[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 kleine knopfsammlung und sonstiges

Gehe zu:  
Avatar  kleine knopfsammlung und sonstiges  (Gelesen 793 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Januar 2015, um 23:24:44 Uhr

hier mal meine kleine knopf Sammlung und diverse andere Sachen ,
wenn mir jemand der reihe nach die knöpfe mit dem alter und Herkunft helfen könnte wäre ich dankbar , habe sie bis jetzt in einer schachtel gehabt , heute geputzt poliert konserviert und auf einem holz befestigt jetzt würde ich gerne kleine zettel mit dem Datum und der herkufnt darunter setzen damit es für mich und meine Besucher einfacher ist . denn jeder knopf erzählt seine eigene geschichte.
mfg dkebelus
ps. wer etwas zu den anderen Sachen weiss her mit der info
die zwei laufringe der Muskete wurden von DRUSUS schon erkannt.



Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0213.JPG
DSC_0214.JPG
DSC_0215.JPG
DSC_0216.JPG
DSC_0217.JPG
DSC_0218.JPG
DSC_0219.JPG
DSC_0221.JPG
DSC_0222.JPG
DSC_0223.JPG
DSC_0224.JPG
Offline
(versteckt)
#1
05. Januar 2015, um 23:51:27 Uhr

Hey,
ich kann dir vielleicht ein bisschen helfen, hab mir zu Weihnachten ein Knöpfebuch gegönnt und würde meine gleich mitbestimmen. ( von links nach rechts)

Also 1. Reihe =  Kaiserreich Preußen Kronenknopf, die ersten beiden ohne Rand ab 1915, die zwei mit Rand bis 1915 . Der daneben ist ein Bayrischer.

2te Reihe =kann ich leider nichts zu sagen.

3te Reihe = erster Knopf Scheibenknopf?,zweiter Blütenmusterknopf 17 Jahrhundert, dritter Scheibenknopf mit floralem Muster 16-18Jahrhundert, die zwei daneben sind Schildbuckelknöpfe 17-18 Jahrhundert.

4te Reihe= Löwenknopf Bayern (Kaiserreich), 2ter Knopf  Nullahnung, dritter Knopf Beamtenknopf mit dem Reichsadler (gab es drei verschiedene Ausführungen),vierter Knopf mit Sternmuster 17 Jahrhundert , letzter Scheibenknopf 16-18 Jahrhundert

5te Reihe (18tes Bild) : erster Knopf: Schildbuckelknopf 17-18 Jahrhundert, dann ein Scheibenknopf (16-18 Jahrhundert) , und die nächsten kann ich nur vermuten, da müsstest du die Rückseite einstellen.

Hoffentlich ist das nicht zu unordentlich geworden,
Gruß Nero

Offline
(versteckt)
#2
06. Januar 2015, um 02:30:59 Uhr

Hi

Auf dem letzten Bild unten ganz links aussen das ist ein Ortblech von ner Säbelscheide.
Passt auch zu deinen Schlachtfeldfunden. Super

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#3
06. Januar 2015, um 13:22:15 Uhr

Kann noch zwei schöne Miederhaken erkennen  Smiley

Offline
(versteckt)
#4
06. Januar 2015, um 15:26:17 Uhr

Eine Schlitzrose auf dem 2 letzten Bild. Insgesamt ein wirklich toller Fundkomplex.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#5
06. Januar 2015, um 17:25:07 Uhr

schöne Funde,aber bitte bitte nimm als Unterlage beim nächsten mal keine Zeitung das haut dir das Auge ein,
gruß schwingi

Als beste Antwort ausgewählt von dkebelus 06. Januar 2015, um 11:47:38 Uhr
Offline
(versteckt)
#6
06. Januar 2015, um 18:21:36 Uhr

Hallo

Sehr schön, Danke fürs zeigen. Ich muss Schwingi recht geben, die Zeitung macht ganz schwindlig.

In der 2 Reihe erstes Bild. Was ist das für ein Blumenknopf. Ich habe mal gelesen die Kaiserlichen um 1800 hatten solche an ihren Uniformen. Kann das jemand bestätigen.

Gruss Johnn

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. Januar 2015, um 18:50:15 Uhr

hallo ihr beiden , die Zeitung dient nur als trockenunterlage , habe die ´knöpfe behandelt , damit sie nicht mehr anlaufen .mfg dkebelus

Offline
(versteckt)
#8
07. Januar 2015, um 00:17:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Johnn
Hallo

Sehr schön, Danke fürs zeigen. Ich muss Schwingi recht geben, die Zeitung macht ganz schwindlig.

In der 2 Reihe erstes Bild. Was ist das für ein Blumenknopf. Ich habe mal gelesen die Kaiserlichen um 1800 hatten solche an ihren Uniformen. Kann das jemand bestätigen.

Gruss Johnn








Sorry, aber das ist ein Mythos.
Diese "Blumen"- oder "Sternknöpfe" sind definitiv nicht vom Militär !
Dieses Thema hatten wir hier im DF schon ein paar mal. Auch ich selbst bin der Sache schon mal nachgegangen.
Das sind leider "nur" ganz normale zivile Knöpfe aus dem 18. Jh (evtl. auch schon 17. Jh, da ist sich nicht mal Derfla ganz sicher) .

Winken

Offline
(versteckt)
#9
07. Januar 2015, um 06:40:27 Uhr

Bei dem Ortband dürfte es sich um einen Infanteriesäbel handeln.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.troph-e-shop.com/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/i/m/image_10_161849_1_58232_1_6268.jpg&imgrefurl=http://www.troph-e-shop.com/de/infanterie-sabel-modell-briquet.html&h=696&w=1024&tbnid=Vr62IojVACxpZM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=132&usg=__VxCRmSUGtQXO5PRIX7Cve_Son7w=&docid=IQzithHvRfeWoM&sa=X&ei=MMasVLm3CMbLPd2wgKgP&ved=0CCMQ9QEwAA&dur=1013


Gruß

Zeitzer



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor