[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silbergroschen 1855A u.a.

Gehe zu:  
Avatar  Silbergroschen 1855A u.a.  (Gelesen 560 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. August 2013, um 22:31:57 Uhr

Hallo Leute ,


Funde von heute.
Wieder einmal ein Silbergroschen, Blei u.a.
Nebenbei: Unter Hochspannungsmast gesondelt, 10m weiter fuhr die Bahn vorbei ....
Deus war ruhig, nur der Zug beim vorbeijahren so laut das man nichts mehr hören
konnte.   Teufel

... Scannerbild sagt mir gerade 1853A , auch gut
Oh, 49,95! Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/gaebler/search.php5?searchstr=1+Silbergroschen+1853+A&lang=de&sindsvalue=

Aber meiner ist besser erhalten. Gebe ich nimmer her.  Grinsend

Gruss 8000hz

 Küsschen


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

30082013.jpg
30082013_h.jpg
30082013_v.jpg

« Letzte Änderung: 30. August 2013, um 22:42:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. August 2013, um 22:47:20 Uhr

Hallo 8000hz
Die grössere grüne Münze auf deinem Foto sieht aus wie meine heutige erste jemals gefunde Münze. Hast Du 'ne Idee was das für eine ist?
Gruss, Heek 1

PS: Ich freue mich immer wenn ich Eure Funde sehe. Immer wieder schön !!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. August 2013, um 22:59:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von heek1
Die grössere grüne Münze auf deinem Foto sieht aus wie meine heutige erste jemals gefunde Münze

Hallo Heek1 ,

wenn Du die neben dem ZinnPferd meinst, das sind 2 Pfennig von 1913 aus dem deutschen Reich.
So sehen meistens die Kupfermünzen aus - die durch gülle und Dünger und Wetter leider sehr leiden...
Wenn du aber die meinst über dem Samsung Akku, das ist ein grosser Knopf.

Gruss 8000Hz

 Küsschen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fuerHeek1.jpg

« Letzte Änderung: 30. August 2013, um 23:02:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
30. August 2013, um 23:21:14 Uhr

Hallo
Eigentlich meinte ich den Knopf. Aber der war es dann wohl nicht. Ich mein auch das ich Pf - von Pfennig erkennen kann. Vielleicht weiss ich mehr nach dem Natronbad.
Auf jedenfall danke mal wieder !!
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)
#4
30. August 2013, um 23:34:23 Uhr

Schöner Fundkomplex

Nen Handy-Akku habe auch noch nicht gefunden  Schockiert...wird in den nächsten Jahrzehnten wohl noch kommen  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
31. August 2013, um 00:03:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Schöner Fundkomplex

Danke Dir Sondenfunktion.
Man nimmt, was man kriegen kann.
Silber ist wirklich immer schön.
Als Fundkomplex auf jeden Fall ganz gut gemischt, sogar mit Eratzakku.. Küsschen , aber
mit vor Christus , Römern und Fibeln sieht es bis jetzt nicht so gut aus.
 Weinen, aber ich bin Optimist und gerne an der Luft.
@heek1 , kennst du deinen Ace besser , kommen immer tollere Funde.

Gruss 8000Hz

 Küsschen

« Letzte Änderung: 31. August 2013, um 00:04:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
31. August 2013, um 02:25:14 Uhr

He,

also mal ne Frage, kam der Silber Groschen so aus der Erde oder wie hast du ihn so schön Sauber bekommen?
Und was die Römer betrifft, wird wohl in Sachsen etwas schwer werden, wenn nicht gerade ein Händler an Herzinfarkt Starb und so die Münzen hier verloren hat. 

dummmel

Offline
(versteckt)
#7
31. August 2013, um 02:31:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von dummmel
also mal ne Frage, kam der Silber Groschen so aus der Erde oder wie hast du ihn so schön Sauber bekommen?

Silber kommt meistens so sauber aus der Erde, Spucke drauf und fertig Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
31. August 2013, um 03:43:31 Uhr

Also wenn ich dir meine Silberen Zeige dann sehen die anders aus, bis auf ein paar. die meisten sind kaum noch leserlich. 

dummmel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
31. August 2013, um 10:53:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von dummmel
also mal ne Frage, kam der Silber Groschen so aus der Erde oder wie hast du ihn so schön Sauber bekommen?Und was die Römer betrifft, wird wohl in Sachsen etwas schwer werden, wenn nicht gerade ein Händler an Herzinfarkt Starb und so die Münzen hier verloren hat. dummmel

Hallo dummel ,

der Groschen hatte eine einseitige, dicke hässliche, mit kleinen Steinen besetzte Patina....
Die andere Seite war auch nicht viel besser, nur dünner besetzt.

Erst ganz vorsichtig mit Kaiser-Natron -leicht und sanft abrubbeln, dann gibt es Zitronensäure bei Kaufland (billig)
als Haushaltsentkalker. Da die Münze rein, ich schätze mal 3-4 Minuten, dann wieder abspülen und sofort mit Natron
neutralisieren. Dabei geht die komplette Kruste" ab. Wenn noch nicht, dann nochmals in Zitrone für 2 Minuten und wieder
Natron. Fertig.

Gruss 8000Hz
 Küsschen

(versteckt)
#10
31. August 2013, um 11:08:16 Uhr

diese Silbergroschen sind der letzte Mist, was den Silbergehalt angeht. Ich hatte vor ein paar Tagen einen, der sah ganz gut aus, bis mir bei der Reinigung ein großer Teil der silbernen Oberfläche abgeplatzt ist. Darunter kam ein Kern zu Tage, der sicher nicht aus Silber ist. Die Dinger sind definitiv nicht aus einer durchgehend homogenen Masse gefertigt sondern nur mit Silber beschichtet. 2 1/2 Silbergroschen (=1/12 Taler)  sehen da schon wieder besser aus.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münzleiche.JPG
Offline
(versteckt)
#11
31. August 2013, um 11:31:55 Uhr

Schöne Funde .  Der Fundort spielt wahrscheinlich immer eine grosse Rolle. Hier mal 2 von mir. Der linke von einer moorastigen Wiese,kam wie gerade geprägt aus der Erde. Der Rechte von einem Feld,hatte eine richtig dicke schwarze Schicht, gereinigt mit Backpulver.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4241.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor