Danke erstmal für die Antworten !
@Lutz Das ist ja mal ne interessante These, und ganz abwägig finde ich das nicht. Mich hatte nur die Stärke des Materials gestört. Danke nochmal

@Spaßnutzer Also die Strecke kann ich dir auch nicht nennen ,wird schon bissl was sein.Aber ich denke ich kann es mal für dich verständlicher machen. Ich gehe mit meinen Bruder zusammen suchen und es gibt "klare" Regeln. Wir gehen mit einem Gerät (Gmaxx2) und jeder hat 10 Signale die jeweils der andere für einen graben muss. Findet man innerhalb dieser 10 Signale eine Münze hat man von da ab nur noch drei Signale,egal ob am Anfang oder am Ende. Man darf nur 3 mal um jeweils 3 Signale verlängern , danach ist dann Zwangstausch,so das der Gräber schwenkt und der Schwenker gräbt. Sollte man seine 10 Signale natürlich voll machen , ist regulärer Tausch angesagt. Auf diese Weise geht es einiger massen gerecht zu, und man powered sich nicht so aus,ist also ziemlich ausgeglichen. Denke mal daher schaffen wir zwischen 300 und 500 löcher je nach Feld.Die unzähligen anderen Sachen die zum Komplex gehören packe ich gar nicht mehr mit zu, darunter auch die knöpfe und sowas..
@Durus Ich hab die beiden Knöpfe nochmal rausgefischt,wie Rizzo schon sagte ,der eine ist blank, aber ich pack morgen nochmal 2 Fotos dazu rein.
@Wanderfalke Mein Dank sei dir gewiss! Wir hatten schon fast richtig gesucht,jetzt wo mans weiss.Aber super von dir, langsam wirds aber besser mit dem Bestimmen,zumindest wenn man ein paar Anhaltspunkte hat .
@Büffel Ja das höre ich immer wieder, ich habe so die Befürchtung wir müssen mit dem vorlieb nehmen was uns die Felder hergeben,und das sind wie du ja schon sagst, meist immer dieselben Sachen, daher verwundert mich das auch nicht.Es ist unterschiedlich wo wir suchen, die Funde sind nur gleich..wir habens nicht so gut wie die Bayern und so ..aber es macht trotzdem spass und darum gehts ja

Ist also gar nicht kritsch wo, hast du in Brandenburg ein Feld mit Münzen,liegen die sehr wahrscheinlich alle in diesem Spektrum .