuschel hatte ich auch nicht gedacht. Das Teil kam auf einer römischen stelle. ich denke eher in richtung Agypten, da die alten Agypter so die Binsenblüte dar stellen.

Offline
(versteckt)
#22
20. September 2012, um 15:06:21 Uhr

Tolle Funde.  Super Schade das der 66er nicht napoleonisch I ist...

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#23
20. September 2012, um 15:54:15 Uhr

Schöne Funde  Super

Der Grriff und der Muschelförmige Beschlag sind aber nicht römisch. Der Schubladengrif sieht nach 19 Jh. aus und der Beschlag müßte so 18 Jh. sein.

Der runde Deckel mit dem Truppenstempel, wie groß und wie hoch ist er??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
20. September 2012, um 16:11:19 Uhr

Rand 2mm, höchste stelle ca 3mm

Offline
(versteckt)
#25
20. September 2012, um 16:45:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
Rand 2mm, höchste stelle ca 3mm

Ist das mit den mm richtig??

Welchen Durchmesser hat das Stück?

Offline
(versteckt)
#26
20. September 2012, um 18:23:21 Uhr

danke Token , heute früh war ich eine Stunde auf meinem neuen Acker und was habe ich gefunden ? Ja meine erste 2- Pfennig Scheidemünze von 1822 Prägeort A = Berlin  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#27
20. September 2012, um 18:55:47 Uhr

durfte neulich im Aushub eines Kanals auch meine erste 2 Pfennig Scheidemünze finden. Sind irgendwie selten die Dinger. Der Thaler ist auch der Hammer!

Toller Fundkomplex, weiterhin gut Fund und gute Gesundheit.


Gruß, Waldmeister Cornelius

Offline
(versteckt)
#28
20. September 2012, um 20:08:32 Uhr

Hallo,

schöne Sachen ! Weiss einer was der Deckel mit Schrift auf Bild 9 ist? Die Schrift sieht irgendwie militärisch aus`?

gruss

ide

Offline
(versteckt)
#29
20. September 2012, um 20:11:21 Uhr

Schöner 66er, sehr gut erhalten.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor