[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplexe Februar 2016 (erstes Silber & erstes Gold)

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplexe Februar 2016 (erstes Silber & erstes Gold)  (Gelesen 1600 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
01. März 2016, um 09:49:22 Uhr

Oha, gerade erst erblickt, das Ührchen Super

Zu Omega gibts nicht viel zu sagen. Weltberühmte Uhrenmanufaktur, gegr.1848 unter dem Namen Louis Brandt, der Name Omega war ab ca. 1894 gültig, ab da ist auch erst eine genaue Bestimmung möglich.
Das Geheimnis deiner Tascheuhr liegt im verborgenen, sprich bei den Punzierungen und Seriennummern, dazu muß sie aber geöffnet werden.
Deine TU wird wohl mitte der 20er Jahre entstanden sein.
Anhand der Seriennummer kannst du sie aber genau bestimmen. Die Übersicht ist auf dem beigefügten Foto.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Omega-Seriennummern-2.jpg
Offline
(versteckt)
#16
01. März 2016, um 10:02:22 Uhr

Die Punze würde mich interessieren  Super 
Toller Fund  Applaus

Offline
(versteckt)
#17
01. März 2016, um 10:35:08 Uhr

Die Liste ist ja mal Super Smiley

Offline
(versteckt)
#18
01. März 2016, um 10:35:20 Uhr

das nenne ich mal tolle Funde!

 Glückwunsch Glückwunsch Glückwunsch

lg

Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
01. März 2016, um 11:44:21 Uhr

Danke! Sehr gute Liste, vielen Dank! Im Deckel steht ne andere Nummer als auf dem Uhrwerk 709xxxx im Deckel und 639xxxx auf dem Uhrwerk. Ist das normal oder wurde der Deckel mal getauscht?

Offline
(versteckt)
#20
01. März 2016, um 11:50:47 Uhr

Wegen den Kaliber 50 geschoss... Die mit reinblauer Spitze finden wir hier in der Gegend ständig. Und dann die selbe noch mal mit komplett silberner Spitze.
Nahezu allesamt in den Luftkämpfen im 2. Wk verschossen.

Offline
(versteckt)
#21
01. März 2016, um 11:51:53 Uhr

Nö da wurde nicht getauscht. Die Seriennummer des Uhrwerks ist eine andere, wie die des Gehäuses. Über die Nummer des Uhrwerkes kannst du das Baujahr bestimmen.
6xxxxxx besagt das deine TU von 1923 -  Bj. 1929 produziert wurde.
Hier nochmal eine gute Seite
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mikrolisk.de/dateyourwatch/#to_serial



« Letzte Änderung: 01. März 2016, um 13:02:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
01. März 2016, um 12:19:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von d.kuebitz
Die mit reinblauer Spitze finden wir hier in der Gegend ständig.
Ja, aber die sind dann M1 und sollten ein konisches Ende haben, kein zylindrisches. Hier passt alles zu einer M23, bis auf den fehlenden 2. Blauton an der Spitze.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#23
07. März 2016, um 08:46:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ja, aber die sind dann M1 und sollten ein konisches Ende haben, kein zylindrisches. Hier passt alles zu einer M23, bis auf den fehlenden 2. Blauton an der Spitze.

Viele Grüße,
Günter

Da muss ich gestehen, habe ich nie drauf geachtet. Wusste bisher nur, Spitze Rot, Blau oder Silbern- weg damit, kann aua machen.

Verschossen wurden die, das kann ich mit Sicherheit sagen- alle während des 2. Weltkrieges, überwiegend bei Luftkämpfen.

Offline
(versteckt)
#24
07. März 2016, um 10:16:12 Uhr

Super Uhr, auch die Knöpfe und den Groschen find ich klasse. Gratulation  Küsschen

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor