[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 kleiner Komplex von heute morgen mit Münzen und Pfeilspitze und Perlen

Gehe zu:  
Avatar  kleiner Komplex von heute morgen mit Münzen und Pfeilspitze und Perlen  (Gelesen 1130 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. August 2014, um 18:01:11 Uhr

die Perle schein aus zwei Hälften (zusammengesetzt) zu bestehen und das Loch ist ziemlich sauber ... also neuzeitlich würde ich sagen..
was ist das für eine viereckige Münze?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
17. August 2014, um 18:11:03 Uhr

Die türkis-Perle ist 18.Jh. und es liegen mehrere dort. Und die viereckige Kupfermünze ist ein Däne, Menved um 1300., auch häufig auf solchen Äckern, aber fast immer bescheiden erhalten. Was ich aber erwähnen sollte ist der eisenzeitliche Nadelkopf aus Bronze, letztes Bild links oben. Der ist selten. LG

Offline
(versteckt)
#17
17. August 2014, um 18:19:01 Uhr

Ist ein Sprung. Ohne Fundzusammenhänge kann man die aber nicht bestimmen. Solche Perlen waren Massenhaft im Brautschmuck vorhanden, bis Anfang 19. Aber auch im 10. Jahundert wurden die Massenhaft verbreitet.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Hier
ein link mit Perlen aus dem 10. Jahrhundert.
Gruß runge

Hinzugefügt 17. August 2014, um 18:23:56 Uhr:

Oben links Gewandnadel? Habe ich garnicht gesehen oder erkannt.
Gruß runge

« Letzte Änderung: 17. August 2014, um 18:23:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
17. August 2014, um 18:25:11 Uhr

um 1800 meinte ich. Hier ein Video zur Pfeilspitze.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=RS2REEDu448&feature=youtu.be


LG

Offline
(versteckt)
#19
17. August 2014, um 18:49:46 Uhr

hi pep!

fred gefunden!

kannst du bitte die perlenartigen objekte schön fotografieren?
ganz rechts neben den perlen usw- liegt sowas glas/steinartiges= hellblau/blaugrau? kann ich das auch noch mal größer sehen, bitte?

was ist das hammerteil mit der sichel?


unglaublich was du aus dem boden holst!

lg

Hinzugefügt 17. August 2014, um 18:50:48 Uhr:

der eisenzeitliche nadelkopf kann ich nicht sehen/erkennen!

 Nullahnung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
17. August 2014, um 18:58:27 Uhr

Soooo viele Fragen. Das mit der Sichel ist ein Nazi-Abzeichen, Tag der Arbeit, , das Teil daneben ist auch solch Nazi-Kram. Denk nicht drüber nach. Unwichtig. Die Perlen fotografiere ich Dir, wenn die Sonne scheint und hier ist noch einer der 4 Kratzer von diesem Komplex, für den ich nur 3 Stunden gebraucht habe. Das liegt aber am ultra-geilen Acker, von dem andere Sondler schon Tonnen runtergesammelt haben....ist ja nicht jeder Acker so. Aber ich bräuchte 2 Wochen Zeit....hab ich aber nicht. Der eisenzeitliche Nadelkopf einer Flügelkopfnadel mit nur einem Flügel ist das grünliche Teil links oben auf dem letzten Bild neben dem Kratzer. Sieht aus wie ein halber Schmetterling. LG


Hier noch einer der Kratzer...


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=zwuQuLLGiKY&feature=youtu.be


« Letzte Änderung: 17. August 2014, um 18:59:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
17. August 2014, um 19:03:52 Uhr

danke für die antwort!

von einer geflügelten nadel habe ich jetzt auch noch nix gehört bisher! Idiot


fotografierst du die auch noch besser?
das wär toll!
 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
17. August 2014, um 19:41:34 Uhr

Jo. Hier ich hoffe es geht. ....LG


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_2014-08-15 und 17 009.JPG
K1600_2014-08-15 und 17 011.JPG
K1600_2014-08-15 und 17 012.JPG
K1600_2014-08-15 und 17 013.JPG

« Letzte Änderung: 17. August 2014, um 19:42:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
17. August 2014, um 20:31:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
 Die 48tel sind häufiger und ne wahre Pest.
Wenn ich sowas immer lese, schmeiß wieder weg, der nächste freut sich mehr drüber

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
17. August 2014, um 21:18:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Büffel
Wenn ich sowas immer lese, schmeiß wieder weg, der nächste freut sich mehr drüber

Nein. Hier freut sich keiner drüber. Mein Kumpel hat die im Keller in Blumentöpfen zusammen mit hunderten Preußen und nächstes Jahr wieder die selben Signale ausbuddeln....nö. Rentieren kann sich aber auf solchen Äckern, wenn man nur größere Bronzeteile ausgräbt, aber es gibt ja auch andere kleinere Münzen mit schwachen Signalen, z.B. Hohlpfennige. Man muss sich dass so vorstellen, dass man ständig die gleiche Münzsorte aufsammelt, dass macht einfach keinen Spass. Das ist ähnlich mit Musketenkugeln, die ersten 10 gehen ja noch aber mehrere Hundert....nein, es gibt wirklich angenehmere Funde. Manche Sondler wechseln dann den Acker, weil zu viel Bleigeschosse rumliegen. Dies kommt hier besonders vor, wenn der Platz mehrperiodisch ist und vom Sondler aber nur eine Periode gewünscht wird. Ich selbst bin dazu übergegangen Proben solcher Massenware zu nehmen. Es soll für mich Hobby bleiben und nicht in nervige Arbeit ausarten. LG

Hinzugefügt 18. August 2014, um 16:09:13 Uhr:

Hier noch ein paar Bilder. Frage: Eisenzeitlicher Flügelnadelkopf aus Bronze oder nicht ? Das Teil ist wohl hohl gegossen worden. LG


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

011.JPG
012.JPG
013.JPG
014.JPG
016.JPG
018.JPG
019.JPG
021.JPG
023.JPG
024.JPG
029.JPG

« Letzte Änderung: 18. August 2014, um 16:09:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#25
18. August 2014, um 16:19:45 Uhr

also ich würde mich über solche münzen freuen wenn du ein paar loswerden willst  Grinsend

ansonsten super funde und schöne pfeilspitze, glückwunsch  Super

mfg

Offline
(versteckt)
#26
18. August 2014, um 16:21:59 Uhr

Gratuliere.  Klasse Funde  Applaus

Gruß
Manager

Offline
(versteckt)
#27
19. August 2014, um 18:47:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Frage: Eisenzeitlicher Flügelnadelkopf aus Bronze oder nicht ?



das frage ich mich auch!!!

die nadel geht ja noch, aber das flügelteil....das hatte eine andere bestimmung mit dem stift/haken, bloß welche ? ? ?


die glasteile               Küsschen     

die schwarze nochmal von der seite?                                 pep:    Kinnlade

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
19. August 2014, um 19:21:18 Uhr

So richtig erklären kann ich mir den Stift im Nadelflügel auch nicht, ich nehme an, dass es das untere Teil ist , was nach oben gebogen und im Flügel verankert wurde. Vielleicht finde ich den Rest auch noch. Die dunkle Perle mit der konischen Bohrung lässt sich nicht seitlich fotografieren, ist aber konisch, wie ein Spinnwirtel und hat ringsherum Flächen. Ich denke um 1800, rate aber, denn die meisten Funde sind aus dieser Zeit. Meist Schrott aus der Stadt. LG  Winken

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor