[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 großes Brozeabsatzbeil Fragment, eine Reliqienkapsel? aus Silber und anderes

Gehe zu:  
Avatar  großes Brozeabsatzbeil Fragment, eine Reliqienkapsel? aus Silber und anderes  (Gelesen 592 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. April 2013, um 22:12:52 Uhr

der Nachmittag hat sich aber gelohnt Lächelnd. Der Fund eines halben Bronzeabsatzbeils Küsschen
hat in mir das Adrenalin in Gang gebracht. Wo ist die andere Hälfte? Ist sie überhaupt
noch da? Habe im Umkreis alles abgesucht, aber leider nicht das Gesuchte gefunden. Dafür ist
aber eine halbe Reliquienkabsel? aus Silber Smiley. Könnte jemand was dazu sagen? Vor allem
wie alt ist die Dose? Und was war mal Ursprünglich drin? Als ich zu Hause das Bronzebeil
Fragment vorsichtig in Warmen Wasser mit dem feinen Haarpinsel Reinigte, viel mir auf
das die Bruchfläche sehr grob war. Ist das überhaupt ein Bruch gewesen? Vieleicht war
das Bronzebeil Fragment ja ein Bronzebarren, durch die Öse läßt sich das Beil ja gut
auffädeln.  Wer weiß was? Bitte schreibt was dazu, es Interessiert mich doch sehr Smiley.
Und dann sind da noch ein paar Münzen, Plomben, Musketenkugleln, und so ein großer
Riemenverteiler? Keine Ahnung Verlegen.

gruß,                      Copper Lächelnd


Es sind 14 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10.04.13.1.jpg
10.04.13.10.jpg
10.04.13.11.jpg
10.04.13.12.jpg
10.04.13.13.jpg
10.04.13.14.jpg
10.04.13.2.jpg
10.04.13.3.jpg
10.04.13.4.jpg
10.04.13.5.jpg
10.04.13.6.jpg
10.04.13.7.jpg
10.04.13.8.jpg
10.04.13.9.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. April 2013, um 22:34:44 Uhr

hallo copper

super funde...das hat sich wirklich mal gelohnt  Super  Applaus

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

« Letzte Änderung: 10. April 2013, um 22:37:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
10. April 2013, um 22:49:35 Uhr

hallo
top funde das beil sieht super aus  Super
schöne patinna


gut fund  Super

buschi50  Winken

Offline
(versteckt)
#3
10. April 2013, um 23:00:52 Uhr

Ohhhjaaa, das is das was wir sehen wollen !!!  Cool

Sehr schöne Ausbeute ! Gratulation zum wunderschönem Beil !

Aber du kannst gerne wieder ein gang runterschalten, das jahr hat noch einige Monate Zwinkernd  Grinsend

Und Bild 1 der das erste oben links ist ein Riemenverteilerfragment.

Grüße, Streusandbuechse

Offline
(versteckt)
#4
10. April 2013, um 23:25:50 Uhr

Gratulation zum wunderschönem Beil

Offline
(versteckt)
#5
10. April 2013, um 23:52:42 Uhr

Glückwunsch zum tollen Beil 
 Lächelnd. Ich hoffe ich find meines auch bald 
 Zwinkernd und so ein schönes Grün.
lg hans

Offline
(versteckt)
#6
11. April 2013, um 00:26:35 Uhr

Applaus Glückwunsch zu diesen tollen Funde.

Da kann man nur den Hut ziehen.   Super  Super  Super  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. April 2013, um 09:11:20 Uhr

herzlichen Dank an euch Küsschen.

Weiß keiner was über die Reliqiendose was?


gut Fund,                          Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#8
11. April 2013, um 09:33:29 Uhr

sehr schönes Absatzbeil, zeitlich um 1300 v.Chr. einzuordnen  Super

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#9
11. April 2013, um 10:43:06 Uhr

Hi copper,

wie immer tolle Funde, das Beil ist ja echt der Hammer  Applaus  Applaus  Applaus

Mfg
Coindancer
{alt}

« Letzte Änderung: 11. April 2013, um 10:43:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
11. April 2013, um 10:50:26 Uhr

Ein Absatzbeil mit Öse! Sowas hab ich noch nie gesehen und kannte das bisher nur von Tüllenbeilen.

Klasse! Danke fürs Zeigen!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
11. April 2013, um 12:26:02 Uhr

Das Beil ist ein Traum. Trotz des Bruches der Schneide, könnte es als Hammer weiter benutzt worden sein. Man sollte ruhig praktisch denken und sich mal in die damaligen Abläufe rein versetzen....Eventuell ergibt eine genaue Untersuchung der Bruchstelle noch Informationen. Grünes ist immer gut, vor allem wenn es so alt ist. Herrlich. Liebe Grüße Mario

Offline
(versteckt)
#12
11. April 2013, um 14:56:36 Uhr

Ich vermute das Ding ist so gegossen worden.
mfg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor