[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde vom Wochenende

Gehe zu:  
Avatar  Funde vom Wochenende  (Gelesen 1418 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
21. Oktober 2013, um 11:45:15 Uhr

Smiley so jetzt aber die Antworten:

Es handelt sich nicht um eine Petschaft, das ist vermutlich der Griff einer alten Schublade.

Die rötliche Färbung ( besonders bei den 1 D-Mark Stücken ) ist leider der Fundzustand. Wir haben hier scheinbar recht sauren Boden.

Das Stück Blei kann ich noch nicht richtig einordnen, es hat eine merkwürdige Form und ich denke das es vielleicht mal als Werkzeug dient.

LG RonJa  Smiley

Offline
(versteckt)
#16
21. Oktober 2013, um 13:16:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von RonJa
Es handelt sich nicht um eine Petschaft, das ist vermutlich der Griff einer alten Schublade.


Du meinst, auf einem Schubladengriff sind 2 (spiegelverkehrte!) Buchstaben und ein Herz?? So einen Griff hätte ich noch nie gesehen, daher bin ich nach wie vor stark für Petschaft.


Geschrieben von Zitat von RonJa
Hallo jaberwocky666,
die Münze aus dem Mittelalter ist auf den letzten beiden Bildern zu sehen.

LG Ronja


Hm, entgeht mir da etwas? Ich sehe da einmal 4 und einmal 6 Münzen, doch davon ist keine aus dem MA?? Das älteste Stück sollte sollten die 3 Pfennige aus Lippe sein -> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzen-ritter.de/23894-lippe-grafschaft-simon-vii-3-pfennig-oj-s-ss.html?___store=fr&___from_store=fr
doch auch die ist ja noch ein gutes Stück vom MA entfernt. Was sehe ich also nicht?

LG Jan

Offline
(versteckt)
#17
21. Oktober 2013, um 14:26:15 Uhr

Geile Funde Gratulation...

Die MA Münze ist doch die Erste Letzte Reihe... Oder nicht ,mit der Rose drauf... Ist auch Silber...

Offline
(versteckt)
#18
21. Oktober 2013, um 16:03:15 Uhr

Hi RonJa,

gratuliere zum Fund, alles dabei gewesen   Super

Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#19
21. Oktober 2013, um 18:17:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Geile Funde Gratulation...

Die MA Münze ist doch die Erste Letzte Reihe... Oder nicht ,mit der Rose drauf... Ist auch Silber...


Das sind ja die erwähnten3 Pfennige aus Lippe...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
21. Oktober 2013, um 18:24:14 Uhr

Smiley jabberwocky666,
Du hast in beiden Punkten recht. Die Petschaft habe ich als solche garnicht erkannt!!!

Ist aus Versehen mit bei den Knöpfen gelandet, Anbei noch einmal Detailaufnahmen. Quasi als Entschädigung.

Auch die Münze ist die, die Du identifiziert hast. Also knapp am Spätmittelalter vorbei. Was sind bei dem Alter schon 100 Jahre?  Grinsend

Vielleicht hast Du ja auch ein Auge für die schönen Stücke die in der Masse untergegangen sind? Die Bilder zeigen jeweils die Vorder- und Rückseite.

LG RonJa

Danke natürlich auch an alle anderen Gratulanten.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Petschaft 1.jpg
Petschaft 2.jpg
Petschaft 3.jpg
Petschaft 4.jpg
Petschaft 5.jpg
Petschaft 6.jpg
Offline
(versteckt)
#21
21. Oktober 2013, um 18:34:14 Uhr

High RonJa...
Das Stück mit dem Stein habe ich ja völlig übersehen kannst den vieleicht noch mal etwas besser Sauber machen (am besten mit dem Fingernagel ohne Reiniger) und irgendwie näher Fotografieren... Wenn du hast auch gerne durch eine Lupe...
würde da gerne etwas zu sagen wenn möglich...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
21. Oktober 2013, um 18:42:44 Uhr

Hallo SpAßNutZer´13,
bei dem kleinen Anhänger möchte ich eigendlich keine Experimente machen.

Ich werde ihn mal über Nacht in destilliertem Wasser baden und dann mit der Zahnbürste reinigen. Wäre schade wenn der Stein bei zu grobem Reinigen herausbrechen würde.

Gerne mache dann noch mal die Bilder.

LG RonJa

Offline
(versteckt)
#23
21. Oktober 2013, um 18:49:57 Uhr

Wie immer ein klasse Fundkomplex!!!![applaus]

Gruesse[anbeten]
Rob

Offline
(versteckt)
#24
21. Oktober 2013, um 22:21:48 Uhr

Die beiden anderen interessanten Stücke hast du bereits selbst erkannt. 

Zu Nr. 1 fällt mir nicht viel ein, Nr. 2 dürfte ein Zaumzeuganhänger sein - und der scheint mir bislang durchaus mittelalterlich zu sein. Aber reinige den erst mal sanft.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#25
22. Oktober 2013, um 15:37:50 Uhr

Schöner Fund ! Danke fürs zeigen !
 
 
Gruß S&F

Offline
(versteckt)
#26
22. Oktober 2013, um 16:13:35 Uhr

Schone funde! 
Nice finds!

gr Chris

Offline
(versteckt)
#27
22. Oktober 2013, um 17:46:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von RonJa
Smiley jabberwocky666,
Du hast in beiden Punkten recht. Die Petschaft habe ich als solche garnicht erkannt!!!

Ist aus Versehen mit bei den Knöpfen gelandet, Anbei noch einmal Detailaufnahmen. Quasi als Entschädigung.

Auch die Münze ist die, die Du identifiziert hast. Also knapp am Spätmittelalter vorbei. Was sind bei dem Alter schon 100 Jahre? Grinsend

Vielleicht hast Du ja auch ein Auge für die schönen Stücke die in der Masse untergegangen sind? Die Bilder zeigen jeweils die Vorder- und Rückseite.

LG RonJa

Danke natürlich auch an alle anderen Gratulanten.

Danke, dass Du noch mal das Siegel eingestellt hast. Das Stück ist ungewöhnlich, denn hier zeigt die Siegelfläche  eine Darstellung, die an neuzeitliche Siegelbilder erinnert (Pflanze aus Herz im tartschenförmigen Wappen...dann 16.Jh.), die rückwärtige Handhabe erinnert eher an Siegel des 14. Jh. . Eventuell handelt es sich gar nicht um 2 "B" sondern um 2 gothische "E". Ich bin mir nicht sicher, aber hier könntest Du ein Mittelalter-Siegel erwischt habe, welches ich natürlich auch gerne im Petschaften-Archiv zeigen würde. Na mal schaun, ob Du es noch etwas gereinigt bekommst. Wären schärfere Bilder möglich? Viele Grüsse Mario

« Letzte Änderung: 22. Oktober 2013, um 17:51:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
22. Oktober 2013, um 18:00:52 Uhr

Hi Mario!

Zuerst dachte ich ja auch "Pflanze aus Herz", doch auf dem deutlicheren Bild sieht das nun doch eher wie "Pflanze aus Kartoffel" oder "Pflanze aus Rübe" aus und könnte auf einen entsprechenden Bauern hinweisen.

Zur Handhabe: Waren denn die Handaben aus dem MA gelocht? Ich meine, da nur geschlossene Exemplare zu kennen. Aber es stimmt schon, von der Handhabe braucht es ein besseres Bild! Ich tendiere jedoch eher zum 16. Jahrhundert.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#29
22. Oktober 2013, um 19:03:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von jabberwocky666
Hi Mario!

Zuerst dachte ich ja auch "Pflanze aus Herz", doch auf dem deutlicheren Bild sieht das nun doch eher wie "Pflanze aus Kartoffel" oder "Pflanze aus Rübe" aus und könnte auf einen entsprechenden Bauern hinweisen.

Zur Handhabe: Waren denn die Handaben aus dem MA gelocht? Ich meine, da nur geschlossene Exemplare zu kennen. Aber es stimmt schon, von der Handhabe braucht es ein besseres Bild! Ich tendiere jedoch eher zum 16. Jahrhundert.

LG Jan


So sieht weder eine Rübe aus, noch dürfte zu jenem Zeitpunkt eine Kartoffel auf einem Siegel zu finden sein. Gelochte Handhaben des Mittelalters findest Du im
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.petschaften-archiv.de

, hier füge ich nämlich solche Siegel ein, damit wir alle etwas davon haben, vor allem die Vergleichsmöglichkeit. Herzen im Siegelbild gibt es auch reichlich. Ebenso solche mittelalterlichen Handhaben mit flachem Steg. Herzliche Grüsse  Mario

« Letzte Änderung: 22. Oktober 2013, um 19:04:23 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor