[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde von 3 Tagen

Gehe zu:  
Avatar  Funde von 3 Tagen  (Gelesen 1769 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. April 2011, um 09:45:00 Uhr

da stellt sich dann schon wieder die frage,was ist schrott,was nicht?Huch?.......... Grinsend

Offline
(versteckt)
#16
17. April 2011, um 09:49:43 Uhr

Genau  Lächelnd hier auch mal ein Beispiel, erst ein Stein, dann kommen da tatsächlich 5 Eurocent raus  Narr Strandfund, vom Schrottgeld


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

KIF_1348.jpg
KIF_1412.jpg
Offline
(versteckt)
#17
17. April 2011, um 09:52:17 Uhr


Glückwunsch zu den Funden!

Der Brakteat ist aus dem süddeutschen Raum, Augsburg oder Schongau, denke ich mal.

Schönes Stück trotz des Zustandes...

Buddler

Offline
(versteckt)
#18
17. April 2011, um 09:52:52 Uhr

Hi Wolfi
deinen Schrott kannst du mir gern schicken , ich zahl dir die Versandkosten .
Sieht für mich fast alles Interresant aus .  Grinsend
Gruss Klaus

Offline
(versteckt)
#19
17. April 2011, um 09:56:42 Uhr

Was sind das für römische Teile, rechts neben dem Fragment der Zwiebelkopffibel - das Teil mit den Zwiebelkopfenden.

Das längliche Teil schräg links unterhalb dieser Teile.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#20
17. April 2011, um 11:23:45 Uhr

Na echt ma, wenn du den Schrott nicht brauchst - ich nehm ihn auch.   Lächelnd
Da sind schöne Knöpfe und Münzen bei. Sogar ein Kreuz. Das nennst du Schrott Schockiert
Bist aber ganz schön verwöhnt Wolfi. Huch

Gruß sledge

Offline
(versteckt)
#21
17. April 2011, um 12:02:23 Uhr

Langsam werde ich ein bisschen neidsch....
Gratuliere

Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
17. April 2011, um 12:53:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Was sind das für römische Teile, rechts neben dem Fragment der Zwiebelkopffibel - das Teil mit den Zwiebelkopfenden.

Das längliche Teil schräg links unterhalb dieser Teile.

Gruß cyper

hallo, denke ein teil einer buchschließe oder so ....? das andere ist ein bruchstück einer fiebl.
gr. wolfi

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor