[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Für ne Stunde nicht schlecht

Gehe zu:  
Avatar  Für ne Stunde nicht schlecht  (Gelesen 926 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
05. Oktober 2013, um 16:40:38 Uhr

Der Stein im Ring soll Glas sein..Hallo ...
Wie kommst du darauf Tobster...

Könnte auch Original Zinnober sein oder sonst was...

« Letzte Änderung: 05. Oktober 2013, um 16:42:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
05. Oktober 2013, um 20:42:00 Uhr

Danke Leute für die Glückwünsche.

Könnten der Würfel ins 17-18 jahundert passen, da viele Funde aus dieser Zeit stammen, habe aber auf dem Feld auch schon 2 Römer gefunden. Da ist jetzt guter Rat teuer.

Ja ich weiß hört sich jetzt doof an das das alles von einer Stunde ist, ist aber so, das Feld ist fast müllfrei  Smiley
Muss mich jetzt nur beeilen, da der Bauer schon angesägt hat Ausrasten hab ihm das auch schon gesagt wie sch.... Das ist. Er hat mir aber bis zum Keimen der Gerste erlaubt drüber zu latschen  Smiley da werd ich wohl mal ne Nachtschicht einlegen müssen.

Offline
(versteckt)
#17
05. Oktober 2013, um 21:36:36 Uhr

Mich interessiert, was die kleine Münze (sollte es eine sein)
in der 2. Münzreihe Nr. 2 ist.

Vielen Dank!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
05. Oktober 2013, um 21:43:06 Uhr

Das ist ein Augsburger heller, die gibts mit unterschiedlichen Motiven.

Offline
(versteckt)
#19
05. Oktober 2013, um 21:48:46 Uhr

oh, nochmals Vielen Dank!
Jetzt habe ich einen Anhaltspunkt.

Offline
(versteckt)
#20
05. Oktober 2013, um 21:56:11 Uhr

also den würfel find ich saustark
ich denk auch nicht das der stein aus glas ist
solche münzen würd ich auch gern mal finden
weltklasse danke fürs zeigen Smiley

Offline
(versteckt)
#21
05. Oktober 2013, um 22:02:08 Uhr

sehr schöne Funde für die kurze Zeit, da kommt wohl noch einiges von dem Feld

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
05. Oktober 2013, um 22:10:47 Uhr

Ja da legt noch mäßig hoffentlich auch noch auf Jahre  Smiley

Denk schon das der Stettin aus Glas ist, da er auf der Oberfläche schon ein bisschen angegriffen ist.

Offline
(versteckt)
#23
06. Oktober 2013, um 05:05:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michimichl
Danke Leute für die Glückwünsche.

Könnten der Würfel ins 17-18 jahundert passen, da viele Funde aus dieser Zeit stammen, habe aber auf dem Feld auch schon 2 Römer gefunden. Da ist jetzt guter Rat teuer.

Ja ich weiß hört sich jetzt doof an das das alles von einer Stunde ist, ist aber so, das Feld ist fast müllfrei  Smiley
Muss mich jetzt nur beeilen, da der Bauer schon angesägt hat Ausrasten hab ihm das auch schon gesagt wie sch.... Das ist. Er hat mir aber bis zum Keimen der Gerste erlaubt drüber zu latschen  Smiley da werd ich wohl mal ne Nachtschicht einlegen müssen.

schöne funde, da gratuliere ich dir aber herzlich. hoffentlich findest du noch mehr.
am montag fahre ich an die küste nach machala, dort gehts dann mit dem boot nach jambeli (insel) fur einen tag. nehme auf alle fälle die sondel mit und hoffe das ich auch ein bisschen glück habe.
sollte es internet geben lasse ich euch teilhaben an meinen funden.
saludos
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#24
06. Oktober 2013, um 12:13:43 Uhr

Zum Stein...

Zinnober ist nicht gerade ein Edelstein und kann angegriffen wirken seine Mohshärte liegt zwischen 2-2,5 welches nicht wirklich viel ist er ist praktisch von allem zerstörbar... Seine Dichte ist 8,1...
Strichfarbe kann dir noch weiter helfen wenn du Strichtafeln hast, sie ist Rot...
Wenn es Glas ist sollte die auch bei gefärbten Glas Weiß sein...

Ich hoffe du hast ne Gute auflösung beim Link sonnst selber noch mal Suchen bei Bildern
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/search?q=zinnober+mineral&tbm=isch&ei=OUZRUpzDDMSX0AW2y4G4CA&start=20&sa=N#i=12


Ich hatte auch so einen in nem Ring...
Der Stein wahr im 19 bis Anfang 20 Jahrhundert sehr Beliebt als Modestein...

Aber auch Könige haben ihn getragen wegen seiner schönen Pinken Farbe...

Bedeutende Vorkommen sind in Spanien, Italien, Slowenien und Russland aber auch Amerika und China...

Täusch dich nicht mit den Aussagen hier...
Er sollte beim Kratzen mit dem Fingernagel sich etwas wie Styropor oder Kunststoff anfühlen...

« Letzte Änderung: 06. Oktober 2013, um 12:18:28 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor