Ich hatte den Knopf gestern schon im anderen Threat von Grave gesehen. Wollte aber erst was schreiben, nachdem ich alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen hatte und das geht nicht so schnell wenn man zig Bücher durchschaun muss.
Hinterher wird wieder in anderen Foren behaubtet das stimmt nicht weil ich irgendwas übersehen hätte.

Im Königreich Westfahlen hatten die Kürrassiere nämlich auch solch Knöpfe mit platzender Granate und Regimentsnummer darauf. Aber die hatten nur 2 Regimenter und die Knöpfe sehen auch etwas anders aus.
Dann kamen die französischen Kürrassiere an die Reihe, denn die hatten unter Napoleon III. auch solche Knöpfe. Aber da passt die Breite der Flamme nicht und die hatten außerdem silberne Knöpfe. Bliebe da also nur ein Offiziersknopf übrig, denn die hatten oft goldene Knöpfe anstatt silberner wie die Mannschaften und als Selbsteinkleider auch häufig nicht die normalen Standartknöpfe, sondern welche die in der Machart abweichen.
Zumindest ist das so während des 18. Jh und der napoleonischen Kriege gewesen.
Aber da ich keine Bestätigung dafür finden konnte, dass dies auch später im 19. Jh noch so war, möchte ich mich da jetzt nicht darauf festlegen.
Es könnte sehr wohl auch einer der hier gezeigten russischen Knöpfe sein, denn die waren sicher in der Machart auch nicht immer gleich, je nach Hersteller eben. So ne richtige standartisierte Fertigungsweise wo dann jeder Artikel in jeder Fabrik gleich ist gab es im Russland des 19. Jh bestimmt noch nicht.
Servus
Rizzo (der persönlich auch eher zum Russenknopf tendiert)