[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mit kugelhupf auf Blei Suche

Gehe zu:  
Avatar  Mit kugelhupf auf Blei Suche  (Gelesen 1593 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
13. August 2014, um 17:55:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz

Ps: genieße auch gerade meinen letzten Rest Käse und Cidre, war am Wochenende endlich mal wieder im Elsass zum Käsekaufen und Steinpilze suchen... Küsschen



Elsass ist für seine Weißweine bekannt, aber auch für den Münster, den Cidre ist typisch aus der Normandie.
Und probiere lieber einen guten Rotwein zum Käse Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#16
13. August 2014, um 18:49:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Elsass ist für seine Weißweine bekannt, aber auch für den Münster, den Cidre ist typisch aus der Normandie.
Und probiere lieber einen guten Rotwein zum Käse Zwinkernd

Bei Rotwein fang ich so schnell an zu lallen!   Irre  Das ist eher was für die späteren Stunden...  Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#17
13. August 2014, um 19:26:53 Uhr

Habt ihr ganz schön gebudelt

schöne funde Applaus

Offline
(versteckt)
#18
13. August 2014, um 22:57:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi

Blei muss Kugelhupf abbilden, der hat alles mit nach Hause geschleppt. Smiley


OK, also hier mal die Bleigeschichten! Bild 2 sind Splitter von preuß. Bleimantelgranaten!
Übrigens habe ich den Wind genossen, da sind wenigstens keine Mücken da!

Gruß
kugelhupf


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1828.JPG
IMG_1830.JPG
IMG_1832.JPG
IMG_1833.JPG
Offline
(versteckt)
#19
14. August 2014, um 05:44:37 Uhr

Oh wow !  Schockiert
Da hat sich die Reise zu Sarkozi aber wirklich gelohnt für unseren Kugelhupf.  Super
Echt tolle Funde habt ihr Beide da gemacht.

Sogar 4 Riemenendbeschläge habt ihr gefunden. Wusste gar nicht, dass es die im Deutsch-Französischen Krieg auch noch gab. Bisher kannte ich die nur aus der Zeit der napoleonischen Kriege und dem 18. Jh.

Servus
Rizzo



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (3).jpg
comp_IMG_1925.jpg
Offline
(versteckt)
#20
14. August 2014, um 05:45:10 Uhr


Hallo Kugelhupf ,

.. alles an einem Tag oder einem WE ? Ist ja massig.   Smiley
Also diese Bleisplitter möchte man nicht um die Ohren (durch..)  fliegen haben wollen....

Was sind denn das für Stäbchen / Zäpchen...        auf Bild 4   ?

Gruss 8000hz

Offline
(versteckt)
#21
14. August 2014, um 06:08:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ

Was sind denn das für Stäbchen / Zäpchen... auf Bild 4 ?
(quote)









Das sind die Zündröhrchen von den Kanonen von damals. Das mit dem Draht ist glaub ich einens das noch nicht abgezogen wurde.

 Winken


« Letzte Änderung: 14. August 2014, um 06:10:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
14. August 2014, um 08:28:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
OK, also hier mal die Bleigeschichten! Bild 2 sind Splitter von preuß. Bleimantelgranaten!
Übrigens habe ich den Wind genossen, da sind wenigstens keine Mücken da!

Gruß
kugelhupf

Muss dich auch noch loben, du hast dich gut mit dem neuen Deus geschlagen, es war das erste
Mal wo du den in der Hand gehabt hast, und nicht lange Ratschläge gebraucht hast.
Konnte dich nicht mit deinem übers Feld gehen lassen, man hätte uns nicht für ernst gehalten Narr

@ Rizzo
Ja diese Riemenendbeschläge  gab es 1870 auch

@ 8000HZ
Das war alles an einem Tag, der Kugelhupf hat schon eine gute Kondition Smiley
Die Stäbchen sind Zündröhren wie Rizzo auch gesehen hat.

Offline
(versteckt)
#23
14. August 2014, um 08:57:51 Uhr

boohhh Schockiert Schockiert, Beneidenswert viel Blei und Knöpis Super Applaus.
Danke fürs zeigen. Macht weiter so Lächelnd.



gruß,                                Copper

Offline
(versteckt)
#24
14. August 2014, um 12:00:02 Uhr

Ja, haben wir alles an einem Tag gefunden! Den Draht habe ich einzeln gefunden und in das leere Röhrchen gesteckt fürs Foto. Wenn man die Menge Splitter sieht, wird einem übel.
Der Deus war gut Super, nachdem Sarkozi mein 33 Jahre altes Billigteil gesehen hat, hat er erst mal nur gelacht. Er wollte nicht glauben, dass ich damit überhaupt schon mal was gefunden habe Nullahnung. An unserem Suchtag war aber nur Dauerton angesagt. Wenn ich mal etwas angespart habe, ist wohl doch mal ein vernünftiges Gerät dran.

Gruß
kugelhupf


Hinzugefügt 14. August 2014, um 12:16:40 Uhr:

Hallo Rizzo21,

ist dein Postfach voll? Kann keine PM schicken!

Gruß
kugelhupf

« Letzte Änderung: 14. August 2014, um 12:16:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#25
14. August 2014, um 15:47:09 Uhr

@Sarkozi - kannst du bitte mal Bilder von der Rückseite der Riemenendbeschläge zeigen. Würde mich interessieren wie da die Stegösen aussehen.
Und was ist denn auf den Löwenkopfschliesse drauf, wenn es kein Löwe ist ? Hast du von der auch Bilder nach dem Reinigen ?

@kugelhupf - Sorry. Jetzt müsste es gehen.

 Winken

« Letzte Änderung: 14. August 2014, um 15:48:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
14. August 2014, um 17:53:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
@Sarkozi - kannst du bitte mal Bilder von der Rückseite der Riemenendbeschläge zeigen. Würde mich interessieren wie da die Stegösen aussehen.
Und was ist denn auf den Löwenkopfschliesse drauf, wenn es kein Löwe ist ? Hast du von der auch Bilder nach dem Reinigen ?

Winken

Tut mir leid aber das hat ein Kollege von mir, der diese Sachen sammelt Zwinkernd

Es war nichts drauf zu sehen, einfach glatt sind sie.

Offline
(versteckt)
#27
14. August 2014, um 18:40:20 Uhr

Gratulation für eure schönen und interessanten Funde!  Super Sehr gute Ausbeute und für kugelhupf sicherlich ein Saisonhighlight...  Zwinkernd 
Sind die Silbermünzlein auch aus der Zeit der Blei- und Knopffunde?

Gut Fund weiterhin!  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
14. August 2014, um 18:57:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von 1_highlander

Sind die Silbermünzlein auch aus der Zeit der Blei- und Knopffunde?



Ja alle drei sind um die 1855

Offline
(versteckt)
#29
15. August 2014, um 09:21:42 Uhr

Hier nochmal die verschiedenen Geschossformen von dem Feld. Auf dem ersten Bild sieht man den Unterschied zwischen Chassepot und Mauser M71. Interessant ist vielleicht, dass auf ein abgeschossenes Chassepot 15 nicht abgeschossene kamen.
Gruß
kugelhupf


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1864.JPG
IMG_1866.JPG
IMG_1867.JPG
Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor