[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)

Gehe zu:  
Avatar  Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)  (Gelesen 2673 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
15. August 2020, um 20:54:36 Uhr

Die Hakenkreuze bitte abdecken Belehren Siehe Nutzungsbedingungen Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#31
15. August 2020, um 21:00:38 Uhr

...

am 12.08.2020 ging es dann auf einen neuen Acker (Acker 4)... (Abwechslung muss schließlich sein)

https://abload.de/img/036sjkx7.jpg
 Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)


und da war es endlich Smiley mein erstes Kreuz - vielversprechend liegt der Acker zwischen zwei
Dörfern mit prächtigen Kirchen. Von dem her hatte ich schon auf solch einem Fund an dieser
Stelle  gehofft. Smiley

https://abload.de/img/kreuz1lkrn.jpg
 Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)


Ansonsten gab es noch zwei Münzleichen
1 Reichspfennig von 1899
10 Reichspfennig von 1925

Einen Knopf, sowie ein Fragment eines schön verzierten Knopfs
und vermutl. ein Teil einer etwas größeren Schnalle


Fortsetzung folgt ...



Hinzugefügt 15. August 2020, um 21:02:34 Uhr:

@ Michael, warum kann ich den Beitrag nicht mehr editieren? ich würde die Bilder gerne austauschen aber es geht nicht - scheinbar geht das bei mir nur beim letzten Beitrag  Traurig
https://abload.de/img/036sjkx7.jpg
https://abload.de/img/kreuz1lkrn.jpg


« Letzte Änderung: 15. August 2020, um 21:02:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#32
15. August 2020, um 21:03:55 Uhr

Sind ja sehr undeutlich zu erkennen.
Aber weißt ja jetzt fürs nächste mal bescheid. Zwinkernd
Wie lange das mit dem Editieren funktioniert, weiß ich nicht. Da musst du mal Le Vasseur anschreiben.

« Letzte Änderung: 15. August 2020, um 21:07:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
15. August 2020, um 21:10:16 Uhr

Ja Danke sehr, falls Moderatoren die noch austauschen können hier die beiden überarbeiteten Links

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Hinzugefügt 15. August 2020, um 21:31:59 Uhr:

...

am 13.08.2020 durfte ich auf eine kleine Fläche, wo unser Pferdehof immer loungiert.

Die Fläche war nicht groß ca. 40x20 m würde ich mal sagen, auch in der obersten Sandschicht (ca. 15cm),
die aufgefüllt wurden war natürlich kaum etwas zu erwarten auch habe ich mir anfangs mit dem AT pro
auf dem sandigen Boden wirklich schwer getan und musste die Sense auf 3 runterstellen, um den ständigen
Störungen zu entkommen. Die Funde waren dafür umso schöner Smiley

https://abload.de/img/03987jhd.jpg
 Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)


Ein Kreuzer von 184X (42-49)
Königr. Württb.

https://abload.de/img/0427kkht.jpg
 Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)


https://abload.de/img/044umjt7.jpg
 Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)



und eine wirklich tolle Marke für ein Freibier der Schlossbrauerei Wiesenfelden

https://abload.de/img/002skkc5.png
 Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)


https://abload.de/img/003mmjqs.png
 Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)


Natürlich habe ich sofort mal gegoogelt, ob man diese Münze ja noch einlösen
könnte. Die Temperaturen waren ja eindeutig auf ein Freibier ausgelegt.

Leider musste ich aber ziemlich schnell feststellen, dass auch diese Brauerei
1978 ihre Tore endgültig schließen musste  Weinen

Auszug aus Wiki:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Die letzte in Wiesenfelden ansässige Adelsfamilie war die der Grafen von Otting und Fünfstätten, die ab 1865 das Schloss in Besitz hatte, ebenso die Schlossbrauerei. 1938 verkaufte Maximilian Graf von Otting und Fünfstätten die Brauerei und die Fischweiher an den Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Dieser veräußerte einen Teil und behielt nur die großen Waldungen.  Die Brauerei wurde 1978 stillgelegt.


Nun und zu guterletzt gab es noch ein "kleines rundes" das ich beim besten willen nicht
identifizieren kann. Ist es eine Münze? oder evtl. von einer Patrone ein Plättchen?
Was immer es auch ist, es ist wirklich winzig. (Fundtiefe ca. 25cm)

{alt}
 Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)


{alt}
 Heutige Ackerrunde im schönen Franken :)



Fortsetzung folgt ... 


https://abload.de/img/03987jhd.jpg
https://abload.de/img/0427kkht.jpg
https://abload.de/img/044umjt7.jpg
https://abload.de/img/002skkc5.png
https://abload.de/img/003mmjqs.png
https://abload.de/img/046omku8.jpg
https://abload.de/img/048kmkxp.jpg


« Letzte Änderung: 15. August 2020, um 21:32:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#34
15. August 2020, um 22:00:09 Uhr

Wir haben hier ein Biermarken Sammelthread, kannst sie da ja noch einstellen. 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/rechenpfennige_token_marken/sammelthread_fur_biermarken-t125943.0.html

Biermarken haben übrigens nichts mit Freibier zu tun Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
15. August 2020, um 22:19:37 Uhr

Oha, das wusste ich nicht - hab aber gleich mal Wiki zu Hilfe genommen
das ist ja sehr interessant und macht gerade bei weiter entfernten Kellern
sehr viel Sinn Smiley

Mir wäre bei dem Wetter aber ein Freibier trotzdem lieber gewesen  Grinsend

Offline
(versteckt)
#36
15. August 2020, um 22:23:10 Uhr

Im Sammelthread zu den Biermarken sind paar interessante Links zu dem Thema.

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor