[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 funde von heute

Gehe zu:  
Avatar  funde von heute  (Gelesen 4093 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
10. Dezember 2012, um 00:03:29 Uhr

danke dir  Zwinkernd

lg. robert

Offline
(versteckt)
#31
10. Dezember 2012, um 01:14:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Robert, den Hang bin ich in Serpentinen von unten bis oben abgelaufen ich glaub ich such mir ein anderes Hobby wos nicht auf Glück ankommt... Traurig

Interessant,
da seit ihr ja mit vielen Sondlern auf engsten Raum( gleiche Suchgebiete)
man da steht ihr ja ziemlich unter Druck,das euch die Funde kurz vor der Nase weggschnappt werden Unentschlossen





Offline
(versteckt)
#32
10. Dezember 2012, um 09:36:31 Uhr

Druck hat man da überhaupt nicht. Wir sondeln ja nicht auf 50 m². Das Gebiet ist goß und Robert hatte eben das Glück, sich die richtige Ecke auszusuchen und genau die Stellen trifft. Trotzdem macht es riesen Spaß.  Super
Man findet ja selbst auch mal Kleinigkeiten !  Zwinkernd  
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/bronzezeit_funde/lanzenspitze_keltisch-t50939.0.html;msg472120#msg472120


Gruß Michael

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2012, um 09:57:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#33
10. Dezember 2012, um 10:08:38 Uhr

Hallo Robert,

da hast Du ja mal wieder richtig Glück gehabt  Super

Die rechte Münze auf Bild 6  würde mich  interessieren, die kommt mir so griechisch vor , zeigst Du uns bitte auch noch die Rv?
Die Fibel ist auch klasse, dürfte ein recht frühe sein, schau nachher mal nach.

LG Martin

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2012, um 10:16:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#34
10. Dezember 2012, um 10:48:45 Uhr

Grüß Dich Robert Winken,

toller Fundkomplex, da gefällt mir wirklich jedes Teil Super

Bild 2 - Mitte könnte ein Vierschlagpfennig aus dem MA sein! Welcher ist schwer zu erkennen, mußt mal saubermachen, die Rs., wie sieht die aus?

Viele Grüße

DD

Offline
(versteckt)
#35
10. Dezember 2012, um 11:46:14 Uhr

Super Funde,
kann man echt nur staunen. Das Teil vom Zaumzeug ist ein so genanntes "Gebiss" in dem Fall von einer Wassertrense.
Gruss und weiterhin gut Fund

Offline
(versteckt)
#36
10. Dezember 2012, um 12:03:55 Uhr

Tolle Funde,da weis man warum man bei dem Wetter auf den Acker geht Grinsend Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
10. Dezember 2012, um 18:22:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Interessant,
da seit ihr ja mit vielen Sondlern auf engsten Raum( gleiche Suchgebiete)
man da steht ihr ja ziemlich unter Druck,das euch die Funde kurz vor der Nase weggschnappt werden :-




neee... druck
Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Interessant,
da seit ihr ja mit vielen Sondlern auf engsten Raum( gleiche Suchgebiete)
man da steht ihr ja ziemlich unter Druck,das euch die Funde kurz vor der Nase weggschnappt werden :-




nee. druck hab ich da keinen hab damit kein problem wenns ein anderer findet
freu mich da eher mitwie ein kleines kind Lächelnd

lg.robert

Hinzugefügt 10. Dezember 2012, um 18:26:24 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Hallo Robert,

da hast Du ja mal wieder richtig Glück gehabt  Super

Die rechte Münze auf Bild 6  würde mich  interessieren, die kommt mir so griechisch vor , zeigst Du uns bitte auch noch die Rv?
Die Fibel ist auch klasse, dürfte ein recht frühe sein, schau nachher mal nach.

LG Martin
servus martin

also die spule is super kleinteile wie die ma. münze 20-25 cm kein problem der hammer  Schockiert Zwinkernd
ja schau doch bitte mal wegen der fibel lg.robert

Hinzugefügt 10. Dezember 2012, um 18:29:29 Uhr:

Geschrieben von Zitat von DirtyDigger
Grüß Dich Robert Winken,

toller Fundkomplex, da gefällt mir wirklich jedes Teil Super

Bild 2 - Mitte könnte ein Vierschlagpfennig aus dem MA sein! Welcher ist schwer zu erkennen, mußt mal saubermachen, die Rs., wie sieht die aus?

Viele Grüße

DD
hallo dirty digger 
werd dannnoch mal fotos machen  Zwinkernd
danke dir
.lg. robert

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2012, um 18:29:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#38
10. Dezember 2012, um 18:29:44 Uhr

Alles klar Smiley



Weiterhin Gut Fund Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
10. Dezember 2012, um 18:30:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von weserrecke
Super Funde,
kann man echt nur staunen. Das Teil vom Zaumzeug ist ein so genanntes "Gebiss" in dem Fall von einer Wassertrense.
Gruss und weiterhin gut Fund
danke dir  Zwinkernd

lg. robert

Hinzugefügt 10. Dezember 2012, um 18:31:42 Uhr:

Geschrieben von Zitat von RETICULUM
Tolle Funde,da weis man warum man bei dem Wetter auf den Acker geht Grinsend Applaus
ja da geht man gern gassi  Grinsend

lg. robert

Hinzugefügt 10. Dezember 2012, um 18:32:44 Uhr:

dan
Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Alles klar Smiley



Weiterhin Gut Fund Winken
danke dir auch  Zwinkernd

lg. robert

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2012, um 18:32:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#40
10. Dezember 2012, um 19:02:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von objekt
du sag mal hast du nen plan was das auf bild 2 in der mitte is??
eine ma. münze??!! Schockiert

Geschrieben von Zitat von objekt
du sag mal hast du nen plan was das auf bild 2 in der mitte is??eine ma. münze??!! Schockiert
Hi,

weis es nicht ganz genau, aber meine Vermutung geht Richtung Regensburger Pfennig,
aber wie gesagt weis es nicht genau, hier mal ein Link:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/search?num=10&hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1366&bih=622&q=regensburger+pfenning&oq=regensburger+pfenning&gs_l=img.3...2156.9993.0.10310.21.11.0.10.10.0.78.637.11.11.0...0.0...1ac.1.rw3jsbjOu6g#num=10&hl=de&tbo=d&site=imghp&tbm=isch&spell=1&q=regensburger+pfennig&sa=X&ei=jwvGUIbIBsjjtQae9IG4Aw&ved=0CFEQvwUoAA&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=f245dd8dda440621&bpcl=39650382&biw=1366&bih=622


Mfg
Coindancer 

Offline
(versteckt)
#41
10. Dezember 2012, um 19:14:41 Uhr


Hab gerade mal nachgeschaut, die gleiche Fibel finde ich nicht in meiner Literatur aber einige  die dem Erscheinungsbild und Aufbau sehr ähneln
Die Fibel würde ich in die frühe Kaiserzeit stecken.  Sie ist ähnelt  den Kontenfibeln Almgrem A67. Diese werden als erste Fibeln der Gruppe IV (kräftig profilierte Fibeln) nach Algrem zugerechnet und sind  nachfolger der lathenezeitlichen Fibeln. Dürfte also in die erste Hälfte des 1 Jhr. gehören.

LG Martin



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
10. Dezember 2012, um 19:39:02 Uhr

okay super danke für deine recherche, hört sich ja alles super an  Smiley

hab allerdings gestern auch mal keltische fibeln eingegeben und ein ähnliches stück gefunden..aber wie du schon sagst der nachfolder von der latenezeit könnte echt hin kommen. danke dir  Smiley

lg robert

Offline
(versteckt)
#43
10. Dezember 2012, um 19:43:45 Uhr

Servus Robert, war heut mal wieder im Gebiet.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
10. Dezember 2012, um 20:00:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Servus Robert, war heut mal wieder im Gebiet.....
und!??? hast was???


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor