[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Heute gesondelt !!

Gehe zu:  
Avatar  Heute gesondelt !!  (Gelesen 924 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
21. Oktober 2012, um 22:48:36 Uhr

Hallo Günter
nee, 2 und 5 stammen aus dem 12. -13. Jh.
viele Grüße
Nagelfinder

Hinzugefügt 21. Oktober 2012, um 22:50:03 Uhr:

Günter, du hast Recht.

Offline
(versteckt)
#16
21. Oktober 2012, um 22:54:24 Uhr

Danke für die Antwort!

Also es ist wirklich schwer Pfeil-, Lanzen- und Speespitzen zeitlich einzuordnen! Die Germanen nutzen recht ähnliche Pfeilspitzen, jedoch waren bei Dir die Keltischen Stämme unterwegs.

Anscheinend wurde diese Spitzenform ebenfalls im frühen Mittelalter ebenfalls genutzt... ich komme mit den Waffen sogar nicht klar Zwinkernd.

Kannst Du mir eventuell verraten, wie man hier die Zeit am Besten bestimmt? Ist es da Material oder die Größe?

Grüße

« Letzte Änderung: 21. Oktober 2012, um 22:54:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
21. Oktober 2012, um 23:00:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nagelfinder
nee, 2 und 5 stammen aus dem 12. -13. Jh.

Ahso... die hatten mich an römische Katapultbolzen erinnert - wegen der langgezogenen Spitze.

Also an sowas: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lwl.org/pressemitteilungen/daten/bilder/27092.jpg


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#18
21. Oktober 2012, um 23:17:48 Uhr

Sehr schöne Funde, herzlichen Glückwunsch  Applaus

Finde die Pfeilspitzen klasse, würde solche Exemnplare auch gerne mal finden.

Zu den Spitzen selber:
Es gab im Mittelalter unterschiedlichste Spitzenarten, die waren damals schon ür die Kriegsführung recht erfinderisch.

Diese schmalen, länglichen Spitzen nennt man auch Bodkin-Spitzen und sind speziell zum Einsatz gegen Kettenhemden genutzt worden. Die anderen sind von der Art her Breitkopfpfeile und sind bei der Jagd und gegen eher ungepanzerte Ziele sehr effektiv gewesen.

Gruß
Vikinger

Offline
(versteckt)
#19
22. Oktober 2012, um 00:03:34 Uhr

Da hat aber jemand fleissig kleines Eisen ausgegraben. Zwinkernd Hat sich aber ganz offensichtlich gelohnt, die Flügelpfeilspitzen sind wirklich sehr schön. Weil oben jemand meinte, dass diese eventuell auch germanisch sein könnten: Die Spitzen aus der VWZ hatten i.d.R. einen tordierten Schaft, die mittelalterlichen Exemplare nicht. Deswegen sollte die Datierung ins MA hier schon passen.

Adios, Bert

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor