[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Meine ersten Funde vom Acker mit meinem neuen Euro ACE

Gehe zu:  
Avatar  Meine ersten Funde vom Acker mit meinem neuen Euro ACE  (Gelesen 2652 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
22. Juli 2012, um 14:43:28 Uhr

Diese Teile mit Buchstaben waren auf jeden Fall Verschlüsse, keine Anhänger:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sucherforum.de/smf/index.php/topic,45931.0.html

Es ist noch nicht ganz klar, was damit verschlossen wurde, am ehesten wahrscheinlich tatsächlich ein Mantel/Umhang.
Ich denke nicht, dass das T unbedingt etwas mit dem hl. Antonius zu tun hat, die Teile gibt es mit allen gotischen Majuskeln.

Adios, Bert

« Letzte Änderung: 22. Juli 2012, um 14:59:13 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#31
22. Juli 2012, um 15:01:30 Uhr

Mist, diesmal komm ich nich in verlinktes Forum rein  Lächelnd
ich find die "T"-Geschichte tritt aber schon recht gehäuft auf ...........anderen Buchstaben hab ich glaub ich erst einmal gesehen  .......glaub es war ein A.........steht bestimmt für den heiligen Antonius Lächelnd

kommst ins Bff rein ,Bert ?  link in von mir weiter vorn verlinkten Beitrag führt zu nem Thread wo Gratian altes Bild von ner Lady mit Taukreuz-Anhänger reingestellt hat .........Öse bei dem Stück allerdings da wo sie bei nem Anhänger hingehört, nämlich auf 12 Uhr .

Offline
(versteckt)
#32
22. Juli 2012, um 15:18:58 Uhr

Komme ich, allerdings sind im sucherforum noch deutlich mehr Varianten von diesen Teilen zu finden (mit n, m, a, v). Stärkstes und eigentlich eindeutiges Indiz gegen die Anhängertheorie ist die Position der Öse auf 3 bzw. 9 Uhr, die nur bei einem Gewandverschluss Sinn macht. Es gibt auch 2 verschiedene Arten von "Ösen", einmal mit Haken, einmal mit Langloch, die genau ineinander passen.

Adios, Bert

(versteckt)
#33
22. Juli 2012, um 15:33:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Es gibt auch 2 verschiedene Arten von "Ösen", einmal mit Haken, einmal mit Langloch, die genau ineinander passen.

ineinanderpassende Variante von den Dingern ? die hätt ich ja mal gern gesehen .......wirklich mit so ner verhältnismäßig kleinen Öse ? find die fast schon etwas zu zierlich für nen Haken .


Offline
(versteckt)
#34
22. Juli 2012, um 15:36:35 Uhr

Nun denn, im sucherforum anmelden und auf den Link oben klicken...  Zwinkernd
Ich kann schlecht Bilder aus einem Forum klauen, bei dem ich selbst Moderator bin.

Adios, Bert

(versteckt)
#35
22. Juli 2012, um 15:40:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert

Ich kann schlecht Bilder aus einem Forum klauen, bei dem ich selbst Moderator bin.


ja kenn ich - wurd gestern mit selbiger Situation konfrontiert ..........und als Mod dürfte man also sehr wohl Bilder klauen  Lächelnd

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor