[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex vom Samstag und endlich mal wieder ein Rittergeldstück :-)

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex vom Samstag und endlich mal wieder ein Rittergeldstück :-)  (Gelesen 1543 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
24. März 2022, um 12:20:44 Uhr

ich würde ja gerne noch einmal die Knöpfe von der Unterseite sehen, vor allem der Hohlknopf der Gemusterte was hat der für eine Bodenplatte ?  die ersten Beiden mit Ring sind der Kopf Nr. 1 der altpreußischen Armee.
Danke im Voraus   Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
24. März 2022, um 13:55:17 Uhr

Klar @Nespora scheinst Knöpfe zu mögen :-) Fotos folgen demnächst noch !

Hinzugefügt 25. März 2022, um 09:01:55 Uhr:

@Nespora  hier wie gewünscht die Rückseiten der Knöpfe :-)


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20220325_084711.jpg
20220325_084732.jpg
20220325_085107.jpg
20220325_085118.jpg
20220325_085228.jpg
20220325_085242.jpg
20220325_085334.jpg
20220325_085347.jpg

« Letzte Änderung: 25. März 2022, um 09:01:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
25. März 2022, um 18:57:48 Uhr

danke dir für die Mühe.
Jetzt wissen wir  in allen Richtungen 100 Km um Berlin  herum kommen die selben Militärknöpfe aus dem 18. Jh.  vor.
sehr schön ausgeprägt der Kn. Nr. 1 mit Rille am Rand und Stegöse bei dir eine Runde, gibt noch 8 Sorten von Stegösen.
Die Sorte ist der gebräuchlichste, müsstest den auch zu 60 % finden. Die waren im Gebrauch von 1715 bis 1815.
Diese Materialzusammensetzung des Messing aus Galmei und Kupfer gibt es heute nicht mehr da Galmei Vorkommen
aufgebraucht sind . Also deine Knöpfe sind Unikate, da ab 19. Jh. reines Zink und Kupfer genommen wurde .
Sehr schön dein Offiziersknopf  , dieser mit Metallfüllung ,oder ?. Der letzte Knopf ist der Kn 61 gewölbt aber mit Draht-
öse, also ein Zweiteiler. Insgesamt  wurden bis jetzt 21 Knopfsorten vom Militär gefunden.
Der Hohlknopf mit Loch damit beim Löten der zwei Hälften die Gase entweichen können wurde oft als Zivil benutzt.
MfG Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
25. März 2022, um 19:18:35 Uhr

Wow, danke für die Geschichtsstunde , interessant.

Meintest du der verzierte ist ein Offiziersknopf !? 

Rückseite sieht wie Rost aus und zerbröselt wenn man da unter dem Mikroskop säubert .

Offline
(versteckt)
#19
25. März 2022, um 20:33:28 Uhr

Diese Offiziersknöpfe sind vereint , in dem alle diese kugelige Form sowie mannigfaltige nichtfigürliche Ornamentik haben,
klassisch sind die Vollknöpfe aus Zinn, aber es muss auch Hohlknöpfe geben  welche aus Silber geben, und unten mit Holzplatte Smiley

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor