[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Heute war Kartätschkugeltag

Gehe zu:  
Avatar  Heute war Kartätschkugeltag  (Gelesen 1586 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
16. Juli 2012, um 21:54:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich meinte natürlich 3-löthig.
Ah, gut – ich dachte schon, ich kann meinen Augen nicht mehr trauen.

Jetzt haben wir aus diesem Wäldchen schon drei verschiedene Kugelarten. Als wir mit Dasda da waren, fand ich ja auch so eine 32mm und dazu noch einen klassischen 6-Löther.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
16. Juli 2012, um 22:03:47 Uhr

Käme eine Haubitze als Urheber der Kugeln in Frage? Splitter fanden sich auch.

Offline
(versteckt)
#17
16. Juli 2012, um 22:07:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Käme eine Haubitze als Urheber der Kugeln in Frage? Splitter fanden sich auch.
Da hab ich bis heute nicht rausgefunden, was man in die für Kartätschen reingesteckt hat. Ich tendiere jedoch zu eher größeren Kugeln, da das große Kaliber das ja prima unterstützen würde.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
16. Juli 2012, um 22:16:13 Uhr

Ich bin am rätseln von wo die herkamen. Für die 12 Pfünder ist es etwas weit finde ich.

Offline
(versteckt)
#19
16. Juli 2012, um 22:46:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich bin am rätseln von wo die herkamen. Für die 12 Pfünder ist es etwas weit finde ich.
Regimentsartillerie, berittene Artillerie – da gab's recht mobile Einheiten damals. Die Zwölfpfünder waren ja Positions-Artillerie, aber die kleineren Kaliber waren recht dynamisch.

Viele Grüße,
Günter


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor