[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleiner Silbermünzhort aus Brandenburg + UFOs

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Silbermünzhort aus Brandenburg + UFOs  (Gelesen 1018 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Dezember 2015, um 22:11:42 Uhr

Kleiner Silbermünzhort aus Brandenburg, gestern gefunden im Wald, verteilt auf nur 2 Quadratmeter, 9 Silbermünzen. Lagen  teilweise über 30 cm tief. Der Manschettenknopf "Glückskleeblatt" war auch noch dabei. Mein erster Münzhort nach 3 Jahren suchen,nicht besonders alt, hab mich aber trotzdem gefreut.
Die andern Funde gehören nicht zum Fundkomplex - wie z.B. Pfeifendeckel, die 2 Zink Reichspfennige, Knopf, Bleiplombe und das übliche Knörpelzeug...
Auf einen entfernten Acker lag nix weiter bis auf die 3 Eisen UFOs - ein kleiner konischer Zylinder mit einen Holzstück in der mitte, eine Schnalle mit Leder - sicher vom Pferdegeschirr und was mich aber interessiert, dies "D" förmige Eisenteil. Könnte das ein Scharnier von einer Truhe sein? Ist schlecht zu erkennen, aber vielleicht kann es jemand an seiner Form identifizieren. Wird auch nur noch vom Rost zusammen gehalten - daher auch nicht entrostet.



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02001.JPG
DSC02002.JPG
DSC02003.JPG
DSC02004.JPG
DSC02005.JPG
DSC02006.JPG
Offline
(versteckt)
#1
20. Dezember 2015, um 22:22:39 Uhr

Kaiserreich-silber ist immer ne Wucht.
Glückwunsch zum hort


Gruß rollenheini

Online
(versteckt)
#2
20. Dezember 2015, um 22:25:05 Uhr

hallo
glückwunsch da hat sich der ausflug aber
gelohnt Zwinkernd Super

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#3
20. Dezember 2015, um 23:12:35 Uhr

Das nennst du Kleiner Münzhort   :oIch bin froh wenn ich mal eine in der Woche find Zwinkernd LG SW Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Dezember 2015, um 23:24:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von sandwühler
Das nennst du Kleiner Münzhort :oIch bin froh wenn ich mal eine in der Woche find Zwinkernd LG SW Winken

Eine in der Woche ist doch nicht schlecht! Habe noch nie Reichssilber gefunden, nur Silberthaler. Findet man hier öfter als Münzen aus der Kaiserzeit und 3. Reich.
Gruß, M!

Offline
(versteckt)
#5
20. Dezember 2015, um 23:42:04 Uhr

Wow, meinen Glückwunsch  Applaus
Schönes Kaiser Silber  Küsschen  Küsschen

Offline
(versteckt)
#6
21. Dezember 2015, um 16:02:52 Uhr

Auch wenn die Silbernen nicht so alt sind: Reichssilber ist immer toll und je mehr, desto toller!  Küsschen

Glückwunsch  Super

Offline
(versteckt)
#7
21. Dezember 2015, um 16:15:35 Uhr


Jep,  Applaus zum Silberhort  Super

Offline
(versteckt)
#8
21. Dezember 2015, um 16:36:11 Uhr

Hallo,

vielen Dank fürs zeigen!  Super Du machst einem Fast-Brandenburger Hoffnung, wieder in den Wald zu gehen.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#9
21. Dezember 2015, um 17:02:23 Uhr

Super ein Hort, Gratuliere.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
22. Dezember 2015, um 19:58:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Hallo,

vielen Dank fürs zeigen! Super Du machst einem Fast-Brandenburger Hoffnung, wieder in den Wald zu gehen.

Viele Grüße
Jacza


Durch die Brandenburger Wälder kann man aber oft stundenlang laufen und nichts als Müll finden.
(meine Erfahrung) Zwinkernd
Gruß, M!

Offline
(versteckt)
#11
22. Dezember 2015, um 20:44:32 Uhr

SEHR SCHÖN ANZUSEHEN.


Fast ein Wochenverdienst zu damaliger Zeit.
Das verlorene Geld hat dem hungrigen Pilzesammler bzw. der untreuen Ehefrau bestimmt gefehlt ...  Grinsend
Preisbeispiele aus damaliger Zeit:
Das waren fast Fünzig Liter Bier ...

   
Um 1900 Monatslohn eines Hafenarbeiters in Hamburg: 61 Mark
Um 1900 Monatslohn eines Lehrlings bei den Farbwerken Hoechst: etwa 60 Mark
Um 1900 Monatslohn eines Chemiearbeiters: etwa 120 Mark

Beispiele von Lebenshaltungskosten

Lebensmittel
Um 1900 1 Kilo Schweinefleisch: 1 Mark, 50 Pfennig
Um 1900 1 Kilo Pferdefleisch: 50 Pfennig
Um 1900 1 Kilo Butter: 1 Mark, 86 Pfennig
Um 1900 1 Liter Milch: 20 Pfennig
Um 1900 1 Kilo Roggenbrot: 23 Pfennig
Um 1900 1 Kilo Weizenmehl, 36 Pfennig
Um 1900 1 Kilo Zucker: 65 Pfennig
Um 1900 1 Kilo Kaffee: 4 Mark, 15 Pfennig
Um 1900 1 Mandel Eier (15 Stück): 73 Pfennig
Um 1900 1 Zentner Kartoffeln: 2 Mark, 63 Pfennig
Um 1900 1 Liter Bier: 24 Pfennig
Möbel
Um 1900 1 Stuhl: 3 Mark, 75 Pfennig
Um 1900 1 Tisch: 8 Mark, 75 Pfennig
Kleidung
Um 1900 1 Herrenanzug: 10-75 Mark
Um 1900 1 Damen-Strickweste: 1-6 Mark
Heizmaterial
Um 1900 1 Zentner Kohle: 1 Mark, 20 Pfennig





« Letzte Änderung: 22. Dezember 2015, um 20:47:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
22. Dezember 2015, um 21:35:58 Uhr

Nach dem 50 liter Bier hättste aufhören können Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor