[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Militärknopf und ???

Gehe zu:  
Avatar  Militärknopf und ???  (Gelesen 573 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Dezember 2014, um 12:05:59 Uhr

Grüßt euch! Erstmal wünsche ich allen einen fleißigen Weihnachtsmann und ein frohes Fest! Hier noch mal zwei Dinge, die ich nicht genauer einordnen konnte. Mit Sicherheit hat jemand von euch eine Idee dazu... Danke.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050060_Resized.jpg
P1050066_Resized.jpg
P1050068_Resized.jpg
P1050071_Resized.jpg
P1050075_Resized.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Dezember 2014, um 12:56:33 Uhr

hallo
der  knopf ist top Zwinkernd Super
das zweite abzeichen vom autorennen Super

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#2
24. Dezember 2014, um 13:01:54 Uhr

Der Knopf erinnert mich an einen der ersten Nummernknöpfe des Militärs. Er dürfte in die Zeit kurz nach 1700 und preußisch, sächsisch oder russisch sein. Dieser hier im Anhang ist von einem solchen Platz, die Belagerung fand 1711 statt. beteiligt waren die genannten Truppen. Die Stegöse spricht auch eindeutig für diese Zeit. LG Mario


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2014 03 29 GK 001.JPG
Offline
(versteckt)
#3
24. Dezember 2014, um 13:11:57 Uhr

Hab hier mal einen Link. Da wird einähnlicher angeboten.
Aus dem Russlandfeldzug 1812
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.com/itm/11-regiment-cavalry-BUTTONS-Napoleon-France-Russia-War-1812-Rare-/151522423447?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item234770b297



Gruß mücke

« Letzte Änderung: 24. Dezember 2014, um 13:21:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
24. Dezember 2014, um 13:36:02 Uhr

Hallo peperoni

Jetzt glaube mir doch bitte endlich mal dass dies kein Knopf der Preussen oder Russen und auch nicht Sachsen ist.
Schon gar nicht uaus der Zeit kurz nach 1700. Da hatten die Armeen der meisten damaligen Nationen grad erst begonnen stehende Feldheere aufzustellen und diese einheitlich zu uniformieren. Von Nummernknöpfen war man da noch weit weg.
Die ersten die nachweislich Nummernknöpfe an den Uniformen trugen waren die Franzosen und die haben damit in der zweiten Hälfte des 18. Jh begonnen.
Seit über 10 Jahren untersuche ich nun diesen Knopftyp schon und hab dabei auch bei den von dir genannten Nationen nachgeforscht, aber da findest du nix, nirgends.
Das einzige was ich mal dazu fand war auf ner poln. Webseite und da wurde dieser Knopftyp als polnisch 1795 bestimmt.
Und als ich mal einen russischen Uniformspezialisten fragte ob das russische Knöpfe sein könnten,  da hat der verneint und auch gemeint das seien polnische.

Darum geh ich jetzt so lange davon aus das es polnische Knöpfe von Ende des 18. Jh sind, bis mir jemand das Gegenteil beweisen kann.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#5
24. Dezember 2014, um 14:13:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hallo peperoni

Jetzt glaube mir doch bitte endlich mal dass dies kein Knopf der Preussen oder Russen und auch nicht Sachsen ist.
Schon gar nicht uaus der Zeit kurz nach 1700. Da hatten die Armeen der meisten damaligen Nationen grad erst begonnen stehende Feldheere aufzustellen und diese einheitlich zu uniformieren. Von Nummernknöpfen war man da noch weit weg.
Die ersten die nachweislich Nummernknöpfe an den Uniformen trugen waren die Franzosen und die haben damit in der zweiten Hälfte des 18. Jh begonnen.
Seit über 10 Jahren untersuche ich nun diesen Knopftyp schon und hab dabei auch bei den von dir genannten Nationen nachgeforscht, aber da findest du nix, nirgends.
Das einzige was ich mal dazu fand war auf ner poln. Webseite und da wurde dieser Knopftyp als polnisch 1795 bestimmt.
Und als ich mal einen russischen Uniformspezialisten fragte ob das russische Knöpfe sein könnten, da hat der verneint und auch gemeint das seien polnische.

Darum geh ich jetzt so lange davon aus das es polnische Knöpfe von Ende des 18. Jh sind, bis mir jemand das Gegenteil beweisen kann.

Servus
Rizzo

Mensch Rizzo, das Problem ist, dass ein direkter Fundzusammenhang immer solche schwierige Sache auf Schlachtfeldern ist. Der Platz , wo ich ihn fand ist aber ein Lagerplatz von 1711. Auch der große Knopf von der Artillerie , auf dem nur die gekreuzten Kanonen drauf sind , auch mit dieser Stegöse ist aus der selben Zeit. Die Münzen auch. Die Schnallen auch. Ich glaube es auch erst, wenn ein konkreter Beweis da ist. Der fehlt bisher. Und ob ich andere Sondler frage oder meine Oma....naja, ich brauche einen Beweis. Solange bleiben wir aber erst mal im 18.Jh. LG


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_2014 04 10 001.JPG
K1024_2014 04 10 002.JPG
K1024_2014 04 10 003.JPG
K1024_2014 04 10 007.JPG

« Letzte Änderung: 24. Dezember 2014, um 14:15:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
24. Dezember 2014, um 14:27:05 Uhr

Du ich hab hier auf dem Lagerplatz von 1805 auch schon einen Franzosenknopf aus dem ersten Weltkrieg gefunden.
Und nachdem im ersten Weltkrieg ja keine Franzosen in Bayern waren, sondern nur im 18. Jh und zu Napoléon's Zeit, irrt sich wohl jeder und der Knopf ist doch nicht aus dem ersten Wk. Oder wie erklärst du dir das ?

Ach ja, das Reitersiegel das ich mal gezeigt hab stammt von nem Acker in Österreich,  da hab ich sonst nur Wk 2 zeug gefunden und ein Kumpel ne Römermünze. Demnach ist das Siegel wohl auch römisch.
Oder hast du wo ein Buch in dem genau dieses Siegel drinnen ist und da auch drinnen steht von wo und wann es ist.

 Winken

Offline
(versteckt)
#7
24. Dezember 2014, um 14:37:06 Uhr

Rizzo, ich hab Dich schon verstanden. Dann lass uns nach Beweisen suchen. Bei den Siegel z.B. sind deshalb auch jene von so großer Bedeutung,
die mit Jahreszahl versehen sind. Ich sag Dir Bescheid, wenn ich nen Nummernknopf mit Datum finde. Ich wünsche nun aber erst mal ruhige und besinnliche Stunden im Kreise Eurer Familien. LG  Winken

« Letzte Änderung: 24. Dezember 2014, um 14:39:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
24. Dezember 2014, um 15:02:19 Uhr

Ja ist doch wahr. Du würdest dich sicher auch aufregen, wenn ich deine Bestimmung von einem Sigelring oder einer Petschaft anzweifelen würde, nur weil mir deine Antwort nicht passt und ich dann jedes Argument von dir ausschlagen würde mit Argumenten ala "ich hab aber nix dazu gefunden das zu dei er Antwort passt".
Darum beschäftigt man sich ja Jahrzehntelang mit der Materie und wenn dann jemand kommt der meint er weiß das besser, dann wird man eben sauer, das wärst du da garantiert auch.

Übringends hatten wir hier schon Nummernknöpfe mit Jahreszahl auf der Růckseite. Die stand da aber nicht für das Herstellungsjahr des Knopfes, sondern für das Gründungsjahr der Knopfmanufaktur des Knopfes.
Also auf so ein Datum auf nem Objekt ist auch nicht immer Verlass.Zwinkernd

Dir auch noch ein frohes Fest !
Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. Dezember 2014, um 16:23:09 Uhr

Also ist es nicht so ohne weiteres möglich den Knopf einzuordnen? Hätte ich nicht gedacht, gerade weil er halt neuzeitlich und die Prägung relativ gut erhalten ist. Trotzdem Danke.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor